Liebe Freundinnen und Freunde,
gestern hat erstmals eine bundesweite Sammelabschiebung von über 30 abgelehnten afghanischen Asylbewerbern aus Deutschland nach Afghanistan stattgefunden. Darunter befanden sich auch zehn Personen aus NRW. Für uns GRÜNE kam die Beteiligung Nordrhein-Westfalens an dieser Sammelabschiebung nach Afghanistan völlig überraschend. Bisher galt in NRW die Praxis, auf freiwillige Ausreisen zu setzen und ausschließlich in bestimmten Einzelfällen, vor allem bei Straftätern, Einzelabschiebungen nach Afghanistan vorzunehmen. Wir befürchten, dass diese sehr engen Kriterien nach und nach aufgeweicht werden.
Dabei hat sich an der Sicherheitslage in Afghanistan nichts geändert – im Gegenteil.
Das Auswärtige Amt warnt vor Gefahren durch Terroristen und Gewalttäter im ganzen Land. Die Bundesregierung beantragt aufgrund der Sicherheitslage aktuell die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan. Die Bestätigung sicherer Zonen durch den UNHCR bzw. IOM liegt weiterhin nicht vor. Gleichzeitig nimmt Thomas de Maizière erstmals Sammelabschiebungen in diese Region vor – widersprüchlicher geht es nicht.
Sammelabschiebungen nach Afghanistan sind für uns GRÜNE in dieser Situation menschenrechtlich nicht akzeptabel. Mehrere Bundesländer haben sich deshalb konsequenterweise nicht an der Sammelabschiebung des Bundes vom 14.12. beteiligt. Eine entsprechende politische Intervention durch Innenminister Ralf Jäger ist leider nicht erfolgt.
Die langjährige flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion, Monika Düker, hat gestern für sich die Konsequenz aus der Entscheidung des Innenministers gezogen und ihr Amt als Sprecherin für den Bereich mit sofortiger Wirkung abgegeben. Wir bedauern diesen Schritt sehr, auch wenn wir Monikas Haltung nachvollziehen können. Monika hat die vergangenen Jahre immer an der Seite der Geflüchteten, der GRÜNEN vor Ort und der Verbände und Initiativen gestanden und viele konkrete Verbesserungen für Geflüchtete erstritten. Wir danken Monika sehr für dieses Engagement. Auch ohne dieses Amt wird sie in der Fraktion eine glaubwürdige und konsequente Expertin für Flucht und Asyl bleiben, die NRW mehr denn je braucht.
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir GRÜNE lehnen unter den aktuellen Umständen den verschärften Abschiebekurs der Bundesregierung und eine Beteiligung NRWs daran ab. Nachdem wir gestern von der geplanten Sammelabschiebung erfahren haben, haben wir den Innenminister sofort aufgefordert, diese zu stoppen – er ist dieser Aufforderung nicht gefolgt. Daher gab es heute ein Gespräch innerhalb der Koalition. Wir halten fest: Im Grundsatz gibt es keine Abschiebungen nach Afghanistan – außer in wenigen begründeten Ausnahmefällen. Eine Ausweitung dieser bisherigen Praxis lehnen wir GRÜNE ab und werden dies auch weiterhin gegenüber unserem Koalitionspartner einfordern. Wir erwarten zudem zukünftig mehr Transparenz und Kommunikation im Vorfeld möglicher geplanter Abschiebungen.
Die Vorkommnisse zeigen einmal mehr: Wir GRÜNE sind die einzige politische Kraft, die eindeutig und konsequent für einen rechtsstaatlichen und menschenrechtsorientierten Umgang mit Geflüchteten von Beginn bis zum Abschluss von Asylverfahren und gegen den zunehmenden Populismus eintritt. Wir müssen und werden im kommenden Wahljahr zusammen mit Euch entschieden für genau diese Werte in einer offenen Gesellschaft eintreten!
Herzliche Grüße,
Mona Neubaur, Landesvorsitzende
Sven Lehmann, Landesvorsitzender
Sylvia Löhrmann, Spitzenkandidatin
Mehrdad Mostofizadeh, Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
LPR-Beschluss
GRÜNE NRW für ein echtes G9 und gegen schwarz-gelbe Hochschulpläne
Die GRÜNEN NRW haben sich auf ihrem kleinen Landesparteitag am Sonntag deutlich für eine flächendeckende und durchdachte Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ausgesprochen.
LPR-Beschluss
G9, aber richtig! Individuelle Förderung und mehr Chancengleichheit für alle Schüler*innen in NRW!
NRW befindet sich auf dem Rückweg von der allgemeinen Schulzeitverkürzung am Gymnasium. Damit zieht die Politik die Lehren aus einem schwierigen und vielfach schmerzhaften Prozess. CDU und FDP haben den massiven Eingriff und die Verkürzung in der Sekundarstufe I zu verantworten. Die Umsetzung verlangte Schulen und Schulträgern viel ab. Obwohl nach den Anstrengungen zunächst die…
Gegen Rechts
Demos gegen rechte Hetze in Dortmund
Am Samstag marschieren Nazis durch Dortmund. Erwartet werden 400 bis 600 Rechtsextremisten aus Deutschland und ganz Europa. Natürlich lassen sich das die Dortmunder*innen nicht gefallen und haben Gegendemos organisiert. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. Kommt nach Dortmund, demonstriert gegen rechte Hetze und zeigt friedlich Euren Protest! Hier bekommt ihr Infos zu geplanten Demos.
Ähnliche Artikel
Flüchtlinge
GRÜNE NRW fordern Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Afghanistan
Menschlichkeit statt symbolischer Abschiebepolitik: Mit einem Beschluss des Landesvorstands vom Freitag fordern die Grünen NRW einen Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Afghanistan. Sie wollen verhindern, dass erstmals seit Dezember 2016 Flüchtlinge aus NRW in das Kriegsland abgeschoben werden.
Flüchtlinge
Die Sicherheitslage in Afghanistan muss neu bewertet werden!
Afghanistan ist nicht sicher. Wir fordern von Bundesregierung Neubewertung und Aussetzung der Abschiebungen.
Flüchtlinge
GRÜNE NRW fordern Innenminister zum Verzicht auf Sammelabschiebung nach Afghanistan auf
Die GRÜNEN NRW fordern einen Verzicht auf die Sammelabschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan am heutigen Mittwoch (14.12.16). Unter den konkret betroffenen Menschen befinden sich zehn abgelehnte Asylbewerber aus NRW. Das Landesinnenministerium beteiligt sich erstmals an einer solchen Sammelabschiebung.