Am morgigen 8. Mai jährt sich die Niederschlagung des Faschismus und damit das Ende des 2. Weltkriegs in Europa zum 75. Mal. Die GRÜNEN NRW fordern, dass der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag wird.
Dazu erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Der 8. Mai der Tag der Befreiung Europas vom deutschen Faschismus. Der Tag, an dem in Deutschland die Herrschaft der nationalsozialistischen Menschenverachtung, des Unrechts, der systematisierten Massenmorde und der Unfreiheit endete. Unser aller Dank dafür gebührt jenen, die sich dem Faschismus entgegengestellt haben. Es ist der Tag, all dieser Menschen zu gedenken.
Es ist aber auch der Tag, an dem wir unser ‚Nie wieder‘ bekräftigen. Nie wieder darf ein solches Unrecht, darf ein solcher Krieg von Deutschland ausgehen. Die heute lebenden Generationen sind nicht für die Verbrechen in und durch Nazi-Deutschland verantwortlich. Als Nachgeborene sind wir aber sehr wohl dafür verantwortlich, unsere Geschichte zu kennen – und zu verhindern, dass sie sich wiederholt.
Die Morde von Hanau sind vor elf Wochen verübt worden, der antisemitische Anschlag von Halle liegt sieben Monate zurück, der Mord an Walter Lübcke kein ganzes Jahr und die Taten des NSU erst wenige Jahre. All diese und unzählige weitere rassistisch und antisemitisch motivierte Verbrechen haben uns deutlich vor Augen geführt, dass Faschismus und Menschenfeindlichkeit in unserem Land weiterhin töten. Und: Die hasserfüllte Sprache der heutigen Faschisten in der AfD und darüber hinaus bereiten dafür den Nährboden.
Um dem Gedenken an den Kampf gegen Krieg und Faschismus und der Verantwortung für die Zukunft einen festen Platz und einen angemessenen Rahmen zu geben, sollte der 8. Mai zum bundesweiten Feiertag werden.“
Neuste Artikel
LDK-Beschluss
Vertrauen wiederherstellen: Sicherheit für alle Menschen in NRW
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Die Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN NRW ist bestürzt über den Tod von Lorenz A., der bei einem Polizeieinsatz am 20. April 2025 in Oldenburg durch mehrere Schüsse eines Polizisten – davon drei von hinten – getötet wurde. Unsere Anteilnahme gilt der Familie und den Freund*innen von Lorenz A. Der…
LDK-Beschluss
Wohnraum für 18 Millionen – Bezahlbar, nachhaltig und vielfältig
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Wohnen darf kein Luxus sein, weder in der Stadt noch auf dem Land. Während in Ballungsräumen die Mieten explodieren, verfallen anderswo sanierungsbedürftige Immobilien. In Innenstädten wird Wohnraum immer knapper und gleichzeitig stehen Büroflächen leer. Es entstehen weiterhin Luxuswohnungen für wenige, während bezahlbarer Wohnraum für die Mehrheit fehlt. Ein…
LDK-Beschluss
Zuhause von 18 Millionen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. NRW ist das Zuhause von 18 Millionen Menschen. Es ist der Ort, an dem wir leben, arbeiten, lieben, Heimat gefunden haben, aufwachsen und alt werden, der Ort, an dem unsere Zukunft beginnt. Als GRÜNE machen wir in ganz NRW Politik für dieses Zuhause: mit Zuversicht, Verantwortung und dem…
Ähnliche Artikel
LDK-Beschluss
Vertrauen wiederherstellen: Sicherheit für alle Menschen in NRW
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Die Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN NRW ist bestürzt über den Tod von Lorenz A., der bei einem Polizeieinsatz am 20. April 2025 in Oldenburg durch mehrere Schüsse eines Polizisten – davon drei von hinten – getötet wurde. Unsere Anteilnahme gilt der Familie und den Freund*innen von Lorenz A. Der…
LDK-Beschluss
Wohnraum für 18 Millionen – Bezahlbar, nachhaltig und vielfältig
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Wohnen darf kein Luxus sein, weder in der Stadt noch auf dem Land. Während in Ballungsräumen die Mieten explodieren, verfallen anderswo sanierungsbedürftige Immobilien. In Innenstädten wird Wohnraum immer knapper und gleichzeitig stehen Büroflächen leer. Es entstehen weiterhin Luxuswohnungen für wenige, während bezahlbarer Wohnraum für die Mehrheit fehlt. Ein…
LDK-Beschluss
Zuhause von 18 Millionen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. NRW ist das Zuhause von 18 Millionen Menschen. Es ist der Ort, an dem wir leben, arbeiten, lieben, Heimat gefunden haben, aufwachsen und alt werden, der Ort, an dem unsere Zukunft beginnt. Als GRÜNE machen wir in ganz NRW Politik für dieses Zuhause: mit Zuversicht, Verantwortung und dem…