Einladung zum Landesparteirat am 29. Mai in Essen
Liebe Freundinnen und Freunde,
eine Woche nach unserem historischen Wahlergebnis hat der Landesvorstand gestern einstimmig die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit der CDU beschlossen. Diese Gespräche werden nun stattfinden. Wir möchten herausfinden, ob es die Basis für einen politischen Aufbruch für die Zukunft Nordrhein-Westfalens gibt.
Der Landesparteirat (LPR) wird dann auf der Grundlage dieser Gespräche entscheiden, ob wir in einem nächsten Schritt Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Zu diesem LPR lade ich Euch herzlich ein.
Die dynamische Lage nach der Wahl hat es uns erst jetzt ermöglicht, Euch einen Termin für den LPR mitzuteilen. Deshalb erfolgt die Einladung mit verkürzter Einladungsfrist.
Der LPR findet physisch in der Philharmonie in Essen von 14:00 – 18:00 Uhr statt. Weitere Infos rund um den LPR haben wir für Euch auf dieser Infoseite zusammengestellt.
Herzliche Grüße
Raoul Roßbach, Politischer Landesgeschäftsführer
Livestream
Vorschlag zur Tagesordnung
- 1. Formalia
- 2. NRW nach der Landtagswahl
- 3. Verschiedenes
Organisatorisches
Mailverteiler LPR-Delegierte
Wir verschicken die Einladung und weitere Infos per Mail direkt an alle LPR-Delegierten, die in der Sherpa gemeldet sind.
Einreichung von Anträgen
Auf dem LPR werden wir wieder das Tool „Antragsgrün“ verwenden. Alle Anträge findet ihr unter:
Um Anträge und Änderungsanträge zu stellen, müsst ihr über das Grüne Netz eingeloggt sein.
Zum Login: Für die Antragstellung von (Änderungs-)Anträgen über diese Webseite benötigt ihr einen Zugang zum Grünen Netz. Wenn ihr euch noch nie im Grünen Netz eingeloggt habt und eure Zugangsdaten nicht mehr kennt, meldet euch bitte bei uns über netz@gruene.de mit Vor- und Nachname, KV und aktueller Postadresse, damit euch die Zugangsdaten per Post zugesandt werden.
Antragsfristen
Da wir zu diesem LPR mit Dringlichkeit eingeladen haben, sind Anträge bis Veranstaltungsbeginn möglich.
Antragsberechtigt sind die Orts-, Kreis- und Bezirksverbände, die Organe des Landesverbandes, die Landesarbeitsgemeinschaften, die Landesvereinigungen, die Landtagsfraktion, die GRÜNE JUGEND NRW, das Landesschiedsgericht sowie 0,05 Prozent der Landesverbandsmitglieder – gerundet auf den nächsten Tausender, Stichtag ist jeweils der 31. Dezember des Vorjahres – die gemeinsam einen Antrag stellen. Anträge zur Geschäftsordnung können von allen Mitgliedern des Landesverbandes gestellt werden.
Anmeldung Delegierte
Die Meldung erfolgt über das entsprechende Tool in Sherpa. Das Tool ist bereits freigeschaltet. Die Kreisverbände können Ihre Delegierten dort melden (im Menü unter Adressverwaltung den Menüpunkt „Delegiertenmeldungen verwalten“ aufrufen).
Anfahrt
Philharmonie Essen
Huysenallee 53
45128 Essen
Mit dem ÖPNV und zu Fuß
Vom Essener Hauptbahnhof ist die Philharmonie in circa 10 Gehminuten zu Fuß zu erreichen. Ihr könnt aber auch mit U-Bahn/Straßenbahn zur Haltestelle „Philharmonie“ fahren (z.B. mit der U11 oder der Straßenbahn 107, jeweils Kurzstrecke).
Den Fußweg findet ihr über diese Kartenansicht
Mit dem Auto
Folgt der Beschilderung Richtung „Essen-Zentrum“ und anschließend den Schildern Richtung „Philharmonie“.
Parkplätze Philharmonie
Parkplätze finden Sie direkt vor der Philharmonie in den Tiefgaragen Saalbau und Philharmonie auf der Huyssenallee.
Zieladressen fürs Navigationssystem
Tiefgarage Saalbau: Huyssenallee 53, 45128 Essen
Tiefgarage Philharmonie: Huyssenallee 17, 45128 Essen
Mehr Infos auf der Website der Philharmonie Essen
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Die Location ist grundsätzlich barrierefrei erreichbar. Da es sich jedoch um ein älteres Gebäude handelt, das nicht in jeder Ecke über Aufzüge verfügt, dauert die Wegführung innerhalb des Gebäudes etwas länger. Bitte melde dich, wenn du einen Aufzug benötigst, einmal kurz mit deinem Namen und einer Telefonnummer unter: veranstaltungen@gruene-nrw.de an und erscheine möglichst pünktlich vor Ort. Wir kümmern uns dann darum, dass du vom Personal der Philharmonie zu den Aufzügen und zum Saal begleitet wirst.