Du bist alleinerziehend*, Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen NRW und bist oder wärst gerne politisch aktiv? Du stößt dabei immer wieder an Barrieren, wie ungünstige Zeiten oder mangelnde Kinderbetreuung bei Veranstaltungen und Gremiensitzungen? Du möchtest Dich mit Gleichgesinnten darüber austauschen, wie diese Barrieren abgebaut werden können und bringst vielleicht schon eigene Ideen mit?
Darüber wollen wir mit Dir ins Gespräch kommen:
Wie kann die politische Teilhabe von Alleinerziehenden* verbessert werden?
Auftaktveranstaltung am Samstag, 05. Juli 2025, 11:00 – 16:00 Uhr
in der Landesgeschäftsstelle, Oststraße 41-43, 40211 Düsseldorf und digital
Programm
11:00 Anmeldung/Ankommen
11:15 Begrüßung: Theda Dourado, Co-Sprecherin LAG Frauen
Grußwort: Laura Steeger, frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstandes
11:30 Panel: Hürden (und Chancen) für Alleinerziehende in der Politik mit Anne Dittmann, Autorin des Bestsellers “Solo, selbst & ständig – Was Alleinerziehende wirklich brauchen”, Alexandra Geese, Mitglied des Europaparlamentes, Franziska Brantner, Bundesvorsitzende und Theda Dourado, Co-Sprecherin LAG Frauen, Moderation: Alexandra Schoo, Mitglied des Landesvorstandes
13:00 Mittagspause inklusive Mittagessen
14:00 Workshop-Phase
15:30 Abschluss im Plenum
16:00 Ende der Veranstaltung
*Wir unterscheiden hier nicht zwischen „alleinerziehend“, „getrennt erziehend“ o.ä. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich willkommen!