Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW hat am Montagabend (20. März) eine Selbstverpflichtung für einen fairen Wahlkampf zur Landtagswahl 2017 beschlossen. Damit stellen sich die GRÜNEN NRW gegen die zunehmende Verrohung von Teilen der politischen Auseinandersetzung, die mittlerweile auch in NRW deutlich spürbar ist.
In ihrer Selbstverpflichtung definieren GRÜNE Leitlinien für einen begeisternden und fairen politischen Wettstreit. Unter anderem sprechen sie sich gegen die Verwendung so genannter Social Bots aus, die in den sozialen Netzwerken automatisierte Meinungsmache betreiben. Die GRÜNEN verpflichten sich, ihre Autorenschaft bei Botschaften und Werbung klar zu benennen und werben für einen sorgsamen Umgang mit Informationen, um so genannten Fake News und vorsätzlich in die Welt gesetzten Gerüchten keinen Vorschub zu leisten.
Sven Lehmann, Vorsitzender von GRÜNE NRW erklärt dazu:
„Die Selbstverpflichtung unterstreicht unsere klare Haltung gegen Hass und Hetze. Wir sprechen uns klar gegen die Verwendung von Social Bots in den sozialen Netzwerken, Schleichwerbung und die persönliche Diffamierung des politischen Gegners aus.“
Mona Neubaur, Vorsitzende von GRÜNE NRW erklärt dazu:
„Wir wollen, dass der Landtagswahlkampf ein fairer Streit um die besten Ideen wird. Deshalb dokumentieren wir dies für die Wählerinnen und Wähler und gehen mit unserer Selbstverpflichtung voran.“
Neuste Artikel
LaVo-Beschluss
Macht NRW hitzefest
Beschluss des Landesvorstands vom 9. Juli 2025. Dir war NRW in den letzten Wochen oftmals viel zu heiß? Uns auch. Damit NRW nicht noch heißer wird, braucht es konkreten Klimaschutz. Um mit der heutigen Hitze umzugehen, braucht es Klimaanpassung. Klingt zu theoretisch? Stell dir vor: Kinder spielen in der Pause nicht mehr auf glühendem…
Soundingboard
Soundingboard am 6. August 2025 zum Thema „Arbeitsplätze der Zukunft“
Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel und die damit einhergehende Transformation für den Arbeitsmarkt in NRW? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Soundingboards am 6. August 2025. Die Klimawende verändert nicht nur Technologien und Produktionsweisen, sondern auch Berufe, Qualifikationen und ganze Branchen. Manche Jobs verschwinden, andere entstehen – und die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir…
Fragen und Antworten zu möglichen Castor-Transporten von Jülich nach Ahaus
Stand: 7. August 2025 Wir GRÜNE waren stets entschiedene Gegner der Atomkraft – und sind es bis heute. Atomkraft ist eine teure, gefährliche und ineffiziente Form der Energiegewinnung und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auch für die Stromversorgung in Deutschland überflüssig geworden. Wir Grüne haben seit jeher dafür gekämpft, die deutschen Atomkraftwerke…
Ähnliche Artikel
LaVo-Beschluss
Macht NRW hitzefest
Beschluss des Landesvorstands vom 9. Juli 2025. Dir war NRW in den letzten Wochen oftmals viel zu heiß? Uns auch. Damit NRW nicht noch heißer wird, braucht es konkreten Klimaschutz. Um mit der heutigen Hitze umzugehen, braucht es Klimaanpassung. Klingt zu theoretisch? Stell dir vor: Kinder spielen in der Pause nicht mehr auf glühendem…
Soundingboard
Soundingboard am 6. August 2025 zum Thema „Arbeitsplätze der Zukunft“
Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel und die damit einhergehende Transformation für den Arbeitsmarkt in NRW? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Soundingboards am 6. August 2025. Die Klimawende verändert nicht nur Technologien und Produktionsweisen, sondern auch Berufe, Qualifikationen und ganze Branchen. Manche Jobs verschwinden, andere entstehen – und die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir…
Fragen und Antworten zu möglichen Castor-Transporten von Jülich nach Ahaus
Stand: 7. August 2025 Wir GRÜNE waren stets entschiedene Gegner der Atomkraft – und sind es bis heute. Atomkraft ist eine teure, gefährliche und ineffiziente Form der Energiegewinnung und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auch für die Stromversorgung in Deutschland überflüssig geworden. Wir Grüne haben seit jeher dafür gekämpft, die deutschen Atomkraftwerke…