Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben heute auf ihrem Parteitag in Oberhausen ihren Landesvorstand im Amt bestätigt. Die Co-Landesvorsitzende Yazgülü Zeybek wurde mit 81 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Ihr Co-Vorsitzender Tim Achtermeyer bekam 88,5 Prozent der Stimmen. Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer führen die Partei seit Juni 2022.
Yazgülü Zeybek erklärt: „Das Signal unseres Parteitages ist klar: Wir Grüne ducken uns nicht weg, auch wenn der Wind mal von vorne kommt. Wir übernehmen Verantwortung und arbeiten daran, das Leben der Menschen ganz konkret besser zu machen. Dass Züge wieder fahren, Brücken halten, was sie versprechen und unsere Kinder einen Platz in der KiTa haben. Wir machen eine Politik, die Hoffnung und Zuversicht gibt, dass wir die aktuellen Herausforderungen schaffen können. Wir wollen den Zusammenhalt zwischen Menschen stärken und Brücken zu Menschen außerhalb der Grünen bauen. Wenn Grüne nur mit Grünen sprechen, überzeugen wir nur die, die schon längst überzeugt sind.”
Tim Achtemeyer erklärt: „Ich danke den Delegierten für das starke Wahlergebnis. Es ist Bestätigung und Auftrag zugleich, den erfolgreichen Weg zusammen mit dem Landesvorstand weiterzugehen. Wir gehen dahin, wo wir hingehören: ins Zentrum, in die Breite, wir übernehmen Verantwortung und sorgen für Verlässlichkeit in unruhigen Zeiten. Denn wir haben den Mut, nicht nur uns zu hinterfragen, sondern auch den Status quo, um gemeinsam in Bündnissen für eine Veränderung zu werben. Nicht zum Selbstzweck, sondern für die ganz konkrete Verbesserung. Für die Zuversicht mit Verlässlichkeit für ein gutes Morgen.“
Raoul Roßbach wurde als politischer Geschäftsführer und Anja von Marenholtzals Landesschatzmeisterin bestätigt. Beide sind seit dem Jahr 2018 im Amt. Die rund 280 Delegierten wählten außerdem Laura Steeger, Alexandra Schoo, Firat Yakşan und Florian Pankowski erneut als Beisitzer*innen des Landesvorstandes.
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel