Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN an diesem Wochenende ihre Reserveliste zur Bundestagswahl aufgestellt.
Über insgesamt drei Tage haben die rund 280 Delegierten auf einem hybriden Parteitag ihr Personal für die Bundestagswahl 2021 gewählt. Mit 80 Plätzen ist die Liste die längste in der Geschichte des Landesverbands. Angeführt wird sie von der parlamentarischen Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann. Die Bielefelderin wurde bereits am Freitag gewählt. Auf dem zweiten Platz folgt ihr der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, der Aachener Oliver Krischer, der ebenfalls am Freitag aufgestellt wurde. Auf die Plätze drei bis zehn wählten die Delegierten Irene Mihalic (Gelsenkirchen), Sven Lehmann (Köln), Katharina Dröge (Köln), Felix Banaszak (Duisburg), Maria Klein-Schmeink (Münster), Jan-Niclas Gesenhues (Steinfurt), Ulle Schauws (Krefeld) und Robin Wagener (Lippe). Alle 80 Listenplätze finden Sie auf unsere Homepage.
Dazu erklären Mona Neubaur und Felix Banaszak, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW:
„Mit Mut nach Morgen – das ist unser Versprechen für die Menschen im Land. Wir verzagen nicht vor den großen Herausforderungen unserer Zeit, wir gehen sie entschlossen an. Das schaffen wir aber nicht alleine, sondern nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Sie zu überzeugen, sich mit uns auf den Weg zu machen, ist unser Ziel für die kommenden Wochen und Monate bis zur Bundestagswahl.
Während der letzten drei Tagen haben wir GRÜNE das Personal gewählt, das unsere Ideen aus NRW in den nächsten Bundestag tragen soll. 80 Kandidierende, thematisch breit aufgestellt, vielfältig und in der Sache vereint: Einen Regierungswechsel in Berlin herbeizuführen und die GRÜNEN in politische Verantwortung zu bringen. Sie sind unsere Gesichter im Kampf gegen die Klimakrise, in der Auseinandersetzung für mehr soziale Gerechtigkeit und in der Verteidigung unserer demokratischen Werte.
Stellvertretend für mittlerweile mehr als 22.300 Grüne in Nordrhein-Westfalen haben unsere Delegierten an diesem Wochenende ein tolles Team zusammengestellt. Wir sind startklar für den Wahlkampf – inhaltlich und personell. Alles ist drin.“
Neuste Artikel
GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine…
Energietour – Regional macht Zukunft.
Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch…
Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet…
Ähnliche Artikel
Corona
Vorsorge, Verlässlichkeit und gute Arbeit: Das Gesundheitssystem von morgen gestalten
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Deutschland und NRW haben nach wie vor eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Doch schon vor der Corona-Krise war deutlich, dass wir vieles ändern müssen, damit alle Menschen in unserem Land gut versorgt sind und gleichen Zugang zu Gesundheitsleistungen haben – in allen Wohnorten und…
Forschung
Weckruf aus der Wissenschaft: Wir sind Hanna!
Beschluss der LDK in Dortmund in 21./22.08.2021 Beschluss als PDF 1. Wissenschaft & Forschung brauchen gute Rahmenbedingungen Ob bei der Erforschung des Klimawandels, der Entwicklung von Impfstoffen oder der Aufklärung von Verschwörungsmythen – Wissenschaft und Forschung sind von elementarer gesellschaftlicher Bedeutung! Mit der höchsten Dichte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa, sollte der Forschungs- und…
Bundestagswahl 2021
GRÜNE NRW: Gesundheitssystem verlässlicher und gerechter gestalten
Der Landesparteitag der nordrhein-westfälischen Grünen in Dortmund ist heute zu Ende gegangen. Nachdem sich die Partei gestern mit der aktuellen politischen Lage, dem Katastrophen- sowie dem Umwelt- und Naturschutz inhaltlich auseinander gesetzt hatte, ging es am zweiten Tag unter anderem um die zukünftige Ausrichtung im Gesundheitswesen. Die rund 280 Delegierten beschlossen einen Antrag des Landesvorstands,…