Ob Klimaschutz, eine offene Gesellschaft oder mehr Gerechtigkeit. Wir GRÜNE haben Großes vor. In
unserer Landesgeschäfsstelle arbeiten wir an den verschiedensten Stellen an diesen Zielen. Dafür
brauchen wir Verstärkung und suchen zum 1. November 2021 eine*n Mitarbeiter*in für den
Buchhaltungsservice für unsere Kreisverbände. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2022 befristet.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Dein Profil:
• Du hast eine abgeschlossene kfm. Ausbildung oder einschlägige Vorkenntnisse in der
Buchhaltung oder vergleichbare Kenntnisse
• Du hast sehr gute Kenntnisse in Microsoft Excel
• Du hast idealerweise Kenntnisse in unserem parteiinternen Mitglieder- und
Finanzbuchhaltungssoftware SHERPA und auf dem Gebiet der Parteifinanzen
Deine Aufgaben:
• Unterstützung der Kreis- und Ortsverbände bei der Buchhaltung und der Erstellung der
Rechenschaftsberichte
• Allgemeine Unterstützung bei der Buchhaltung des Landesverbandes
Dich erwartet:
• eine neue Herausforderung in einem engagierten und motivierten Team
• attraktive Arbeitsbedingungen im Rahmen einer 21 h/ Woche-Stelle
• eine gute Bezahlung in Vergütungsgruppe 4 unseres Haustarifsystems*
Die berufliche Gleichstellung von Frauen ist Ziel der GRÜNEN NRW. Wir freuen uns besonders über
Bewerbungen von Migrant*innen und von Menschen mit Behinderung.!
Deine aussagekräftige Bewerbung schicke bitte per Mail bis zum 21. September 2021 an
anja.marenholtz@gruene-nrw.de
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der darauffolgenden Woche in Düsseldorf statt.
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zum Landesantidiskriminierungsgesetz
Stand: 5. November 2025 Gesetzentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) vorgelegt Die Landesregierung hat Anfang November einen Gesetzesentwurf zum Schutz vor Diskriminierung im öffentlichen Raum vorgelegt. Mit dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) schützt das federführende Ministerium für Gleichstellung unter Ministerin Josefine Paul Menschen, die Diskriminierung von staatlichen Stellen und Behörden des Landes erfahren. In Zeiten zunehmender Diskriminierung in…
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Ähnliche Artikel