1) Der Beitragsanteil des Landesverbandes wird nach mehr als 20 Jahren Stillstand (bei 2,05 €, 1:1 Umrechnung DM in €) an das aktuelle Beitragsniveau angepasst. Statt eines festen Betrags soll sich der LV-Anteil ab dem 01.01.2018 flexibel an der Beitragsentwicklung orientieren. Er soll 22 % vom durchschnittlichen bundesweiten Mitgliedsbeitrag betragen (aktuell entspricht der Festbetrag von 2,05 € Beitragsanteil für den LV 16,9% vom durchschnittlichen bundesweiten Mitgliedsbeitrag).2) Die Berechnung dieses Durchschnittsbeitrags erfolgt aus den Gesamtzahlen des letzten geprüften Jahresabschlusses in folgender Weise: Gesamtsumme aller Mitgliedsbeiträge (Bundesverband) geteilt durch Gesamt-Mitgliederzahl zum 31.12. des geprüften Jahres geteilt durch 12 Monate. Der so errechnete Durchschnittsbeitrag wird auf volle Cent abgerundet. Die Meldung dieses Wertes erfolgt durch den LV an die Untergliederungen, sobald die Berechnung des bundesweiten Mitgliedsbeitrags durch den Bundesverband ermittelt worden ist
3) Für 2016 liegt dieser Durchschnittsbeitrag der Gesamtpartei bei 12,05 Euro pro Mitglied im Monat. Davon 22% ergäben als Beitragsanteil für den Landesverband im Jahr 2018 den Betrag von 2,65 Euro.
4) Nach diesem Verfahren wird bereits der Beitragsanteil des Bundesverbandes in Höhe von 25% (aktuell 3,01€ für 2018) jährlich neu berechnet und den Untergliederungen mitgeteilt. Der Landesverband adaptiert im Sinne der Vereinfachung der Arbeitsabläufe das System des Bundesverbandes. Somit dient dieselbe Zahl als Grundlage der Berechnung des LV- und des BV-Anteils.
5) Der Beschluss wird nach den Kommunalwahlen 2020 hinsichtlich der Tragfähigkeit für alle Gliederungen im Landesfinanzrat evaluiert.
Beschlossen auf der LDK vom 20.01.18
Neuste Artikel
Getrennt in den Farben, geeint in der Sache – Sichere Fußballstadien, starke Fankultur
Positionspapier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Am 3. Dezember wird die Innenministerkonferenz (IMK) über neue Maßnahmen zur Sicherheit in Fußballstadien beraten und voraussichtlich entscheiden. Diese Maßnahmen – darunter verpflichtend personalisierte Tickets, weitergehende Überwachungsinstrumente, oder Einschränkungen für Gästefans – schwächen die Fankultur oder greifen in die Freiheitsrechte ein. Viele dieser Vorschläge wurden bislang ohne transparente Beteiligung derjenigen…
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
Ähnliche Artikel
LDK-Beschluss
Green Hospital Strategie – Der ökonomische Weg zum nachhaltigen Krankenhaus
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Einleitung Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Mit knapp 6 % hat der Gesundheitssektor einen hohen Anteil am deutschen bzw. globalen CO₂-Ausstoß. Dies ist unter anderem bedingt durch den hohen Energieverbrauch von Gesundheitseinrichtungen, hohe Abfallmengen, ineffiziente Lieferketten und umständliche Prozesse. In Deutschland tragen teilstationäre und…
LDK-Beschluss
Demokratie stärken durch Wissenschaftsfreiheit
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25. Mai 2025. Die Freiheit der Wissenschaft gerät in verschiedenen Regionen der Welt zunehmend unter Druck. So blicken wir mit großer Sorge auf die aktuellen Entwicklungen in den USA: Die Trump-Administration greift die Wissenschaft zum Zwecke eines rechten Kulturkampfes in den USA, bisher eine der forschungsstärksten Staaten der Welt, gerade frontal…
LDK-Beschluss
Für Artenvielfalt, Klima und Umwelt: Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen voranbringen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25. Mai 2025. Auch wenn die Krise der Artenvielfalt und die Klimakrise aktuell aufgrund diverser geopolitischer Konflikte weniger im Fokus stehen, so sind sie doch weiter existent und noch lange nicht gelöst. Seit langem gilt die intensive Landwirtschaft als ein wesentlicher Treiber insbesondere des Artensterbens. Hier führt die intensive Nutzung dazu,…