Der Landesvorstand vertritt die Grüne Partei nach innen und außen. Er handelt dabei auf Grundlage der Beschlüsse der Parteiorgane. Der jetzige Landesvorstand wurde auf dem Landesparteitag am 16. Juni 2018 gewählt. Er besteht aus dem geschäftsführenden Landesvorstand (GLV, 4 Mitglieder) und vier weiteren Mitgliedern. Die beiden Vorsitzenden sind für die politische Außendarstellung der Landespartei verantwortlich.
Mitglieder
Landesvorsitzende Bündnispartner: Optimismus |
Wahl-Rheinländerin mit bayerischen Wurzeln |
Fortuna 95 olé |
Schwäche für Düsseldorfer Senf Landesvorsitzender Grüner mit Leidenschaft für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit. Duisburger, Kosmopolit und Rennradfahrer. Politischer Landesgeschäftsführer Arbeitet daran die Partei offener und erfolgreicher zu machen – weil die großen Zukunftsfragen starke GRÜNE brauchen. Mag das Ruhrgebiet, Vielfalt und Achterbahnen. Landesschatzmeisterin Ich will gestalten und neuen Herausforderungen mit mutigen Ideen begegnen.Mona Neubaur
Felix Banaszak
Raoul Roßbach
Anja von Marenholtz
Weitere Mitglieder im Landesvorstand
Kämpft für eine vielfältige Natur, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit. Kommunalpolitiker im Münsterland. Arbeitet in der Entwicklungszusammenarbeit. Mag Wälder, Kochen und Fußball. Grüne linksliberale Feministin im Kampf für Bürger- und Freiheitsrechte, echte Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Schulpolitikerin aus Leidenschaft in Kommune und Land.
Zusammenhalt ist das wichtigste Credo unserer Zeit! Schule muss unsere Kinder dafür stark machen. Mensch aus Lippe; Jurist im Münsterland; mag Star Wars und Superheld*innen; wünscht sich eine liberale, soziale und ökologische Gesellschaft.Jan-Niclas Gesenhues
Julia Höller
Verena Verspohl
Robin Wagener
Zuständigkeiten
Welches Mitglied im Landesvorstand ist für welchen Kreisverband, für welche Landesarbeitsgemeinschaft, für welchen Bezirksverband oder für welches Thema zuständig? Diese Liste gibt einen Überblick.
Kreisverband | Zuständigkeit | |
---|---|---|
Aachen | Julia Höller | |
Bielefeld | Robin Wagener | |
Bochum | Raoul Roßbach | |
Bonn | Julia Höller | |
Borken | Jan-Niclas Gesenhues | |
Bottrop | Felix Banaszak | |
Coesfeld | Jan-Niclas Gesenhues | |
Dortmund | Felix Banaszak | |
Duisburg | Felix Banaszak | |
Düren | Julia Höller | |
Düsseldorf | Mona Neubaur | |
Ennepe-Ruhr | Raoul Roßbach | |
Essen | Raoul Roßbach | |
Euskirchen | Anja von Marenholtz | |
Gelsenkirchen | Felix Banaszak | |
Gütersloh | Robin Wagener | |
Hagen | Raoul Roßbach | |
Hamm | Verena Verspohl | |
Heinsberg | Mona Neubaur | |
Herford | Robin Wagener | |
Herne | Raoul Roßbach | |
Hochsauerland | Verena Verspohl | |
Höxter | Robin Wagener | |
Kleve | Mona Neubaur | |
Köln | Julia Höller | |
Krefeld | Mona Neubaur | |
Leverkusen | Julia Höller | |
Lippe | Robin Wagener | |
Mark | Verena Verspohl | |
Mettmann | Mona Neubaur | |
Minden-Lübbecke | Robin Wagener | |
Mönchengladbach | Mona Neubaur | |
Mülheim | Felix Banaszak | |
Münster | Jan-Niclas Gesenhues | |
Oberberg | Anja von Marenholtz | |
Oberhausen | Felix Banaszak | |
