Die schwarz-grüne Landesregierung hat gestern das zweite Maßnahmenpaket in Höhe von rund 670 Millionen Euro für die Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht.
Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu:
“Die 53-Millionen-Euro-Investitionen in die Energie- und Wärmewende sind ein wichtiger Schritt der schwarz-grünen Landesregierung, um die richtige Vorsorge in der Krise zu treffen. Klimafreundliche Energie lohnt sich finanziell immer mehr für Menschen in NRW und ist die beste Investition in die Zukunft. Gleichzeitig machen wir uns unabhängiger von fossiler Energie und zeigen Putins Öl- und Gasgeschäften die kalte Schulter. Angesichts des einjährigen Kriegs in der Ukraine ist das ein wichtiges Zeichen.”
Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, sagt dazu:
“Familien stehen in dieser Tranche im Fokus, denn sie sind besonders krisenbedroht. Wir stärken Strukturen wie Familienbildungsorte, Programme gegen Kinderarmut und gezielt geflüchtete Familien. Gerade Kinder leiden besonders unter Flucht und Vertreibung. Sie werden ihrer Heimat, Freundinnen und Freunden und häufig auch der Familie entrissen. Die Förderungen von frühpädagogischen Angeboten aus dem zweiten Maßnahmenpaket sind daher von besonderer Bedeutung. Es geht darum, dass Menschen, die zu uns fliehen, auch teilhaben können. Kinder, die bisher keine Kindertagespflege oder Kindertageseinrichtung besuchen können, sind auf Hilfe angewiesen, um hier in NRW anzukommen, zu lernen und erfahrenes Leid zu verarbeiten.”
Alle beschlossenen Maßnahmen des zweiten Unterstützungspaketes findet ihr
hier.
Neuste Artikel
“Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW….
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Ähnliche Artikel
Grüne in Verantwortung
Microsoft kommt nach NRW: “Historischer Erfolg für das Technologieland Nordrhein-Westfalen”
Der Tech-Gigant Microsoft investiert Milliarden in den Bau sogenannter Hyperscale-Rechenzentren im Rheinischen Revier. Deutschlandweit will Microsoft in den nächsten zwei Jahren 3,2 Milliarden Euro investieren. Das ist die größte Investition des Unternehmens in seiner 40-jährigen Geschichte. Dazu sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Das Milliarden-Investment ist ein historischer Erfolg für das Technologieland Nordrhein-Westfalen. Das…
Grüne in Verantwortung
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…
Grüne in Verantwortung
Schwarz-grüne Landesregierung startet Beteilungsoffensive zum zweiten Nationalpark in NRW
Im Koalitionsvertrag haben wir uns zu einem zweiten Nationalpark in NRW bekannt. Nun gilt es, aus diesem Bekenntnis Wirklichkeit werden zu lassen. Wir freuen uns sehr, dass unser Umweltminister Oliver Krischer nun den zweiten Nationalpark NRW auf den Weg bringt und den Beteiligungsprozess startet. In dem Beteiligungsprozess geht es vor allem darum, den besten Ort…