Am Samstag haben die rund 280 Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Bielefeld Britta Haßelmann und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, zu ihren Spitzenkandidatinnen für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Britta Haßelmann bekam für den ersten Listenplatz 99,27 Prozent der Stimmen. Katharina Dröge bekam für den zweiten Listenplatz 97,09 Prozent der Stimmen.
Britta Haßelmann erklärt zu ihrer Wahl: „Ich danke meinem Landesverband für das Vertrauen! Der vor uns liegende Wahlkampf wird kurz und herausfordernd. Es geht darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Zuhören, wie die Menschen ihre eigene Zukunft und die unseres Landes sehen. Und über unsere eigenen Vorstellungen diskutieren. Wir wollen Verantwortung für unser Land, für unsere Sicherheit und unsere Demokratie übernehmen. Wollen einstehen für Zusammenhalt, Solidarität und ein starkes, gemeinsames Europa. Einfach am Gestern festhalten wird für die Zukunft nicht reichen. Beim Klimaschutz wollen wir Kurs halten, Natur und Umwelt schützen und das Leben wieder bezahlbar machen. Darum wird es gehen und ich freue mich darauf.“
Katharina Dröge erklärt zu ihrer Wahl: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen der Grünen in NRW. Wir haben in den vergangenen Jahren viel im Bundestag erreicht: Vom Rekordausbau der Erneuerbaren Energien, der Erhöhung des Mindestlohns über das Deutschlandticket bis hin zu einem modernen Staatsangehörigkeits- und Einwanderungsrecht. An diese Erfolge möchte ich anknüpfen. Wir wollen, dass das Leben bezahlbar bleibt. Wir wollen eine Wirtschaftspolitik, die Klimaschutz als Jobgarant begreift und ein Land, das einfach funktioniert. Wir stehen für ein Land ein, das stolz auf seine Vielfallt ist und sich zusammen gegen Hass und Hetze stellt. Wir gehen jetzt mit Entschlossenheit und Zuversicht in den Winterwahlkampf, weil wir Lust auf Zukunft haben.“
Auf den Plätzen drei bis zehn wurden gewählt:
Irene Mihalic (Listenplatz 3),
Sven Lehmann (Listenplatz 4),
Ulle Schauws (Listenplatz 5),
Felix Banaszak (Listenplatz 6),
Katrin Uhlig (Listenplatz 7),
Jan Niclas-Gesenhues (Listenplatz 8),
Ophelia Nick (Listenplatz 9),
Robin Wagener (Listenplatz 10).
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel