Zum Polizeieinsatz in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende GRÜNE NRW:
Die Vorfälle rund um den Kölner Hauptbahnhof haben mich schockiert. Wichtig sind nun eine lückenlose Aufklärung der Taten und ein aktive und sensible Unterstützung der Opfer. Gleichzeitig stellen sich Fragen an Polizei und Gesellschaft. Wie kann es sein, dass die Lage rund um den Kölner Hauptbahnhof nach Hogesa zum wiederholten Mal außer Kontrolle geraten ist? Wieso wurde die massive Häufung der Taten in der Silvesternacht nicht erkannt und noch am folgenden Morgen von einer entspannten Lage gesprochen? Gab es Probleme bei der Zusammenarbeit zwischen Landespolizei vor dem Bahnhof und der Bundespolizei im Gebäude? Sind die Polizisten ausreichend für sexualisierte Gewalt sensibilisiert?
Diese Fragen müssen dringend in den Innenausschüssen von Land- und Bundestag thematisiert werden. Wir akzeptieren keine rechtsfreien Räume und der Rechtsstaat muss Frauen und Männer vor Gewalt schützen. Klar ist: Der reflexartige Ruf nach einer stärkeren Videoüberwachung der Bürger führt nicht ans Ziel.
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Silvester in Köln
Übergriffe in Köln: Sexuelle Gewalt ist Eingriff in Grundrechte
Zu den Vorfällen am Kölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht erklärt Sven Lehmann, Vorsitzender GRÜNE NRW und Kölner: Sexuelle Gewalt ist widerlich und ein Eingriff in die Grundrechte. Es ist unerträglich, dass zahlreiche Frauen in der Silvesternacht vor dem Kölner Hauptbahnhof Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Die Taten müssen lückenlos aufgeklärt und die Täter vom Rechtsstaat zur Verantwortung…