Olpe | Verena Verspohl | |
Paderborn | Robin Wagener | |
Recklinghausen | Raoul Roßbach | |
Remscheid | Mona Neubaur | |
Rhein-Berg | Anja von Marenholtz | |
Rhein-Erft-Kreis | Anja von Marenholtz | |
Rhein-Kreis-Neuss | Anja von Marenholtz | |
Rhein-Sieg | Julia Höller | |
Siegen-Wittgenstein | Verena Verspohl | |
Soest | Verena Verspohl | |
Solingen | Mona Neubaur | |
Steinfurt | Jan-Niclas Gesenhues | |
Unna | Jan-Niclas Gesenhues | |
Viersen | Mona Neubaur | |
Warendorf | Jan-Niclas Gesenhues | |
Wesel | Mona Neubaur | |
Wuppertal | Mona Neubaur |
Bezirksverband | Zuständigkeit |
---|---|
Mittelrhein | Anja von Marenholtz, Julia Höller |
Niederrhein-Wupper | Mona Neubaur |
Ostwestfalen-Lippe | Robin Wagener |
Ruhr | Felix Banaszak, Raoul Roßbach |
Westfalen | Jan-Niclas Gesenhues, Verena Verspohl |
LAG | Hauptzuständigkeit | |
---|---|---|
Abfall- und Ressourcenwirtschaft | Jan-Niclas Gesenhues | |
Altenpolitik | Raoul Roßbach | |
Christ*innen | Robin Wagener | |
Demokratie und Recht | Robin Wagener, Julia Höller | |
Migration und Flucht | Verena Verspohl | |
Energie | Jan-Niclas Gesenhues | |
Finanzen | Anja von Marenholtz | |
Frauenpolitik | Julia Höller | |
Frieden, Europa und Internationales | Jan-Niclas Gesenhues, Robin Wagener | |
Gesundheit | Julia Höller | |
Hochschulpolitik | Verena Verspohl, Raoul Roßbach | |
Kinder, Familie und Jugend | Raoul Roßbach | |
Kultur | Anja von Marenholtz | |
Landwirtschaft, Wald und ländlicher Raum | Jan-Niclas Gesenhues | |
Medien und Netzpolitik | Robin Wagener | |
Mensch und Tier | Jan-Niclas Gesenhues | |
Muslim*innen | Robin Wagener | |
Ökologie | Jan-Niclas Gesenhues | |
Queer | Verena Verspohl | |
Regional- und Stadtentwicklung | Anja von Marenholtz | |
Säkulare Grüne | Robin Wagener | |
Schule / Bildung | Verena Verspohl, Anja von Marenholtz | |
Soziales, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik | Robin Wagener | |
Sport | Robin Wagener, Julia Mayer | |
Tourismus | Anja von Marenholtz | |
Verbraucherpolitik | Jan-Niclas Gesenhues | |
Mobilität und Verkehr (MoVe) | Raoul Roßbach | |
Wirtschaft | Anja von Marenholtz, Robin Wagener, Jan-Niclas Gesenhues |
Arbeitskreis | Zuständigkeit | Vertretung/weitere Ansprechperson |
---|---|---|
Campusgrün | Verena Verspohl | |
Grüne Jugend NRW | Jan-Niclas Gesenhues | |
Grüne Alte | Raoul Roßbach | |
Ratschlag Politische Personalentwicklung | Raoul Roßbach, Julia Höller | |
* beratend für Anträge/Initiativen
Transparenz
Gehalt, Nebeneinkünfte und Mitgliedschaften des Landesvorstandes für das Jahr 2018
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen für eine transparente Politik und für die Offenlegung der Verhältnisse. Dieser Grundsatz gilt für uns auch ausserhalb der Parlamentswände. Was für Parlamentarier*innen gilt, gilt bei uns auch für Parteiämter. Aus diesem Grund veröffentlichen wir Nebeneinkünfte und Mitgliedschaften der Mitglieder unseres kompletten Landesvorstandes. Von unserem hauptamtlichen geschäftsführenden Landesvorstand veröffentlichen wir zudem die Gehälter des abgelaufenen Kalenderjahres, welches vollständig vorliegt.
Geschäftsführender Landesvorstand:
Arbeitnehmer*innenbrutto 2018* | Nebeneinkünfte | Mitgliedschaften | |
---|---|---|---|
Mona Neubaur Landesvorsitzende | 62.162,49€** (ab 1.1.2018) | Keine |
|
Felix Banaszak Landesvorsitzender | 57.402,79 €** (ab 24.1.2018) | Keine |
|
Raoul Roßbach Politischer Geschäftsführer | 26.150.96 (ab 1.8.2018) | 5.500,00 € p. a. Mandatsträgerentschädigung als Mitglied des Rates der Stadt Herne 750,00 € p.a. als Mitglied des Aufsichtsrates der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR)
|
|
Anja von Marenholtz Landesschatzmeisterin | 35.826,81 (ab 16.6.2018) | 12.000,00 € p. a. Mandatsträgerentschädigung Stadt Pulheim stellv. Fraktionsvorsitzende/Ratsmitgl
|
|
* Erläuterungen zum Gehalt:
Mitglieder des geschäftsführenden Landesvorstandes erhalten ein monatliches Bruttogehalt von 4.602,24 €.
Monatlicher Kinderzuschlag: Für Kinder bis zum Ende der ersten Berufsausbildung des Kindes, maximal bis zum 25. Lebensjahr: Erstes Kind: 125,00 €, Zweites Kind:75,00 €, Drittes Kind: 50,00 €, jedes weitere Kind: 25,00 €.
Monatlicher Zuschlag für Betriebszugehörigkeit: 3 Jahre: 50,00 €, 6 Jahre: 100€, 8 Jahre: 150€, ab hier: alle zwei Jahre +50€.
Jährliche Einmalzahlungen: 1,5 Gehälter (Urlaubsgeld & Weihnachtsgeld).
** Neuwahl des Landesvorstandes 2018:
Auf der Landesdelegiertenkonferenz in Troisdorf wurde der Landesvorstand am 16. Juni neu gewählt.
Gesamter Landesvorstand
Ehrenamtliche Mitglieder
Arbeitgeber*in | Nebeneinkünfte*** abgelaufenes Kalenderjahr | Mitgliedschaften | |
---|---|---|---|
Julia Höller | Referentin im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe |
| |
Jan-Niclas Gesenhues | Leiter Internationale Projekte/Entwicklungszusammenarbeit bei einer Handwerksorganisation. Regionale Schwerpunkte: südliches und östliches Afrika, naher Osten.
| – Mitglied im Kreistag des Kreises Steinfurt, Fraktionssprecher und Vorsitzender des Umweltausschusses (Aufwandsentschädigung i.H.v. 852,40 EUR monatlich zzgl. Sitzungsgelder i.H.v. 20,30 EUR pro Sitzung gem. Kreisordnung NRW)- Vorstand des Vereins Energieland 2050 e.V. (Sitzungsgeld i.H.v. 20,30 EUR pro Sitzung) – Gesellschafterversammlung Wirtschaftsförderungsgesellsch – Gesellschafterversammlung Beteiligungsgesellschaft des Kreises Steinfurt mbH (Sitzungsgeld i.H.v. 20,30 EUR pro Sitzung) – Aufsichtsrat Airportpark FMO GmbH (Sitzungsgeld i.H.v. 35,00 EUR pro Sitzung) |
|
Verena Verspohl | Studienrätin beim Land Nordrhein-Westfalen, Gymnasium Laurentianum Arnsberg | Mitglied im Rat der Stadt Arnsberg, Mitglied im Bezirksausschuss Arnsberg und Holzen. Insgesamt 280,- monatlich |
|
Robin Wagener | Richter beim Land Nordrhein-Westfalen, Sozialgericht Münster | sachkundiger Bürger beim Kreis Lippe und bei der Stadt Bad Salzuflen seit Ende 2015 |
|
*** Nebeneinkünfte ehrenamtlicher Mitglieder:
Bei ehrenamtlichen Mitgliedern des Landesvorstandes umfassen die Nebeneinkünfte Aufwandsentschädigungen vor Spendenabzug von Sitzungsgeldern/Einkommen aus Kommunalmandaten, Aufsichtsräten, Vorstandstätigkeiten für das abgelaufene Kalenderjahr.
Mitglieder mit Mandat
Zur Zeit gibt es keine Vorstandsmitglieder mit Mandat.
Diätenregelung | Nebeneinkünfte | Mitgliedschaften | |
---|---|---|---|
Stand: 20.6.2018