Unter Einhaltung strenger Schutz- und Hygienemaßnahmen haben die nordrhein-westfälischen GRÜNEN die ersten 14 Plätze ihrer Reserveliste zur Bundestagswahl bestimmt.
Am heutigen Freitag (9.4.) haben die rund 280 Delegierten aus 53 Kreisverbänden auf einem hybriden Parteitag den ersten Teil des Personals benannt, das für sie in den Bundestagswahlkampf ziehen wird. Eröffnet wurde die Landesdelegiertenkonferenz vom grünen Bundesvorsitzenden Robert Habeck, der in einem Video-Grußwort die Partei mit einer engagierten Rede auf den Bundestagswahlkampf einstimmte.
Auf Listenplatz eins wurde die aktuelle parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann (59 Jahre), mit 96 Prozent gewählt. Die Bielefelderin vertritt die Grünen seit 2005 im Bundestag. Auf Platz zwei folgt mit 90 Prozent der Aachener Oliver Krischer (51), der dem Bundestag seit 2009 angehört und dort derzeit als stellvertretender Fraktionsvorsitzender Verantwortung trägt.
Dazu erklärt Mona Neubaur, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW:
„Unser Ziel als GRÜNE ist klar: Wir wollen den Regierungswechsel in Berlin und Verantwortung für die Gestaltung unseres Landes in den kommenden vier Jahren übernehmen. Diesen Anspruch verbinden wir mit dem Versprechen, dem Klimaschutz endlich oberste Priorität einzuräumen und ihn zum Gewinnerthema für die Wirtschaft im Land zu machen, für mehr Gerechtigkeit in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen zu sorgen und kompromisslos die elementaren Werte unserer freiheitlichen Demokratie zu verteidigen. Um das alles Realität werden zu lassen, braucht es Menschen, die dafür einstehen. Deshalb haben wir heute den ersten Teil der Persönlichkeiten ausgewählt, die für uns vorneweg in die Wahlkampfauseinandersetzung ziehen werden. Wir werden den Bürgerinnen und Bürgern im Land im Verlauf dieses Parteitages eine exzellente Mischung aus neuen und bekannten Gesichtern mit unterschiedlichen Biografien und starken inhaltlichen Profilen anbieten.
Britta Haßelmann und Oliver Krischer, die unsere Landesliste als Frontrunner anführen werden, haben in den vergangenen Jahren ihre persönliche und inhaltliche Stärke konstant unter Beweis gestellt. Mit ihnen an der Spitze und den vielen Kandidatinnen und Kandidaten dahinter sind die NRW-GRÜNEN für den Bundestagswahlkampf optimal aufgestellt.“
Zu ihrer Wahl erklärt Britta Haßelmann: „Die Corona-Pandemie, die globalen Krisen, allen voran die Bekämpfung der Klimakrise, erfordern entschlossenes Handeln. Es geht darum, den Menschen in der Corona-Krise Perspektiven zu bieten, der drohenden Klimakrise zu begegnen, unsere vielfältige Gesellschaft zu stärken, sich für sozialen Zusammenhalt und mehr Gerechtigkeit stark zu machen. Die Aufgaben sind groß, die Widerstände auch. Die nächste Bundesregierung muss es bringen. Wir wollen mit Mut, Zuversicht und Solidarität für Veränderung und eine bessere Politik streiten. Wir meinen es ernst.“
Oliver Krischer ergänzt zu seiner Wahl: „Die nächsten vier Jahre werden im Kampf gegen die Klimakrise entscheidende sein. Auf der Agenda der nächsten Bundesregierung muss diese Aufgabe absolute Priorität haben. Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass es in Berlin einen Regierungswechsel gibt, der dafür sorgt, das fossile Zeitalter hinter uns zu lassen und der den massiven Ausbau Erneuerbarer Energien endlich angeht. Menschen dürfen nicht mehr aus ihren Dörfern vertrieben werden, weil darunter die Braunkohle verfeuert werden soll.“
Alle gewählten Kandidat*innen und deren Ergebnisse finden Sie auf unserer Homepage. Am Samstag und Sonntag folgen die restlichen Wahlgänge für die insgesamt 80 Listenplätze. Die Delegierten stimmen über ein Online-Tool von zu Hause aus ab, während die Bewerber*innen ihre Rede am Veranstaltungsort oder ebenfalls von zu Hause aus halten können. Vor Ort gilt FFP2-Maskenpflicht, Zugang erhält nur, wer zuvor durch medizinisches Fachpersonal negativ auf das Coronavirus getestet wurde.
Neuste Artikel
„Grüner Stahl ist kein Weihnachtsmann, an den man glaubt oder nicht glaubt.“
Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zu der Aussage von Friedrich Merz, er glaube nicht daran, dass der schnelle Wechsel hin zum wasserstoffbetriebenen Stahlwerk erfolgreich sein werde: „Ich bin entsetzt über die Aussage von Friedrich Merz. Grüner Stahl ist kein Weihnachtsmann, an den man glaubt oder nicht glaubt. Grüner Stahl ist eine Schlüsseltechnologie, die uns unabhängig…
Zeybek: „Wahlkampftaktik von Jens Spahn ist beschämend“
Zur Forderung von Jens Spahn, syrische Geflüchtete nach dem Sturz von Baschar al-Assad mit 1.000 Euro Handgeld nach Syrien zu schicken, sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Diese Wahlkampftaktik von Jens Spahn ist beschämend. Abschiebungen zu fordern, noch bevor sich Syrien nach dem Sturz von Assad stabilisiert hat, ist unverantwortlich. Viele Syrerinnen und Syrer…
Bundestagswahl: GRÜNE NRW wählen Spitzenkandidatinnen
Am Samstag haben die rund 280 Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Bielefeld Britta Haßelmann und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, zu ihren Spitzenkandidatinnen für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Britta Haßelmann bekam für den ersten Listenplatz 99,27 Prozent der Stimmen. Katharina Dröge bekam für den zweiten Listenplatz 97,09 Prozent der Stimmen. Britta Haßelmann…
Ähnliche Artikel
Corona
Vorsorge, Verlässlichkeit und gute Arbeit: Das Gesundheitssystem von morgen gestalten
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als PDF Deutschland und NRW haben nach wie vor eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Doch schon vor der Corona-Krise war deutlich, dass wir vieles ändern müssen, damit alle Menschen in unserem Land gut versorgt sind und gleichen Zugang zu Gesundheitsleistungen haben – in allen Wohnorten und…
Forschung
Weckruf aus der Wissenschaft: Wir sind Hanna!
Beschluss der LDK in Dortmund in 21./22.08.2021 Beschluss als PDF 1. Wissenschaft & Forschung brauchen gute Rahmenbedingungen Ob bei der Erforschung des Klimawandels, der Entwicklung von Impfstoffen oder der Aufklärung von Verschwörungsmythen – Wissenschaft und Forschung sind von elementarer gesellschaftlicher Bedeutung! Mit der höchsten Dichte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa, sollte der Forschungs- und…
Bundestagswahl 2021
GRÜNE NRW: Gesundheitssystem verlässlicher und gerechter gestalten
Der Landesparteitag der nordrhein-westfälischen Grünen in Dortmund ist heute zu Ende gegangen. Nachdem sich die Partei gestern mit der aktuellen politischen Lage, dem Katastrophen- sowie dem Umwelt- und Naturschutz inhaltlich auseinander gesetzt hatte, ging es am zweiten Tag unter anderem um die zukünftige Ausrichtung im Gesundheitswesen. Die rund 280 Delegierten beschlossen einen Antrag des Landesvorstands,…