Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben heute auf ihrem Parteitag in Oberhausen ihren Landesvorstand im Amt bestätigt. Die Co-Landesvorsitzende Yazgülü Zeybek wurde mit 81 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Ihr Co-Vorsitzender Tim Achtermeyer bekam 88,5 Prozent der Stimmen. Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer führen die Partei seit Juni 2022.
Yazgülü Zeybek erklärt: „Das Signal unseres Parteitages ist klar: Wir Grüne ducken uns nicht weg, auch wenn der Wind mal von vorne kommt. Wir übernehmen Verantwortung und arbeiten daran, das Leben der Menschen ganz konkret besser zu machen. Dass Züge wieder fahren, Brücken halten, was sie versprechen und unsere Kinder einen Platz in der KiTa haben. Wir machen eine Politik, die Hoffnung und Zuversicht gibt, dass wir die aktuellen Herausforderungen schaffen können. Wir wollen den Zusammenhalt zwischen Menschen stärken und Brücken zu Menschen außerhalb der Grünen bauen. Wenn Grüne nur mit Grünen sprechen, überzeugen wir nur die, die schon längst überzeugt sind.”
Tim Achtemeyer erklärt: „Ich danke den Delegierten für das starke Wahlergebnis. Es ist Bestätigung und Auftrag zugleich, den erfolgreichen Weg zusammen mit dem Landesvorstand weiterzugehen. Wir gehen dahin, wo wir hingehören: ins Zentrum, in die Breite, wir übernehmen Verantwortung und sorgen für Verlässlichkeit in unruhigen Zeiten. Denn wir haben den Mut, nicht nur uns zu hinterfragen, sondern auch den Status quo, um gemeinsam in Bündnissen für eine Veränderung zu werben. Nicht zum Selbstzweck, sondern für die ganz konkrete Verbesserung. Für die Zuversicht mit Verlässlichkeit für ein gutes Morgen.“
Raoul Roßbach wurde als politischer Geschäftsführer und Anja von Marenholtzals Landesschatzmeisterin bestätigt. Beide sind seit dem Jahr 2018 im Amt. Die rund 280 Delegierten wählten außerdem Laura Steeger, Alexandra Schoo, Firat Yakşan und Florian Pankowski erneut als Beisitzer*innen des Landesvorstandes.
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel