Ob Klimaschutz, eine offene Gesellschaft oder mehr Gerechtigkeit. Wir GRÜNE haben Großes vor. In
unserer Landesgeschäfsstelle arbeiten wir an den verschiedensten Stellen an diesen Zielen. Dafür
brauchen wir Verstärkung und suchen zum 1. November 2021 eine*n Mitarbeiter*in für den
Buchhaltungsservice für unsere Kreisverbände. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2022 befristet.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Dein Profil:
• Du hast eine abgeschlossene kfm. Ausbildung oder einschlägige Vorkenntnisse in der
Buchhaltung oder vergleichbare Kenntnisse
• Du hast sehr gute Kenntnisse in Microsoft Excel
• Du hast idealerweise Kenntnisse in unserem parteiinternen Mitglieder- und
Finanzbuchhaltungssoftware SHERPA und auf dem Gebiet der Parteifinanzen
Deine Aufgaben:
• Unterstützung der Kreis- und Ortsverbände bei der Buchhaltung und der Erstellung der
Rechenschaftsberichte
• Allgemeine Unterstützung bei der Buchhaltung des Landesverbandes
Dich erwartet:
• eine neue Herausforderung in einem engagierten und motivierten Team
• attraktive Arbeitsbedingungen im Rahmen einer 21 h/ Woche-Stelle
• eine gute Bezahlung in Vergütungsgruppe 4 unseres Haustarifsystems*
Die berufliche Gleichstellung von Frauen ist Ziel der GRÜNEN NRW. Wir freuen uns besonders über
Bewerbungen von Migrant*innen und von Menschen mit Behinderung.!
Deine aussagekräftige Bewerbung schicke bitte per Mail bis zum 21. September 2021 an
anja.marenholtz@gruene-nrw.de
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der darauffolgenden Woche in Düsseldorf statt.
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel