Am Samstag haben die rund 280 Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Bielefeld Britta Haßelmann und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, zu ihren Spitzenkandidatinnen für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Britta Haßelmann bekam für den ersten Listenplatz 99,27 Prozent der Stimmen. Katharina Dröge bekam für den zweiten Listenplatz 97,09 Prozent der Stimmen.
Britta Haßelmann erklärt zu ihrer Wahl: „Ich danke meinem Landesverband für das Vertrauen! Der vor uns liegende Wahlkampf wird kurz und herausfordernd. Es geht darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Zuhören, wie die Menschen ihre eigene Zukunft und die unseres Landes sehen. Und über unsere eigenen Vorstellungen diskutieren. Wir wollen Verantwortung für unser Land, für unsere Sicherheit und unsere Demokratie übernehmen. Wollen einstehen für Zusammenhalt, Solidarität und ein starkes, gemeinsames Europa. Einfach am Gestern festhalten wird für die Zukunft nicht reichen. Beim Klimaschutz wollen wir Kurs halten, Natur und Umwelt schützen und das Leben wieder bezahlbar machen. Darum wird es gehen und ich freue mich darauf.“
Katharina Dröge erklärt zu ihrer Wahl: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Grünen in NRW. Wir haben in den vergangenen Jahren viel im Bundestag erreicht: Vom Rekordausbau der Erneuerbaren Energien, der Erhöhung des Mindestlohns über das Deutschlandticket bis hin zu einem modernen Staatsangehörigkeits- und Einwanderungsrecht. An diese Erfolge möchte ich anknüpfen. Wir wollen, dass das Leben bezahlbar bleibt. Wir wollen eine Wirtschaftspolitik, die Klimaschutz als Jobgarant begreift und ein Land, das einfach funktioniert. Wir stehen für ein Land ein, das stolz auf seine Vielfallt ist und sich zusammen gegen Hass und Hetze stellt. Wir gehen jetzt mit Entschlossenheit und Zuversicht in den Winterwahlkampf, weil wir Lust auf Zukunft haben.“
Auf den Plätzen drei bis zehn wurden gewählt:
Irene Mihalic (Listenplatz 3),
Sven Lehmann (Listenplatz 4),
Ulle Schauws (Listenplatz 5),
Felix Banaszak (Listenplatz 6),
Katrin Uhlig (Listenplatz 7),
Jan Niclas-Gesenhues (Listenplatz 8),
Ophelia Nick (Listenplatz 9),
Robin Wagener (Listenplatz 10).
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel