Der Mai steht für die GRÜNEN NRW im Zeichen der Vielfalt. Unter dem Motto „Gemeinsam stark – Vielfalt vereint NRW“ besuchen die Landesvorsitzenden Mona Neubaur und Sven Lehmann unterschiedliche Einrichtungen in NRW – von Unternehmen über Kultureinrichtungen bis zum Fußballverein.
Dazu erklärt der Landesvorsitzende Sven Lehmann:
NRW ist stark durch seine Vielfalt. In Nordrhein-Westfalen leben 18 Millionen Menschen zusammen. Diese Menschen haben unterschiedliche Herkünfte, Interessen und Identitäten – und damit einzigartige Fähigkeiten und Potenziale. Täglich füllen Unternehmen, Vereine und Inititiaven diese Vielfalt mit Leben. Wir wollen deren Arbeit noch besser kennenlernen, um weiter ein weltoffenes und buntes Land politisch zu gestalten.
Aus Sicht der Landesvorsitzenden Mona Neubaur ist Vielfalt zudem ein wirkungsvolles Gegenmittel gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit:
Wir brauchen keine Diskussion darüber, ob der Islam zu Deutschland gehört – diese Frage ist längst geklärt. Wer einmal quer durch NRW gereist ist, kennt die Antwort: Vielfalt ist längst Realität. Dabei sind unterschiedliche Religionen nur ein Aspekt der Vielfalt, die NRW ausmacht. Aus diesem Grund haben rechtspopulistische Vereinigungen wie Pegida in unserem Bundesland keinen Nährboden gefunden. Wir machen mit unserer Tour deutlich: Ohne die vielen unterschiedlichen Menschen, die in NRW leben, wäre unser Land aufgeschmissen. Menschen aus anderen Ländern brachten und bringen die Freundschaft und Vielfalt der Welt nach NRW. Wir brauchen die damit verbundene Kreativität. Ein Leben in einer Gesellschaft ohne Vielfalt wäre etwa so spannend, wie der Anblick von kilometerlangen Betonwänden.
Zum Hintergrund:
Vielfalt ist die Stärke NRWs. Aus diesem Grund besuchen die Landesvorsitzenden der GRÜNEN NRW, Mona Neubaur und Sven Lehman, im Mai landesweit verschiedene Initiativen, Sportvereine und Betriebe, die sich unter anderem durch das vorbildliche Miteinander verschiedener gesellschaftlicher Gruppen auszeichnen. Dazu gehören beispielsweise der Fußballverein Teutonia Ehrenfeld in Bochum, die IHK in Köln, eine Autolackiererei in Warendorf und ein Integrationsprojekt für Menschen mit Behinderung im Kreis Coesfeld. Für Nachfragen zu einzelnen Terminen stehen wir gerne zur Verfügung, Informationen zur Tour finden Sie hier: http://gruene.lv/vielfaltnrw
Das Thema Vielfalt steht auch auf der Tagesordnung der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der GRÜNEN NRW am 30/31. Mai 2015 in Bielefeld: http://bielefeld2015.gruene-ldk.de
Neuste Artikel
Yazgülü Zeybek: „Eine fantastische Nachricht für Studierende in NRW und Deutschland“
Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zur Einigung von Bund und Länder auf ein bundesweit einheitliches solidarisches Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets: „Das ist eine fantastische Nachricht für Studierende in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. Das rabattierte Deutschlandticket gibt mehr als 700.000 Studierenden in NRW die Sicherheit, sich frei in Deutschland bewegen zu können. Und das…
Yazgülü Zeybek zum Strompreispaket der Bundesregierung
„Robert Habeck und die Bundesregierung schaffen eine Strompreisbrücke für energieintensive Unternehmen und entlasten das gesamte produzierende Gewerbe bei der Stromsteuer, das ist eine gute Nachricht für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Wir Grüne haben uns in den letzten Monaten für einen Industriestrompreis eingesetzt, um unsere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Ich begrüße es daher sehr, dass mit dem Zusammenspiel der Maßnahmen nun gezielt energieintensive Unternehmen entlastet werden.“
Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer zur MPK
Zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz am 07.11.2023 erklärt Yazgülü Zeybek: „Ich begrüße es, dass die Ministerpräsidentenkonferenz sich auf Maßnahmen zur Planungsbeschleunigung geeinigt hat. Wenn Genehmigungsverfahren schneller und flexibler werden, können wir nötige Erneuerungen bei Bau und Infrastruktur zügig angehen und den erheblichen Sanierungsstau abarbeiten. Als Industriestandort müssen wir schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren für die notwendigen Investitionen der Wirtschaft gewährleisten.
Ähnliche Artikel