
30 Jahre TschernobylVor 30 Jahren kam es in Tschernobyl zum Super-GAU. Bis heute sind die Folgen auch bei uns messbar. Das traurige Jubiläum mahnt und lässt uns noch einmal in Bildern auf die Entwicklungen seit dem 26. April 1986 zurückblicken.

BildungBildung bedeutet für uns GRÜNE vor allem eins: Teilhaben an unserer Gesellschaft. Deshalb beginnt Bildung für uns schon mit der Geburt.

FlüchtlingeWeltweit sind momentan über 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Not und politischer Verfolgung, vor Kriegen und Terror, vor Hunger und Krankheiten. Der Einsatz für die Rechte von Flüchtlingen ist seit jeher ein grünes Herzensthema. Für uns sind die unveräußerlichen Menschenrechte Kompass unseres Handelns.

FreifunkFreies W-Lan für Alle! Wir GRÜNE wollen, dass alle Menschen die Vorzüge der Digitalisierung nutzen können. Der Internetzugang außerhalb der eigenen Wohnung darf nicht vom Geldbeutel abhängen und zum Luxusgut werden.

GerechtigkeitWir begreifen Vielfalt als Chance für unser Land, gleiche Rechte für jede*n sind unser Ziel. Demokratische Beteiligung ist eine zentrale Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Wir setzen auf Selbstbestimmung und Freiheit.

Gesunde NaturNachhaltigkeit ist der Grundsatz unserer Politik. Wir schützen in NRW unsere Wälder, unsere Böden, unser Wasser, unsere Luft und wir sorgen für echten Tierschutz. Außerdem setzen wir uns für gesundes und biologisches Essen aus der eigenen Region ein.

Klimaschutz in NRWBeim Klimaschutz geht es um das Wesentliche: Unsere Lebensgrundlage. Denn die Erde ist in Gefahr. Sogar in großer. Schon heute spüren wir erste Auswirkungen. Warum wir unbedingt handeln müssen.

KohleBraunkohle ist nach der Atomkraft die schmutzigste Form der Stromerzeugung. Wir müssen raus aus dieser schmutzigen Energie. Mehr zur Energiepolitik der GRÜNEN NRW erfährst Du hier!

Kohle stoppen. Wald retten.Im Bund steht alles still. Die Landesregierung will fröhlich Weiterbuddeln lassen und RWE den 12.000-Jahre-alten Hambacher Wald abholzen. Die Hintergründe und wie es jetzt weitergeht.

Kommunale DemokratieDieser Auftrag aus dem LPR-Beschluss vom 3. März 2015 hat in den letzten Monaten als Grundlage für die Arbeit unserer Landtagsfraktion und die Gespräche mit unserem Koalitionpartner gedient. Unten findet ihr hilfreiche Informationen zum aktuellen Sachstand.

MobilitätNur, wer Lust auf Neues hat, kann Zukunft gestalten. Wir stehen für eine vernetzte, umweltfreundliche Mobilität, die Stadt und Land in Bewegung bringt.

Offene GesellschaftNRW ist vielfältig und weltoffen. Das muss so bleiben. Wir GRÜNE begreifen Vielfalt als Chance für unser Land – unter dem gemeinsamen Dach des Grundgesetzes, das uns allen gleiche Rechte und Freiheiten garantiert.

Schwarz-Gelb in NRWDie beiden Partner sind nach wie vor Brüder im Geiste, die die Melodie der Vergangenheit singen. CDU und FDP haben einen Koalitionsvertrag aufgesetzt, der in zentralen Zukunftsfeldern der NRW-Wirtschaft die anstehenden Herausforderungen gnadenlos ignoriert.

Sicher & FreiOb zuhause, auf öffentlichen Plätzen oder im Internet: Wir alle wollen uns sicher und frei bewegen. Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit in NRW gehen für uns am besten mit einer starken und bürgerfreundlichen Polizei und einem umfangreichen Sicherheitskonzept für NRW.

Tihange abschalten!Das belgische Kernkraftwerk Tihange sollte am besten schon heute vom Netz genommen werden, denn es kommt dort immer wieder zu massiven Störfällen. Hier erfährst Du mehr über das marode AKW!

Unser Viertel - Ein Ort für alleWie machen wir das Viertel zu einem Ort für alle? Eine Themenseite zum Thema Wohnen. Für Generationengerechtigkeit, sozialen Zusammenhalt und eine lebendige Nachbarschaft.

Die GRÜNE VielfaltstourUnter dem Motto „Gemeinsam stark – Vielfalt vereint NRW“ besuchen unsere Landesvorsitzenden, Mona Neubaur und Sven Lehmann, Menschen in unterschiedlichen Einrichtungen, Initiativen oder Firmen in ganz Nordrhein-Westfalen.