Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags haben heute Hendrik Wüst zum neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens gewählt. Dazu erklären Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW:
„Wir gratulieren Hendrik Wüst herzlich zu seiner Wiederwahl und wünschen dem alten und neuen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens viel Erfolg im Amt und ein glückliches Händchen im Sinne aller Menschen in unserem Land. Die Arbeit der neuen schwarz-grünen Landesregierung unter seiner Führung werden wir konstruktiv und im engen Austausch begleiten. Wir freuen uns auf eine gute und kollegiale Zusammenarbeit mit dem Ministerpräsidenten und seinen Ministerinnen und Ministern.
Unser Bundesland steht vor großen Herausforderungen. Der von GRÜNEN und CDU beschlossene Koalitionsvertrag bietet ein stabiles inhaltliches Fundament, um sie entschlossen anzugehen. Uns allen ist aber klar, dass die Realität sich oft genug dadurch auszeichnet, dass sie anders kommt. In diesem Geiste werden wir als selbstbewusste Landespartei, getragen von rund 26.000 Mitgliedern, in verschiedenen Formaten in den Austausch gehen, werden unsere programmatischen Grundsätze weiterentwickeln und neue Antworten finden. Wir sind uns dessen bewusst, dass wir als Partei in Regierungsverantwortung eine besondere Rolle einnehmen. Diese werden wir in aller Ernsthaftigkeit angehen.“
Neuste Artikel
LDK-Beschluss
Green Hospital Strategie – Der ökonomische Weg zum nachhaltigen Krankenhaus
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Einleitung Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Mit knapp 6 % hat der Gesundheitssektor einen hohen Anteil am deutschen bzw. globalen CO₂-Ausstoß. Dies ist unter anderem bedingt durch den hohen Energieverbrauch von Gesundheitseinrichtungen, hohe Abfallmengen, ineffiziente Lieferketten und umständliche Prozesse. In Deutschland tragen teilstationäre und…
LDK-Beschluss
Demokratie stärken durch Wissenschaftsfreiheit
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25. Mai 2025. Die Freiheit der Wissenschaft gerät in verschiedenen Regionen der Welt zunehmend unter Druck. So blicken wir mit großer Sorge auf die aktuellen Entwicklungen in den USA: Die Trump-Administration greift die Wissenschaft zum Zwecke eines rechten Kulturkampfes in den USA, bisher eine der forschungsstärksten Staaten der Welt, gerade frontal…
LDK-Beschluss
Für Artenvielfalt, Klima und Umwelt: Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen voranbringen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25. Mai 2025. Auch wenn die Krise der Artenvielfalt und die Klimakrise aktuell aufgrund diverser geopolitischer Konflikte weniger im Fokus stehen, so sind sie doch weiter existent und noch lange nicht gelöst. Seit langem gilt die intensive Landwirtschaft als ein wesentlicher Treiber insbesondere des Artensterbens. Hier führt die intensive Nutzung dazu,…
Ähnliche Artikel