Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, sagt zu der gestern getroffenen Einigung der Bundesregierung zum Haushalt 2024 und zu den Ausschreitungen in Schlüttsiel:
„Die Bundesregierung hat gestern eine gute Einigung erzielt. Trotz eines angespannten Haushaltes reagiert die Bundesregierung damit auf die Kritik der Landwirtinnen und Landwirte und bessert sinnvoll nach.
Natürlich hat jeder und jede das verbriefte Grundrecht zu demonstrieren. Doch die Angriffe auf Robert Habeck sind eine nicht entschuldbare Verrohung. Und wenn öffentlich von ‚Schlachtplänen‘ gesprochen wird, ist das eine Gewaltrhetorik, die mir auch angesichts der angekündigten Demonstrationen nächste Woche große Sorge bereitet. Wenn wir so inhaltliche Konflikte austragen, gefährdet das unsere Demokratie. Ich erwarte von allen Beteiligten demokratischen Anstand und eine klare Distanzierung von jeder Form der Gewalt und Verrohung. Wir brauchen den Konsens zur gewaltfreien demokratischen Auseinandersetzung. Der gestrige Abend sollte uns ein Mahnmal sein und darf sich nirgendwo und gegen niemanden wiederholen.“
Neuste Artikel
Getrennt in den Farben, geeint in der Sache – Sichere Fußballstadien, starke Fankultur
Positionspapier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Am 3. Dezember wird die Innenministerkonferenz (IMK) über neue Maßnahmen zur Sicherheit in Fußballstadien beraten und voraussichtlich entscheiden. Diese Maßnahmen – darunter verpflichtend personalisierte Tickets, weitergehende Überwachungsinstrumente, oder Einschränkungen für Gästefans – schwächen die Fankultur oder greifen in die Freiheitsrechte ein. Viele dieser Vorschläge wurden bislang ohne transparente Beteiligung derjenigen…
LPR-Beschluss
Stoppt die Angriffe auf den Europäischen Green Deal!
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Am 13. November 2025 wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union ein Gesetz mithilfe von Rechtsextremen und Europafeinden beschlossen. Manfred Webers EVP-Fraktion hat zusammen mit AfD, Fidesz und Rassemblement National gegen die demokratische Mehrheit im Europaparlament ein zentrales Element des Europäischen Green Deals, das…
LPR-Beschluss
Klimakurs statt Klimakrise
Beschluss des Landesparteirats in Krefeld am 16.11. 2025 Der Landesparteirat möge beschließen: Unser Land ist mit dem Kohleausstieg 2030, dem massiven Ausbau der Windenergie und unserem Kurs der klimaneutralen Transformation Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Diese Dynamik wollen wir ausbauen. Gleichzeitig wird durch die schwarz-rote Bundesregierung dieser Weg angegriffen. Gasbohrungen im Wattenmeer, neue fossile Gaskraftwerke oder…
Ähnliche Artikel