Zur Wahl von Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir zum GRÜNEN Spitzenduo für die Bundestagswahl 2017 erklärt Sylvia Löhrmann, Spitzenkandidatin GRÜNE NRW:
„Herzlichen Glückwunsch, Katrin, herzlichen Glückwunsch, Cem. Unsere Basis hat entschieden, die Grünen werden mit einem starken Spitzenduo in die wichtige Bundestagswahl gehen. Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir stehen genau dafür, was unsere Partei ausmacht: Eine klare Haltung beim Klimaschutz und beim ökologischen Wandel in Wirtschaft, Landwirtschaft und Mobilität, beim Einstehen für unsere offene Gesellschaft und für Gerechtigkeit sowie den sozialen Zusammenhalt.“
Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende GRÜNE NRW, erklären:
„Genau diese Anliegen spielen in unseren Wahlkämpfen 2017 eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit dem Spitzenduo und unserer NRW-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann gehen wir zuversichtlich in die Auseinandersetzung mit den politischen Mitbewerbern.
Unser Dank gilt aber auch Robert Habeck und Toni Hofreiter. In einer intensiven und stets fairen Auseinandersetzung haben alle vier Kandidatinnen und Kandidaten gezeigt, wie stark die innerparteiliche Demokratie bei den Grünen ist. So geht demokratischer Wettbewerb. Tausende Parteimitglieder aus NRW haben sich an der Urwahl beteiligt. Außerdem konnten wir viele neue Mitglieder in unserer Partei begrüßen. Wir freuen uns sehr darauf, mit ihnen gemeinsam möglichst viele Menschen von grüner Politik zu überzeugen!“
Neuste Artikel
LDK
NRW-GRÜNE starten mit Rekord-Liste in den Bundestagswahlkampf
Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN an diesem Wochenende ihre Reserveliste zur Bundestagswahl aufgestellt. Über insgesamt drei Tage haben die rund 280 Delegierten auf einem hybriden Parteitag ihr Personal für die Bundestagswahl 2021 gewählt. Mit 80 Plätzen ist die Liste die längste in der Geschichte des Landesverbands. Angeführt wird sie von…
LDK
Parteitag gestartet: NRW-GRÜNE wählen Kandidat*innen für die Bundestagsliste
Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN die ersten 14 Plätze ihrer Reserveliste zur Bundestagswahl bestimmt. Am heutigen Freitag (9.4.) haben die rund 280 Delegierten aus 53 Kreisverbänden auf einem hybriden Parteitag den ersten Teil des Personals benannt, das für sie in den Bundestagswahlkampf ziehen wird. Eröffnet wurde die Landesdelegiertenkonferenz vom grünen…
Hambacher Wald Kohle rheinisches Revier
Neubaur: Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern
Zur heute vom Landeskabinett getroffenen neuen Leitentscheidung für das Rheinische Braunkohlerevier erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern. Es gibt keine wesentlichen Verbesserungen gegenüber dem Entwurf. Die Leitentscheidung wird keinen Bestand haben, weil sie konsequenten Klimaschutz unmöglich macht, den sozialen Frieden im Revier vernachlässigt und keine verlässliche Perspektive für den Strukturwandel …
Ähnliche Artikel
LDK
NRW-GRÜNE starten mit Rekord-Liste in den Bundestagswahlkampf
Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN an diesem Wochenende ihre Reserveliste zur Bundestagswahl aufgestellt. Über insgesamt drei Tage haben die rund 280 Delegierten auf einem hybriden Parteitag ihr Personal für die Bundestagswahl 2021 gewählt. Mit 80 Plätzen ist die Liste die längste in der Geschichte des Landesverbands. Angeführt wird sie von…
LDK
Parteitag gestartet: NRW-GRÜNE wählen Kandidat*innen für die Bundestagsliste
Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN die ersten 14 Plätze ihrer Reserveliste zur Bundestagswahl bestimmt. Am heutigen Freitag (9.4.) haben die rund 280 Delegierten aus 53 Kreisverbänden auf einem hybriden Parteitag den ersten Teil des Personals benannt, das für sie in den Bundestagswahlkampf ziehen wird. Eröffnet wurde die Landesdelegiertenkonferenz vom grünen…
Hambacher Wald Kohle rheinisches Revier
Neubaur: Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern
Zur heute vom Landeskabinett getroffenen neuen Leitentscheidung für das Rheinische Braunkohlerevier erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Leitentscheidung ist heute schon von gestern. Es gibt keine wesentlichen Verbesserungen gegenüber dem Entwurf. Die Leitentscheidung wird keinen Bestand haben, weil sie konsequenten Klimaschutz unmöglich macht, den sozialen Frieden im Revier vernachlässigt und keine verlässliche Perspektive für den Strukturwandel …