Am Samstag (07.07.) werden tausende Menschen in Düsseldorf gegen das von der schwarz-gelben Regierung geplante Polizeigesetz protestieren. Als Unterstützer des breit aufgestellten Bündnisses #NoPolGNRW rufen die GRÜNEN NRW ihre Mitglieder zur Teilnahme an der Demonstration auf. Dazu erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„ Das
von Innenminister Reul vorgeschlagene und erstaunlicherweise von der FDP angeschärfte Gesetz verschiebt die Koordinaten. Was heute noch maßlos erscheint, wäre damit morgen Normalität. Durch Verschiebung polizeilicher Erlaubnisse, etwa die Einführung der „drohenden Gefahr“, geriete künftig jeder Bürger unter Verdacht, der Staat droht zum Hacker zu werden und Schleierfahndung und Videoüberwachung würden ausgeweitet. Gemeinsam mit mehreren tausend Menschen wollen wir am Samstag ein deutliches Zeichen gegen diese Schwächung des Rechtsstaat setzen. Der
Protest wird dabei von einem sehr breiten Bündnis gesellschaftlicher Gruppen unterstützt – unter anderem von Umweltverbänden, Gewerkschaften, Jurist*innenvereinigungen und Datenschutzinitiativen. Gemeinsam werden wir bunt und friedlich auf die Straße gehen – dazu haben sich alle Beteiligten in einem Demonstrationskonsens geeinigt. Wir erwarten von der Düsseldorfer Polizei gemäß der in NRW bestehenden Erlasslage bürgernah aufzutreten und dabei auf Deeskalation und den Kommunikation mit den Beteiligten zu setzen.“
Neuste Artikel
LPR
GRÜNE NRW setzen im Wahljahr auf Verkehrswende
Die GRÜNEN NRW haben am Sonntag auf ihrem digitalen Parteitag die Weichen für eine Grüne Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen gestellt. Die rund 90 Delegierten beschlossen, in Zukunft allen Menschen in NRW ein Mobilitätsangebot zu garantieren. Außerdem läutete die Partei den Prozess zur Landtagswahlswahlprogramm 2022 ein. “In einer solchen Zeit braucht es Orientierung. Ohne Vertrauen in staatliches…
Beschlüsse des digitalen Landesparteirats 28.02.2021
Hier findet ihr die vorläufigen Beschlüsse des digitalen LPR vom 28.02.2021: Zu den Beschlüssen
Projektideen zum Dialogforum „Bewegte Zeiten – Mutige Antworten“
Du möchtest deine eigene Projektidee zur Diskussion stellen? Dann beteilige Dich an unserem Call for Ideas und lade bis zum 7.3. eine Projektskizze in die Grüne Wolke. Melde dich erst in der Grünen Wolke an, dann klicke den Link oder folge dem Pfad 110_Nordrhein-Westfalen > Grüne NRW-alle Mitglieder und Gliederungen > Wahlen und Kampagnen >…
Ähnliche Artikel
Schwarz-Gelb
Gute Umfragewerte motivieren GRÜNE NRW
Zur aktuellen Umfrage des Magazins Westpol und zum Jahrestag der Landtagswahl erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Der Kassensturz ein Jahr nach der Landtagswahl zeigt: Die Koalition von CDU und FDP steht ohne eigene Mehrheit da. Schwarz-Gelb in NRW kommt im Ländervergleich auf den drittletzten Platz. Armin Laschet setzt auf das…
Schwarz-Gelb
Experten zerpflücken schwarz-gelbe Windkraft-Pläne
Wie schlecht die schwarz-gelbe Landesregierung für NRW ist, hat sich erneut am Thema Windkraft gezeigt. Bei einer Anhörung nahmen Expert*innen aus allen betroffenen Bereichen den von Minister Pinkwart geplanten Windenergie-Erlass auseinander.
Schwarz-Gelb
Eine Koalition der sozialen Kälte: Schwarz-Gelb schafft Sozialticket ab
Das nennt man soziale Kälte: Die Landesregierung aus FDP und CDU schafft spätestens 2020 das Sozialticket für Bus & Bahn in NRW ab. Wir erklären, was das für die Menschen in NRW bedeutet.