Beschluss LDK Troisdorf 15./16.6.2018
Die Landesdelegiertenkonferenz beschließt, eine Kommission zum Thema Zukunft der Bildung unter Leitung einer/eines Landesvorsitzenden einzusetzen, die ein umfassendes Konzept zur grünen Bildungspolitik der Zukunft erarbeitet und im Frühjahr 2019 einen Abschlussbericht vorlegt. Dieser Bericht soll Grundlage einer Beschlussfassung auf der Landesdelegiertenkonferenz im Sommer 2019 sein. Die Kommission setzt sich aus Akteur*innen in Partei (Landesarbeitsgemeinschaften, GRÜNE JUGEND, Kommunalpolitiker*innen und weitere) und Fraktion(en) sowie externen Expert*innen aus Praxis und Forschung zusammen. Die Kommissionsarbeit ist verbunden mit einem zentralen und dezentralen Beteiligungsprozess der gesamten Partei, bei dem die unterschiedlichen Ebenen sowie die Mitglieder kontinuierlich eingebunden und gehört werden. Die konkrete Besetzung sowie die Bestimmung der Beteiligungsmaßnahmen nimmt der Landesvorstand in Rücksprache mit den beteiligten parteiinternen Gruppen vor. In diesem breiten Prozess der Aufarbeitung und programmatischen Weiterentwicklung sollen die LAGen als Zusammenkunft parteiinterner Fachleute sowie weitere innerparteiliche Gruppen eine zentrale Rolle spielen und werden gebeten, sich intensiv in die Konzeptgestaltung – auch außerhalb der Kommission – einzubringen.
Begründung
Wir GRÜNE streiten auf Grundlage eines umfassenden Verständnisses von Bildung, das nicht erst in der Schule ansetzt oder dort aufhört für Bildungsgerechtigkeit. Bildungs-, und dabei insbesondere die Schulpolitik, ist für uns ein zentrales gerechtigkeitspolitisches Feld der Landespolitik. Uns geht es um eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung im Gegensatz zu einer Reduzierung von Bildung auf eine Verwertungsperspektive.
Um uns GRÜNE im Bildungsbereich zukünftig weiterhin stark zu positionieren und die Partei geschlossen aufzustellen, ist es nötig, dass wir Erfolge und Fehler der letzten Jahre grüner Bildungspolitik selbstkritisch analysieren. Vor allem aber wollen wir neue Konzepte für eine zukunftsfähige Bildung erarbeiten, die Schüler*innen ermutigt und sie befähigt, unsere Demokratie und Gesellschaft zu gestalten. Es geht uns um eine Bildung, die den Herausforderungen und Veränderungen unserer Zeit gerecht wird und Schüler*innen umfassend auf das Leben in einer sich verändernden Gesellschaft vorbereitet. Dabei gilt es, Denkmuster zu durchbrechen und sich von innovativen Ideen und Konzepten inspirieren zu lassen, Kreativität Raum zu geben. Die Kommissionsarbeit verbunden mit weiterer Beteiligung ermöglicht es, jenseits der „klassischen“ Pfade unserer Gremienstruktur zu einem nachhaltigen, die Breite der Partei erreichenden Prozess und Beschluss zu gelangen.
Neuste Artikel
Projektideen zum Dialogforum „Bewegte Zeiten – Mutige Antworten“
Du möchtest deine eigene Projektidee zur Diskussion stellen? Dann beteilige Dich an unserem Call for Ideas und lade bis zum 7.3. eine Projektskizze in die Grüne Wolke. Melde dich erst in der Grünen Wolke an, dann klicke den Link oder folge dem Pfad 110_Nordrhein-Westfalen > Grüne NRW-alle Mitglieder und Gliederungen > Wahlen und Kampagnen >…
Anmeldung Schulung für Neumitgliederbeauftragte
Anmeldung zur digitalen Zukunftswerkstatt – wie stärken wir Zusammenhalt?
Freitag, 12 März 2021, 18:00 – ca. 21 Uhr Viele Befragte haben sich mehr Bürgerbeteiligung gewünscht. Das nehmen wir ernst. In der digitalen Zukunftswerkstatt wollen wir mit Dir die Erkenntnisse aus der Befragung vertiefen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie wir gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken können. Deine Gastgeber sind Mona Neubaur und Felix…
Ähnliche Artikel
LDK-Beschluss
SELBSTBESTIMMT LERNEN, SELBSTBESTIMMT LEBEN. BILDUNG FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT
Den Beschluss als PDF gibt es hier. Beschluss der LDK vom 14./ 15. Juni 2019 in Neuss Bildung ist ein wesentlicher Schlüssel dazu, dass alle Menschen in einer friedlichen, sozial gerechten und ökologisch sowie ökonomisch nachhaltigen Welt leben können. Bildung hat die Aufgabe, Menschen ein freies, erfolgreiches und erfülltes, sicheres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen,…
LDK-Beschluss
Klimagerechtigkeit beginnt mit Gleichberechtigung & Zusammenarbeit
Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Für eine feministische Klimapolitik und für eine stärkere Zusammenarbeit mit unseren Freund*innen in den Ländern des globalen Südens. Wir leben in einer Welt ein Grad heißer als sie noch unsere Großeltern und Urgroßeltern kannten und ungebremst rasen wir derzeit auf eine Erhöhung der globalen mittleren Temperatur um…
LDK-Beschluss
Teilhabe für jedes Kind garantieren – Kinderarmut bekämpfen
Beschluss der LDK am 14.-15.06.2019 in Neuss Jedes Kind hat das Recht auf Teilhabe, auf Dazugehören, auf Bildung, soziale Sicherheit und freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. In der Bundesrepublik Deutschland wächst aber fast jedes vierte Kind in Armut auf oder ist davon bedroht. In Nordrhein-Westfalen ist das Ausmaß der Kinderarmut sogar noch höher. Das ist…