Zu den heutigen Ankündigungen des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Die Ankündigungen zum Stellenabbau erschüttern uns. Sie sind ein harter Schlag für die Beschäftigten bei Thyssenkrupp, für die Stahlproduktion in Nordrhein-Westfalen und für unser Land. Stahl gehört zu unserer Identität in Nordrhein-Westfalen und ist die Stütze unserer Industrie. Doch weltweite Überproduktion und sinkende Preise, vor allem durch die Konkurrenz aus Asien, machen unserer Industrie enorm zu schaffen. Mit der klimaneutralen Transformation der Stahlproduktion könnte Thyssenkrupp einen Wettbewerbsvorteil schaffen und sich von steigenden Preisen fossiler Energien unabhängig machen. Dafür braucht es jetzt ein Bekenntnis der Unternehmensführung zum Stahlstandort-Duisburg. Land und Bund haben dieses Bekenntnis immer wieder gegeben – für die Beschäftigten, für NRW und für die wirtschaftliche Zukunft des Landes. Thyssenkrupp erhält die größte Einzelsubvention des Landes für die Direktreduktionsanlage zur Produktion von grünem Stahl. Die staatliche Unterstützung für grünen Stahl ist aber kein Blankoscheck für das Management. Es braucht jetzt gemeinsame Verhandlungen auf Augenhöhe mit den Beschäftigten, um eine Zukunft für die Stahlindustrie zu sichern, keine Basta-Politik vom Management. Thyssenkrupp hat erklärt, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen vornehmen wird. Daran wird sich das Management messen lassen müssen.“
Neuste Artikel
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Bundeshaushalt: “Das hier riecht nach Tesafilm-Politik”
Zu den Haushaltsbeschlüssen der Bundesregierung sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der Grünen NRW: „Haushalt, heißt es ja oft, sei in Zahlen gegossene Politik. Aber bei diesem ersten großen Haushalt der neuen Bundesregierung fragt man sich: Welche Politik eigentlich? Das ganze Werk von Lars Klingbeil wirkt wie ein ziemliches Gefrickel. Probleme werden nicht gelöst, sondern mit geliehenem…
Ähnliche Artikel