Unsere Wirtschaft befindet sich im Umbruch. Die Geschwindigkeit, in der sich unsere Produktions- und Arbeitsweise verändert, ist rasant. Sie schafft Unsicherheiten, aber eben auch Chancen. Wir sind der festen Überzeugung, dass letztere überwiegen – wenn wir sie entschlossen und mutig angehen und sie mit der nötigen politischen Unterstützung flankieren. Bestätigt werden wir in dieser Annahme von einer Vielzahl an Betrieben in NRW, die sich bereits auf den Weg gemacht haben. Sie machen Diversität zum Gewinn für ihre Strukturen, schreiben schwarze Zahlen mit nachhaltigen Produkten und nutzen agile New-Work-Ansätze, um ihren Mitarbeiter*innen ein Umfeld zu schaffen, das den Menschen nicht mehr nur als Humankapital definiert.
Unsere Vorsitzenden Mona Neubaur und Felix Banaszak machen sich auf die Reise, um diese Unternehmen zu besuchen, von ihnen zu lernen und ihre Erfahrungen in unsere politische Arbeit einfließen zu lassen.
Unsere Botschaft ist: Die Arbeit von morgen, sie findet schon heute statt.
Die bereits feststehenden Termine unserer Transformationstour quer durch NRW:
07. Juni 2021 | Thyssenkrupp | Duisburg |
09. Juni 2021 | Rose Bikes | Bocholt |
10. Juni 2021 | Jokey SE | Gummersbach |
10. Juni 2021 | Digital Misfits | Siegburg |
16. Juni 2021 | SocialBnB | Köln |
16. Juni 2021 | Rheingans | Bielefeld |
17. Juni 2021 | Talent:digital | Düsseldorf |
17. Juni 2021 | The Colony | Düsseldorf |
21. Juni 2021 | Air Liquide | Düsseldorf |
24. Juni 2021 | Bayti hier | Münster |
24. Juni 2021 | Liefergrün | Münster |
28. Juni 2021 | Team U-Restart | Köln |
30. Juni 2021 | Ruhr Tourismus | Oberhausen |
30. Juni 2021 | Discovering Hands | Mühlheim |
1. Juli 2021 | HGK Shipping | Duisburg |
5. Juli 2021 | iGas Energy | Stolberg |
6. Juli 2021 | Rudolf Eckel Federnfabrik GmbH | Lennestadt |
6. Juli 2021 | Sorpetaler Fensterbau | Sundern |
8. Juli 2021 | Fachwerkstatt Drücker | Rietberg |
8. Juli 2021 | Strate Brauerei | Detmold |
8. Juli 2021 | Tetraeder | Dortmund |
12. Juli 2021 | Open Grid Europe | Essen |
14. Juli 2021 | Sipgate | Düsseldorf |
Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein. Wenn Sie einen der oben angeführten Termine begleiten möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle: pressestelle@gruene-nrw.de oder telefonisch an +49 211 38 666 12.
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel