Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt zu der von der CDU im Entwurf des neuen Grundsatzprogrammes geforderten Rückkehr zur Atomkraft:
„Die CDU im Bund sendet damit ein fatales Signal an die Menschen und an die Unternehmen in NRW und Deutschland. Kernkraft ist unsicher und unwirtschaftlich. Die Kosten zur Produktion von einer Kilowattstunde Atomstrom sind bis zu viermal so hoch wie die Kosten einer Kilowattstunde Wind- oder Solarenergie. Hinzu kommen unkalkulierbare Kosten durch Störfälle. Und wir haben weiterhin keine Lösung für die Lagerung von Atommüll. Nicht ohne Grund hat die CDU unter Angela Merkel 2011 den Ausstieg mitbeschlossen. Das erneute Hin-und-Her der CDU ist für mich völlig unverständlich. Wer nun wieder in die Atomenergie einsteigen will, muss auch so ehrlich sein und den Menschen und der Industrie sagen, dass Strom wieder teurer wird. Gerade im Industrieland NRW würde das enorme Risiken für Unternehmen und Arbeitsplätze bedeuten. Erneuerbare sind die einzige Möglichkeit, saubere, sichere und günstige Energie zu bekommen. Und ich bin froh, dass wir hier in NRW genau diesen Weg gehen und massiv in die klimafreundliche Transformation investieren. Hier würde ich auch von der CDU im Bund ein klares Bekenntnis erwarten. Wer hingegen jetzt über einen Einstieg in die Atomkraft nachdenkt, trägt dazu bei, dass der Ausbau der Erneuerbaren ausgebremst wird.“
Neuste Artikel
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Bundeshaushalt: “Das hier riecht nach Tesafilm-Politik”
Zu den Haushaltsbeschlüssen der Bundesregierung sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der Grünen NRW: „Haushalt, heißt es ja oft, sei in Zahlen gegossene Politik. Aber bei diesem ersten großen Haushalt der neuen Bundesregierung fragt man sich: Welche Politik eigentlich? Das ganze Werk von Lars Klingbeil wirkt wie ein ziemliches Gefrickel. Probleme werden nicht gelöst, sondern mit geliehenem…
Ähnliche Artikel