Leitbild der LAG Ökologie
Die Landesarbeitsgemeinschaften Ökologie (LAG Ökologie) von Bündnis 90/Die Grünen NRW hat das Ziel,
die inhaltliche und politische Arbeit zum Themenfeld
Natur‐ und Umweltschutz in der Partei und ihren verschiedenen Gremien zu entwickeln.
Dabei kümmert sie sich um die Vernetzung sowie die Zusammenarbeit
mit (Fach‐)Verbänden, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen.
In diesem Rahmen werden natur‐ und umweltschutzpolitische Themen diskutiert sowie
grüne Positionen reflektiert und formuliert.
Die LAG Ökologie ist eine Einrichtung des Landesverbandes NRW und der Ort
ehrenamtlicher Arbeit auf der Landesebene. Sie ist ein Forum für alle Aktiven und
Interessierten, unabhängig davon, ob sie sich auf Europa‐, Bundes‐, Landes‐ oder
Kommunalebene der Grünen oder außerhalb der Partei engagieren.
Auf der Grundlage dieser Kompetenzen und Erfahrungen wollen wir unsere
Ansätze für Politik entwickeln.
Die LAG Ökologie befasst sich mit allen Themen und Fragestellungen aus den
Bereichen Umwelt und Naturschutz vorrangig der Landesebene. Aufgrund des
breiten Themenspektrums werden neben der Arbeit in der Gesamt‐LAG
Unterarbeitsgruppen gebildet und mit anderen LAGen zusammengearbeitet.
Die Aufgaben unserer LAG sind unter anderem:
- Ökologische Konfliktfelder zu identifizieren und Positionen zu entwickeln
- Konkrete Aufgaben und Projekte entwickeln / benennen
- Konkrete Maßnahmen und Vorschläge für Gesetzesinitiativen entwickeln bzw. benennen
- Vorbereitung der inhaltlichen Punkte von Wahlprogrammen
- Fachliche Beratung von Fraktionen und Mandatsträger*innen im Bereich Natur‐ und Umweltschutz
- Erarbeitung von Thesenpapieren, Strategiepapieren und Anträgen zu ökologischen Themen mit bundesweiter Bedeutung Im Rahmen der
Mitarbeit in der BAG Ökologie
Stimmberechtigt sind Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen.
Beschlossen auf der LAG‐Sitzung am 12. Januar 2018.
Kontakt
E-Mail: lag-oekologie@gruene-nrw.de