Das beliebte Burgermobil geht wieder auf Tour und zwar von Freitag, den 8. April, bis Samstag, den 14. Mai. Im Angebot sind zwei vegane Miniburger, die das typisch Rheinische und das typisch Westfälische kulinarisch erleben lassen. Die Burger werden in einem gebrandeten Catering-Anhänger vor Ort zusammengebaut, beide Varianten immer 25/25 gemischt und ausgegeben. Eistee kann ebenfalls geordert werden. Der Mindestbestellwert beträgt insgesamt 500 Euro. Der Anhänger wird von einem E-Auto gezogen.
Buchbar ist das Burgermobil vormittags oder nachmittags, die Ausgabezeit dauert 2 Stunden: eine gute Gelegenheit, um mit der/dem Landtagsdirektkandidat*in ins Gespräch zu kommen.
Neuste Artikel
GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine…
Energietour – Regional macht Zukunft.
Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch…
Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet…
Ähnliche Artikel