Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW, machen uns für die Verkehrswende in NRW stark. Wir wollen Alternativen zum PKW-Verkehr durch städtebauliche und verkehrsplanerische Maßnahmen attraktiver machen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW begrüßen die von verschiedenen Initiativen eingebrachten Forderungen nach einem Mobilitätsgesetz für NRW. Für uns stellen diese Forderungen einen Handlungsauftrag an die Politik dar, dem wir nachkommen möchten.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW unterstützen deshalb die Initiative „Volksinitiative Aufbruch Fahrrad NRW“. Der Landesvorstand wird aufgefordert, nach Gesprächen mit den Initiator*innen, Materialien für die Kreis- und Ortsverbände zu konzipieren und den Gliederungen zur Verfügung zu stellen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW werden sich an der Unterschriftensammlung beteiligen. Die Landtagsfraktion wird aufgefordert durch parlamentarische Arbeit und Fachgespräche, die Ziele der Initiative „Volksinitiative Aufbruch Fahrrad NRW“ zu stärken.
Mit erfolgtem Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 16. Juni 2018 in Troisdorf, soll am gleichen Tag noch auf der LDK die Unterschriftensammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW beginnen.
Beschlossen auf der LDK vom 15./16.06.18
Neuste Artikel
Grüne in Verantwortung Kohle
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…
Klimafolgenanpassung – Notwendigkeit und Chance
Die Klimakrise ist real, das spüren wir in den letzten Jahren immer konkreter. Hitzewellen, Dürren und Starkregen sind die Folgen und damit müssen wir umgehen. An erster Stelle steht nach wie vor: Die beste Klimaanpassung ist Klimaschutz. Wir können dafür sorgen, dass die Folgen nicht noch extremer werden, indem wir unseren C02-Ausstoß reduzieren und der…
GRÜNE NRW legen Zehn-Punkte-Papier zur Klimaanpassung vor
Starkregen, Hitze, Waldbrände – die Klimakrise ist da, das spüren wir. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig und sorgen sich vor der Zukunft. Doch wir sind nicht ohnmächtig, wir können unsere Zukunft noch selbst gestalten. Wenn wir unseren Wohlstand und unser gutes Leben sichern wollen, müssen wir neben dem aktiven Klimaschutz unsere Städte und unsere Natur…
Ähnliche Artikel
Corona
Vorsorge, Verlässlichkeit und gute Arbeit: Das Gesundheitssystem von morgen gestalten
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Deutschland und NRW haben nach wie vor eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Doch schon vor der Corona-Krise war deutlich, dass wir vieles ändern müssen, damit alle Menschen in unserem Land gut versorgt sind und gleichen Zugang zu Gesundheitsleistungen haben – in allen Wohnorten und…
Forschung
Weckruf aus der Wissenschaft: Wir sind Hanna!
Beschluss der LDK in Dortmund in 21./22.08.2021 Beschluss als PDF 1. Wissenschaft & Forschung brauchen gute Rahmenbedingungen Ob bei der Erforschung des Klimawandels, der Entwicklung von Impfstoffen oder der Aufklärung von Verschwörungsmythen – Wissenschaft und Forschung sind von elementarer gesellschaftlicher Bedeutung! Mit der höchsten Dichte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa, sollte der Forschungs- und…
Land
Zukunft ländlicher Raum 4.0
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Ökologisch nachhaltig, sozial gerecht und zukunftsfähig! Ein ländlicher Raum, in dem die Menschen gut und gerne leben – dafür arbeiten wir Grüne. Uns geht es darum, das Versprechen gleichwertiger Lebensverhältnisse überall in unserem Land Realtität werden zu lassen. Aber dafür braucht es aktive Politik anstelle…