Seit Anfang des Jahres haben die Grünen in NRW einen historischen Zulauf neuer Mitglieder verzeichnet. Seit dem 1. Januar sind deutlich mehr als 1.000 Menschen in die Partei eingetreten. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr traten in einem Monat durchschnittlich rund 140 Menschen den Grünen NRW bei. Die Mitgliederzahl stieg damit erstmals auf 27.000.
Am 31. Dezember 2023 betrug die Mitgliederzahl 25.759. Ende des Jahres 2022 lag die Mitgliederzahl bei 26.295. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Mitglieder damit leicht um 536. Im Laufe des Jahres traten 1.682 Menschen in die Partei ein, bei insgesamt 2.242 Austritten. Differenzen zwischen Mitgliederentwicklung und Ein- und Austritten sind durch Zuzüge von Mitgliedern nach und Wegzüge von Mitgliedern aus NRW bedingt. Wie jedes Jahr erheben wir unsere Mitgliederzahl zum Stichtag 31. Dezember mit einem Nacherfassungszeitraum von 45 Tagen.
Raoul Roßbach, Politischer Geschäftsführer der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Wir erleben gerade einen historischen Mitgliederzuwachs, was mich außerordentlich freut. Unsere Demokratie lebt von aktiver Beteiligung und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger, bei Demonstrationen aber eben auch in politschen Parteien. Als Grüne stehen wir für eine lebendige Demokratie, eine vielfältige Gesellschaft und das Prinzip der ökologischen und sozialen Verantwortung. Dies motiviert Menschen sich uns anzuschließen.“
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel