Zum Polizeieinsatz in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende GRÜNE NRW:
Die Vorfälle rund um den Kölner Hauptbahnhof haben mich schockiert. Wichtig sind nun eine lückenlose Aufklärung der Taten und ein aktive und sensible Unterstützung der Opfer. Gleichzeitig stellen sich Fragen an Polizei und Gesellschaft. Wie kann es sein, dass die Lage rund um den Kölner Hauptbahnhof nach Hogesa zum wiederholten Mal außer Kontrolle geraten ist? Wieso wurde die massive Häufung der Taten in der Silvesternacht nicht erkannt und noch am folgenden Morgen von einer entspannten Lage gesprochen? Gab es Probleme bei der Zusammenarbeit zwischen Landespolizei vor dem Bahnhof und der Bundespolizei im Gebäude? Sind die Polizisten ausreichend für sexualisierte Gewalt sensibilisiert?
Diese Fragen müssen dringend in den Innenausschüssen von Land- und Bundestag thematisiert werden. Wir akzeptieren keine rechtsfreien Räume und der Rechtsstaat muss Frauen und Männer vor Gewalt schützen. Klar ist: Der reflexartige Ruf nach einer stärkeren Videoüberwachung der Bürger führt nicht ans Ziel.
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel
Silvester in Köln
Übergriffe in Köln: Sexuelle Gewalt ist Eingriff in Grundrechte
Zu den Vorfällen am Kölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht erklärt Sven Lehmann, Vorsitzender GRÜNE NRW und Kölner: Sexuelle Gewalt ist widerlich und ein Eingriff in die Grundrechte. Es ist unerträglich, dass zahlreiche Frauen in der Silvesternacht vor dem Kölner Hauptbahnhof Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Die Taten müssen lückenlos aufgeklärt und die Täter vom Rechtsstaat zur Verantwortung…