So grün war NRW noch nie – zum Stichtag im vierten Quartal 2017 haben die GRÜNEN NRW eine Rekordmitgliederzahl verzeichnet. Am 15.11. gab es 13.060 Mitglieder, mehr als jemals zuvor im 1979 gegründeten Landesverband. Insbesondere nach der Bundestagswahl traten viele neue Mitglieder der Partei bei: Seit Schließen der Wahllokale verzeichneten die GRÜNEN in NRW 413 Eintritte.
Zur Rekordmitgliederzahl erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Brexit, Trump, Klimakrise und der Rechtsruck in Deutschland – viele Menschen spüren, dass wir in politisch aufwühlenden Zeiten leben, viele Gewissheiten sind unsicher geworden. Immer mehr Menschen wollen diese Zeiten des Umbruchs nicht länger als Zuschauer begleiten, sondern Politik aktiv und zum Positiven gestalten. Wir freuen uns deshalb, dass immer mehr Menschen bei den GRÜNEN einbringen und damit Partei ergreifen.
Sie sind dazu in eine Partei eingetreten, bei der die Basis das letzte Wort hat – im Alltag und besonders, wenn wir wichtige Fragen klären. Aktuelles Beispiel: Es sind die Grünen-Mitglieder, die über einen möglichen Jamaika-Koalitionsvertrag diskutieren und per Mitglieder-Abstimmung entscheiden werden.
Wir betrachten die vielen Eintritte als Auftrag: Wir wollen unsere Partei noch stärker als Mitmach-Partei ausrichten und etwa digitale Instrumente dazu nutzen, Mitglieder künftig stärker in die inhaltlichen Debatten einzubinden.“
Hintergrund:
Der Landesverband NRW der GRÜNEN wurde am 16. Dezember 1979 gegründet. Er ist der größte Landesverband innerhalb von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Bundesweit haben die GRÜNEN derzeit 64.100 Mitglieder. Der bisherige Rekord in NRW stammte aus dem ersten Quartal 2014 und lag bei 13.041. Bereits nach der Brexit-Entscheidung und nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten verzeichneten die GRÜNEN NRW zahlreiche Eintritte.
Neuste Artikel
Yazgülü Zeybek: „Mit der neuen Leitentscheidung beenden wir mehr als 170 Jahre Braunkohleförderung“
Zu der neuen Leitentscheidung der Landesregierung sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue Zukunft im Rheinischen Braunkohlerevier. Wir beenden mehr als 170 Jahre Braunkohleförderung in der Region. Der Tagebau hat ganze Landstriche verwüstet und die Heimat von Generationen…
Kindergrundsicherung: GRÜNE NRW zum Kabinettsbeschluss der Bundesregierung
Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, sagt zu dem heute im Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf: „Auch in NRW, vor allem im Ruhrgebiet, leben immer noch viel zu viele Kinder in Armut. Gelsenkirchen ist traurige Spitze in der Statistik zur Kinderarmut. Und zur Wahrheit gehört: Diese Armut wird vererbt und reproduziert sich seit Jahrzehnten. Das ist nicht…
Grüne in Verantwortung Kohle
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…
Ähnliche Artikel
Mitmachen
Spende für Grün
GRÜNE Politik ist gut für unser Land, ist gut für Nordrhein-Westfalen. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE kaum über Großspenden aus der Wirtschaft. Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Per Überweisung spenden Einfach per (Online-) Überweisung auf unser Spendenkonto: Bündnis 90/Die Grünen NRW…
Mitmachen
Fördermitglied werden
Du interessierst dich für Grüne Politik und willst uns unterstützen hast aber keine Zeit für eine Mitgliedschaft mit Amt und Stimmrecht? Kein Problem: Werde Grünes Fördermitglied und unterstütze uns ideell und finanziell.
Mitmachen
Anpassung Deines Mitgliedsbeitrags
Zahlst du vielleicht auch noch einen Mitgliedsbeitrag, der im Verhältnis zu Deinem momentanen Einkommen zu niedrig ist? Viele unserer Mitglieder sind noch während ihrer Ausbildung oder ihres Studiums beigetreten und haben bis heute an ihrem Mitgliedsbeitrag nichts geändert. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE aber kaum über Großspenden aus der Wirtschaft. Wir sind…