Zu den Kommunalwahlen in NRW erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende GRÜNE NRW und Sven Lehmann, Landesvorsitzender GRÜNE NRW:
“Die GRÜNEN NRW haben bei der Kommunalwahl ihre Stellung als drittstärkste Kraft im Land gefestigt. In vielen Städten befinden sich die GRÜNEN auf Augenhöhe mit SPD und CDU. Auch wenn Personenwahlen selbstverständlich durch die Kandidaten vor Ort und ihre lokalen Programme entschieden werden, ist das für uns ein bemerkenswerter Erfolg.
Erschreckend niedrige Wahlbeteiligung
Die schlechte Nachricht des Wahlabends war die erschreckend niedrige Wahlbeteiligung. Die ohnehin schon niedrige Beteiligung bei der Wahl 2014 wurde deutlich unterschritten – das ist ein alarmierendes Zeichen für unsere Demokratie. Dass überhaupt in zahlreichen NRW-Kommunen gewählt wurde, ist die Folge einer unsinnigen Gesetzesänderung der damaligen Schwarz-Gelben Koalition in NRW.
Gut, dass SPD und GRÜNE die Trennung von Bürgermeister- und Ratswahlen wieder aufgehoben haben. Wir sind zuversichtlich, dass die Beteiligung im Jahr 2020 bei gemeinsamen Wahlen wieder deutlich höher ausfallen wird.“
Interessante Ergebnisse GRÜNER Kandidaten:
- OB-Wahl in Bonn: Der GRÜNE Tom Schmidt erreichte 22,1% und damit ein Ergebnis auf Augenhöhe mit dem SPD-Kandidaten.
- OB-Wahl in Münster: Die GRÜNE Maria Klein-Schmeink holte starke 20,8% – ebenfalls auf Augenhöhe mit der SPD.
GRÜNE Kandidaten in Bündnissen:
- OB-Wahl in Herne: Der GRÜNE Thomas Reinke holte in einem Bündnis (Linke, FDP, AL, Piraten) 25,6%. Er erreichte damit ein besseres Ergebnis als der CDU-Kandidat.
- Der GRÜNE Landtagsabgeordnete Hans Christian Markert holte als Landratskandidat im Rhein-Kreis-Neuss in einem breiten Bündnis 36,1%.
- Der GRÜNE Bürgermeister-Kandidat Christian Gaumitz erreichte in Kaarst mit einem breiten Bündnis 45,6%.
- In Bad Salzuflen erreichte der GRÜNE Bürgermeister-Kandidat Robin Wagener im Bündnis mit den Freien Wählern 29,1%.
- In Rahden holte Bela Lange (GRÜNE) in einem breiten Bündnis 38,9%.
- In Coesfeld erreichte der GRÜNE-Kandidat Rainer Lagemann mit seinem Bündnis 35,5%.
Weitere Wahlergebnisse gibt es auf der Homepage des Landeswahlleiters.
Neuste Artikel
LPR-Beschluss
GRÜNE NRW für ein echtes G9 und gegen schwarz-gelbe Hochschulpläne
Die GRÜNEN NRW haben sich auf ihrem kleinen Landesparteitag am Sonntag deutlich für eine flächendeckende und durchdachte Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ausgesprochen.
LPR-Beschluss
G9, aber richtig! Individuelle Förderung und mehr Chancengleichheit für alle Schüler*innen in NRW!
NRW befindet sich auf dem Rückweg von der allgemeinen Schulzeitverkürzung am Gymnasium. Damit zieht die Politik die Lehren aus einem schwierigen und vielfach schmerzhaften Prozess. CDU und FDP haben den massiven Eingriff und die Verkürzung in der Sekundarstufe I zu verantworten. Die Umsetzung verlangte Schulen und Schulträgern viel ab. Obwohl nach den Anstrengungen zunächst die…
Gegen Rechts
Demos gegen rechte Hetze in Dortmund
Am Samstag marschieren Nazis durch Dortmund. Erwartet werden 400 bis 600 Rechtsextremisten aus Deutschland und ganz Europa. Natürlich lassen sich das die Dortmunder*innen nicht gefallen und haben Gegendemos organisiert. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. Kommt nach Dortmund, demonstriert gegen rechte Hetze und zeigt friedlich Euren Protest! Hier bekommt ihr Infos zu geplanten Demos.
Ähnliche Artikel
Kommunalwahlen 2015
Die 6 wichtigsten Fragen zur Wahl am Sonntag
Am Sonntag wird in über 150 Städten, Gemeinden und Kreisen gewählt. Vom Landrat bis zur Oberbürgermeisterin: GRÜN ist mit über 30 eigenen Kandidat*innen dabei. Wir haben alle Infos zur Wahl an diesem Sonntag (13.09.2015) zusammengetragen.