Unser Protest wirkt! Schon nach wenigen Tagen Gegenwind hat die schwarz-gelbe Landesregierung beim Sozialticket eingelenkt. Verkehrsminister Wüst hat heute bekannt gegeben, dass die Zuschüsse des Landes für 2018 nicht, wie ursprünglich geplant, gekürzt werden!

Schwarz-Gelb
Eine Koalition der sozialen Kälte: Schwarz-Gelb schafft Sozialticket ab
Die Landesregierung hatte zuvor bekannt gegeben, den Zuschuss für das Sozialticket ab 2018 schrittweise zu kürzen. 2020 solte die Förderung auslaufen.
Rund 44.000 Unterschriften haben die GRÜNEN NRW innerhalb einer Woche gegen das Vorhaben gesammelt. Außerdem haben wir eine landesweite Kampagne zur Rettung des Sozialtickets angekündigt. Der gemeinsamer Druck wirkt! Die Landesregierung hat anerkannt, dass individuelle Mobilität Teilhabe bedeutet und das Angebot des Sozialtickets erhalten bleiben muss. Die Kürzung für 2018 wurde zurückgenommen
Noch ist völlig unklar, wie es nach 2018 mit dem Sozialticket weiter geht. Die Landesregierung will das gesamte Ticketsystem „neuordnen“ und „fairer“ und „effizienter“ machen. Das klingt erstmal nicht schlecht – doch nach den kaltherzigen Kürzungsplänen der letzten Wochen gucken wir der Landesregierung lieber ganz genau auf die Finger!
Für GRÜNE ist klar: Das Land muss das Sozialticket weiter fördern, die Kosten dürfen nicht bei den Verkehrsunternehmen und den häufig überschuldeten Kommunen hängen bleiben. Die Rücknahme der Kürzung für 2018 darf keine bloße Beruhigungspille sein. Unser Protest endet erst, wenn die Finanzierung des Landes verlässlich zugesagt wird!
Erstmal gilt unseren fast 40.000 Unterstützerinnen und Unterstützern ein riesiges Dankeschön für diesen ersten Erfolg!
Neuste Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Hendrik Wüst!
Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags haben heute Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt. Dazu erklären Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW: „Wir gratulieren Hendrik Wüst herzlich zu seiner Wiederwahl und wünschen dem alten und neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens viel Erfolg im Amt und ein glückliches Händchen im Sinne aller Menschen…
GRÜNE NRW wählen neue Parteispitze
Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben heute auf ihrem Parteitag in Bielefeld einen neuen Landesvorstand gewählt. Yazgülü Zeybek wurde mit 91,8 Prozent der Stimmen zur neuen Parteichefin gewählt. Die 35-jährige Politikwissenschaftlerin aus Wuppertal folgt auf Mona Neubaur. Zum Co-Parteichef wurde Tim Achtermeyer mit 81,8 Prozent der Stimmen gewählt. Der 28-jährige Bonner ist seit dem 15. Mai Abgeordneter der grünen Landtagsfraktion…
Pressemitteilung
GRÜNE stimmen für Koalition mit der CDU NRW
Die Landesdelegiertenkonferenz der nordrhein-westfälischen GRÜNEN hat heute in Bielefeld mit großer Mehrheit dem mit der CDU NRW ausgehandelten Koalitionsvertrag zugestimmt. 85 Prozent der anwesenden Delegierten stimmten für das Vertragswerk und damit für den Eintritt in eine neue schwarz-grüne Landesregierung. Der Abstimmung vorausgegangen war eine rund fünfstündige Aussprache. Dazu erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende und Verhandlungsführerin der…
Ähnliche Artikel