Die Stärke von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN NRW liegt im Zusammenspiel der Akteur*innen der unterschiedlichen Ebenen. Dazu zählen für uns z.B. die Wahlkämpfer*innen, die Kreis- und Ortsvorstände, die in Landesarbeitsgemeinschaften Engagierten, unsere Vertreter*innen in den Parlamenten. Wir wollen in Zukunft jeweilige Einschätzungen und Erkenntnisse, Stimmungen und Ideen noch stärker, kontinuierlich, aber auch anlassbezogen miteinander vernetzen.
Für eine kontinuierliche Beratung und Vernetzung, sowie zur Sicherstellung des Austausches zwischen den Gremien der Landespartei verpflichtet sich der Landesvorstand:
(1) zum regelmäßigen Austausch mit Bezirksvorständen, Mitgliedern der Fraktionen aus Europa, Bund und Land, den Landschaftsverbänden, dem Vorstand der Grünen Jugend NRW, Vertreter*innen der kommunalen grünen Familie (Vertreter GrünKomm, Vorstand Grüne Alternative in den Räten und der GRÜNEN in den Kommunalen Spitzenverbänden) sowie dem Sprecher*innenrat der Landesarbeitsgemeinschaften. Anlassbezogen kann der Landesvorstand diese Akteur*innen auch zum gemeinsamen strategischen Austausch einladen. Über sämtliche der Vernetzung ergriffenen Maßnahmen legt er jeweils vor der nächsten regulären Landesdelegiertenkonferenz stattfindenden Landesparteirat schriftlich Rechenschaft ab.
(2) dafür, Plattformen, Instrumente der informellen Vernetzung der Ebenen anzubieten und weiter zu entwickeln (bspw. webbasierte Konferenzen für Funktionsträger*innen, GRÜNES Forum (Teilnehmende: Landesvorstand, Kreisvorstände, Sprecher*innen der Landesarbeitsgemeinschaften, Abgeordnete aus Europaparlament, Bundes- und Landtag, Vertreter*innen der Landschaftsverbandsfraktionen, Vorstand Grüne Jugend NRW)
(3) zur strategischen Planung und zur Vor- und Nachbereitung von Wahlkämpfen jeweils eine Wahlkampfkommission einzuberufen, in welcher oben genannte Akteur*Innen den Landesvorstand beratend begleiten
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel
LPR-Beschluss
“Gemeinsam machen, was zählt: In NRW und in ganz Europa”
Leitantrag des Landesvorstandes “Gemeinsam machen, was zählt: In NRW und in ganz Europa”. Der Leitantrag wurde einstimmig beim LPR in Aachen verabschiedet. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 geht es nicht um eine abstrakte Institution, sondern um die Zukunft der Europäischen Union (EU) und das Leben von über 450 Millionen…
LPR-Beschluss
Solidarisch und innovativ aus der Krise – Grün in die Zukunft!
Beschluss des Landesparteirats am 13.11.2022 Wir erleben gerade eine Gleichzeitigkeit von globalen Krisen, die die Politik vor immer neue Herausforderungen stellt und die Ungleichheit, mit der die Menschen mit den Krisen konfrontiert werden, deutlich macht. Die Corona-Pandemie ist zu einem stetigen Begleiter geworden, der unser Gesundheitssystem an seine Belastungsgrenzen bringt. Die Klimakrise zeigt sich…
Landesparteirat
GRÜNE Verkehrswende in NRW – sauber und bezahlbar unterwegs im ganzen Land
Beschluss des digitalen Landesparteirats am 28.02.2021 Wir in NRW sind viel unterwegs – zur Arbeit und Ausbildung, in der Freizeit und im Urlaub. Mobil zu sein ist lästige Pflicht und Freude zugleich. Das zeigt sich gerade jetzt in der Corona-Zeit, in der sich viele über wegfallende Wege im Homeoffice freuen, wir aber gleichzeitig die Bewegungsfreiheit…