Zur heutigen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln, die Klage des BUND gegen die Zerstörung des Hambacher Waldes abzuweisen, erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Wir bedauern dieses Urteil zutiefst. Jetzt droht den letzten Resten des Hambacher Waldes die unwiederbringliche Zerstörung. Schon während des Prozesses hat der Richter RWE darauf hingewiesen, dass der Kohleausstieg kommt und ein Abbaggern des Hambacher Waldes deshalb unnötig ist. RWE und die Landesregierung haben sich auf den vom Richter deshalb vorgeschlagenen Vergleich nicht eingelassen und das heutige Urteil erwirkt.
An den Fakten ändert das jedoch nichts: Beim Kohleausstieg geht es nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie. Wir appellieren eindringlich an RWE, die Rodungen im Hambacher Wald mindestens so lange auszusetzen, bis das heutige Urteil Rechtskraft erlangt. So könnte der Konzern ein kurzfristiges Signal der Deeskalation in die Region senden.
An unserer Forderung, die Rodung des Hambacher Waldes grundsätzlich zu überdenken, halten wir auch nach dem heutigen Richterspruch fest. Es ist an der Zeit, sich mit Blick auf den nahenden Kohleausstieg ehrlich zu machen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und nicht alles dem Gewinnstreben unterzuordnen. Auf die Zerstörung des Hambacher Waldes zu verzichten, wäre für RWE keine Gefahr, sondern eine Chance, sich zukunftsfähig aufzustellen.”
Neuste Artikel
LaVo-Beschluss
Freien Welthandel schützen: Trumps Zollpolitik verlangt nach einer gemeinsamen, europäischen Antwort
Beschluss des Landesvorstandes vom 5. April 2025 Am 2. April 2025 hat die Trump-Administration massive Zölle auf sämtliche Einfuhren in die USA aus fast allen Staaten angekündigt. Dies ist eine schlechte Nachricht für die Menschen in den USA, die steigende Preise erleben werden, genauso wie für uns hier in Europa und Nordrhein-Westfalen, die wir uns…
GRÜNE NRW: “Desaströse Nachricht für den Klimaschutz”
Zur Vorstellung des Koalitionsvertrages von Union und SPD heute in Berlin sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Die Einigung von Union und SPD ist eine desaströse Nachricht für den Klimaschutz. Union und SPD reißen mit dem Hintern ein, was wir Grünen in den vergangenen Jahren aufgebaut haben. Während aktuell eine Dürre…
LaVo-Beschluss
NRW machts vor – eine Altschuldenlösung für unsere Kommunen
Beschluss Landesvorstand (beschlossen am 05.04.2025) Staatliche Leistungen müssen funktionieren – von der digitalen und bürgernahen Verwaltung bis zu Kindergärten und Ganztagsbetreuung. In den Kommunen zeigt sich unmittelbar, ob der Staat seinen Aufgaben hinreichend nachkommt und Bürger*innen verlässliche öffentliche Infrastruktur und soziale Dienstleistungen ermöglicht. Wenn diese Aufgabe gelingt, stärkt dies das Vertrauen der Menschen in die…
Ähnliche Artikel