Am 14. Oktober 2020 erreichte uns die traurige Nachricht von Marlis Bredehorsts viel zu frühem Tod.
Marlis hat jahrzehntelang Grüne Politik in Nordrhein-Westfalen gestaltet. Von 2003 bis 2010 war die Juristin Kölns erste Grüne Beigeordnete für Soziales, Umwelt, Integration, Inklusion, Gesundheit, Lesben, Schwule und Trans. Von 2010 bis 2013 gestaltete sie als Staatssekretärin im Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen aktiv die Landespolitik in der rot-grünen Regierung mit.
Marlis’ Engagement für Sozialpolitik, Geschlechtergerechtigkeit, die Gleichstellung von Lesben, Schwule, Trans* und Inter* und gegen Homo- und Transphobie in Köln und NRW bleibt unvergessen. Offen und gleichberechtigt, so hat sie sich unsere Gesellschaft gewünscht und ist von ganzem Herzen dafür eingestanden. Sie überzeugte und wirkte als persönliches Vorbild, als Kommunal- und Landespolitikerin und auch in ihrem gesellschaftspolitischen Engagement bei der Evangelischen Kirche.
Danke Marlis!
Unsere Gedanken und Anteilnahme sind in dieser schweren und traurigen Zeit bei Deiner Familie und Deinen Freund*innen.
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel