Zur heutigen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln, die Klage des BUND gegen die Zerstörung des Hambacher Waldes abzuweisen, erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Wir bedauern dieses Urteil zutiefst. Jetzt droht den letzten Resten des Hambacher Waldes die unwiederbringliche Zerstörung. Schon während des Prozesses hat der Richter RWE darauf hingewiesen, dass der Kohleausstieg kommt und ein Abbaggern des Hambacher Waldes deshalb unnötig ist. RWE und die Landesregierung haben sich auf den vom Richter deshalb vorgeschlagenen Vergleich nicht eingelassen und das heutige Urteil erwirkt.
An den Fakten ändert das jedoch nichts: Beim Kohleausstieg geht es nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie. Wir appellieren eindringlich an RWE, die Rodungen im Hambacher Wald mindestens so lange auszusetzen, bis das heutige Urteil Rechtskraft erlangt. So könnte der Konzern ein kurzfristiges Signal der Deeskalation in die Region senden.
An unserer Forderung, die Rodung des Hambacher Waldes grundsätzlich zu überdenken, halten wir auch nach dem heutigen Richterspruch fest. Es ist an der Zeit, sich mit Blick auf den nahenden Kohleausstieg ehrlich zu machen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und nicht alles dem Gewinnstreben unterzuordnen. Auf die Zerstörung des Hambacher Waldes zu verzichten, wäre für RWE keine Gefahr, sondern eine Chance, sich zukunftsfähig aufzustellen.”
Neuste Artikel
“Die neuen Zahlen zeigen: Der Kohleausstieg in NRW wird Realität”
Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass der Anteil von Kohle an der Stromeinspeisung in Nordrhein-Westfalen auf ein Rekordtief gesunken ist. Der Anteil von Kohlestrom ist demnach im Vergleich zum Jahr 2018 um knapp 23 Prozentpunkte zurückgegangen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, erklärt: „Mit jedem Tag sinkt die Abhängigkeit Nordrhein-Westfalens vom Kohlestrom. Die neuen…
GRÜNE NRW zu den Äußerungen von Julia Klöckner in der BILD
Zu den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zur politischen Rolle der christlichen Kirchen in der BILD sagt Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW: „Julia Klöckner offenbart mit ihren Äußerungen ein fragwürdiges Verhältnis zu einem zentralen Grundsatz zwischen Staat und Kirche. Sie hat diesen Teil der Verfassung entweder nicht verstanden oder sie nimmt ihn nicht ernst….
Soundingboard Stadtplanung
Soundingboard zum Thema Nachhaltige Stadtplanung am 31. März 2025
Beim siebten 1,5-Grad Soundingboard der Grünen NRW am 31. März 2025 stand das Thema „Nachhaltige Stadtplanung“ im Fokus. Expert*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft traten unter der Moderation der Landesvorsitzenden Yazgülü Zeybek zusammen, um Herausforderungen zu analysieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teilnehmenden widmeten sich der zentralen Frage, wie eine nachhaltige Stadtplanung der Erreichung…
Ähnliche Artikel