Anlässlich des heute von der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgestellten Gesetzentwurf zur kontrollierten Abgabe von Cannabis (Cannabiskontrollgesetz), erklärt Katja Dörner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag:
„Mit unserem Cannabiskontrollgesetz wollen wir die unsinnige und unverhältnismäßige Kriminalisierung von erwachsenen Cannabis-Konsumenten beenden. Eine kontrollierte Abgabe an mündige Erwachsene muss endlich ermöglicht werden. Wir wollen zudem die schützen, die Schutz brauchen: Kinder und Jugendliche. Cannabis ist nicht harmlos, ebenso wenig wie Wein oder Whisky. Deshalb wird der Verkauf an Unterachtzehnjährige untersagt und die Einhaltung streng kontrolliert. Der Dealer fragt nicht nach einem Personalausweis, das Cannabisfachgeschäft schon! Das bisherige Verbot verhindert nicht, dass Millionen von Menschen Cannabis konsumieren. Es verhindert aber die Kontrolle, was sie konsumieren. Mit einem regulierten und überwachten System für Anbau, Handel und Abgabe schaffen wir den Rahmen für Verbraucher- und Jugendschutz.“
Sven Lehmann, Landesvorsitzender der Grünen NRW, ergänzt:.
„Kiffen ist kein Verbrechen. Rund vier Millionen Menschen konsumieren in Deutschland gelegentlich oder regelmäßig Cannabis. Sie alle zu kriminalisieren ist ideologisch und letztlich auch hilflos. Wir setzen auf Aufklärung, Gesundheitsschutz und mündige Konsumentinnen und Konsumenten. Deswegen haben wir in der rot-grünen Landesregierung auch den straffreien Eigenbesitz auf 10 Gramm erhöht. Konsequent wäre eine Regeleinstellung der Verfahren bei kleinen Mengen, auch um Polizei und Justiz zu entlasten. Es ist absurd, dass die Polizei bei solchen Bagatellen Akten für den Mülleimer der Justiz produzieren muss. Gleiches gilt für die automatische Übermittlung der Daten bei Cannabis-Delikten an die Führerscheinstelle, die wir beenden wollen. Wir unterstützen sehr die Initiative der Bezirksvertretung Köln-Innenstadt zur Einrichtung einer legalen Abgabestelle.“
Zum Hintergrund:
Die Eckpunkte des Entwurfs für das Cannabiskontrollgesetz, die heute von der Grünen Bundestagsfraktion veröffentlicht wurden.
Neuste Artikel
Yazgülü Zeybek: „Mit der neuen Leitentscheidung beenden wir mehr als 170 Jahre Braunkohleförderung“
Zu der neuen Leitentscheidung der Landesregierung sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue Zukunft im Rheinischen Braunkohlerevier. Wir beenden mehr als 170 Jahre Braunkohleförderung in der Region. Der Tagebau hat ganze Landstriche verwüstet und die Heimat von Generationen…
Kindergrundsicherung: GRÜNE NRW zum Kabinettsbeschluss der Bundesregierung
Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, sagt zu dem heute im Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf: „Auch in NRW, vor allem im Ruhrgebiet, leben immer noch viel zu viele Kinder in Armut. Gelsenkirchen ist traurige Spitze in der Statistik zur Kinderarmut. Und zur Wahrheit gehört: Diese Armut wird vererbt und reproduziert sich seit Jahrzehnten. Das ist nicht…
Grüne in Verantwortung Kohle
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…
Ähnliche Artikel
Yazgülü Zeybek: „Mit der neuen Leitentscheidung beenden wir mehr als 170 Jahre Braunkohleförderung“
Zu der neuen Leitentscheidung der Landesregierung sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue Zukunft im Rheinischen Braunkohlerevier. Wir beenden mehr als 170 Jahre Braunkohleförderung in der Region. Der Tagebau hat ganze Landstriche verwüstet und die Heimat von Generationen…
Kindergrundsicherung: GRÜNE NRW zum Kabinettsbeschluss der Bundesregierung
Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, sagt zu dem heute im Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf: „Auch in NRW, vor allem im Ruhrgebiet, leben immer noch viel zu viele Kinder in Armut. Gelsenkirchen ist traurige Spitze in der Statistik zur Kinderarmut. Und zur Wahrheit gehört: Diese Armut wird vererbt und reproduziert sich seit Jahrzehnten. Das ist nicht…
Grüne in Verantwortung Kohle
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…