Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt zu der künftigen Finanzierung des Deutschlandtickets:
“Das Deutschlandticket hat die Mobilität in Deutschland revolutioniert und das Leben der Menschen ganz konkret vereinfacht. Sie verlassen sich darauf, dass das so bleibt. Mit seinem ewigen Hin-Und-Her gefährdet Volker Wissing das Vertrauen der Menschen und die Zukunft des Tickets. Der Bundesverkehrsminister sollte seine Zusagen endlich einhalten und Klarheit beim Preis und bei der Finanzierung schaffen. Wenn wir die Verkehrswende schaffen wollen, müssen wir unsere Mittel klar priorisieren und den Menschen eine attraktive Alternative zum Auto bieten. Am Deutschlandticket zu sparen wäre der völlig falsche Ansatz, um die Mobilität zukunftsfähig zu machen.”
Neuste Artikel
LDK-Beschluss
Green Hospital Strategie – Der ökonomische Weg zum nachhaltigen Krankenhaus
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24. Mai 2025. Einleitung Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Mit knapp 6 % hat der Gesundheitssektor einen hohen Anteil am deutschen bzw. globalen CO₂-Ausstoß. Dies ist unter anderem bedingt durch den hohen Energieverbrauch von Gesundheitseinrichtungen, hohe Abfallmengen, ineffiziente Lieferketten und umständliche Prozesse. In Deutschland tragen teilstationäre und…
LDK-Beschluss
Demokratie stärken durch Wissenschaftsfreiheit
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25. Mai 2025. Die Freiheit der Wissenschaft gerät in verschiedenen Regionen der Welt zunehmend unter Druck. So blicken wir mit großer Sorge auf die aktuellen Entwicklungen in den USA: Die Trump-Administration greift die Wissenschaft zum Zwecke eines rechten Kulturkampfes in den USA, bisher eine der forschungsstärksten Staaten der Welt, gerade frontal…
LDK-Beschluss
Für Artenvielfalt, Klima und Umwelt: Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen voranbringen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25. Mai 2025. Auch wenn die Krise der Artenvielfalt und die Klimakrise aktuell aufgrund diverser geopolitischer Konflikte weniger im Fokus stehen, so sind sie doch weiter existent und noch lange nicht gelöst. Seit langem gilt die intensive Landwirtschaft als ein wesentlicher Treiber insbesondere des Artensterbens. Hier führt die intensive Nutzung dazu,…
Ähnliche Artikel