Seit Anfang des Jahres haben die Grünen in NRW einen historischen Zulauf neuer Mitglieder verzeichnet. Seit dem 1. Januar sind deutlich mehr als 1.000 Menschen in die Partei eingetreten. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr traten in einem Monat durchschnittlich rund 140 Menschen den Grünen NRW bei. Die Mitgliederzahl stieg damit erstmals auf 27.000.
Am 31. Dezember 2023 betrug die Mitgliederzahl 25.759. Ende des Jahres 2022 lag die Mitgliederzahl bei 26.295. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Mitglieder damit leicht um 536. Im Laufe des Jahres traten 1.682 Menschen in die Partei ein, bei insgesamt 2.242 Austritten. Differenzen zwischen Mitgliederentwicklung und Ein- und Austritten sind durch Zuzüge von Mitgliedern nach und Wegzüge von Mitgliedern aus NRW bedingt. Wie jedes Jahr erheben wir unsere Mitgliederzahl zum Stichtag 31. Dezember mit einem Nacherfassungszeitraum von 45 Tagen.
Raoul Roßbach, Politischer Geschäftsführer der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Wir erleben gerade einen historischen Mitgliederzuwachs, was mich außerordentlich freut. Unsere Demokratie lebt von aktiver Beteiligung und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger, bei Demonstrationen aber eben auch in politschen Parteien. Als Grüne stehen wir für eine lebendige Demokratie, eine vielfältige Gesellschaft und das Prinzip der ökologischen und sozialen Verantwortung. Dies motiviert Menschen sich uns anzuschließen.“
Neuste Artikel
LaVo-Beschluss
Macht NRW hitzefest
Beschluss des Landesvorstands vom 9. Juli 2025. Dir war NRW in den letzten Wochen oftmals viel zu heiß? Uns auch. Damit NRW nicht noch heißer wird, braucht es konkreten Klimaschutz. Um mit der heutigen Hitze umzugehen, braucht es Klimaanpassung. Klingt zu theoretisch? Stell dir vor: Kinder spielen in der Pause nicht mehr auf glühendem…
Soundingboard
Soundingboard am 6. August 2025 zum Thema „Arbeitsplätze der Zukunft“
Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel und die damit einhergehende Transformation für den Arbeitsmarkt in NRW? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Soundingboards am 6. August 2025. Die Klimawende verändert nicht nur Technologien und Produktionsweisen, sondern auch Berufe, Qualifikationen und ganze Branchen. Manche Jobs verschwinden, andere entstehen – und die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir…
Fragen und Antworten zu möglichen Castor-Transporten von Jülich nach Ahaus
Stand: 7. August 2025 Wir GRÜNE waren stets entschiedene Gegner der Atomkraft – und sind es bis heute. Atomkraft ist eine teure, gefährliche und ineffiziente Form der Energiegewinnung und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auch für die Stromversorgung in Deutschland überflüssig geworden. Wir Grüne haben seit jeher dafür gekämpft, die deutschen Atomkraftwerke…
Ähnliche Artikel