Perspektive 2020 – Der Grüne Kommunalkonvent

Samstag, 24. November 2018, 17:00 Uhr Bis 25.11.2018 16:30 Uhr Ravensberger Spinnerei, Ravensberger Park 1, 33607 BielefeldVeranstaltet von: Grüne NRW

Welche grünen Antworten geben wir auf drängende kommunale Fragen wie Wohnen für Alle, Mobilität in der Stadt und auf dem Land, Klimawandel und Nachhaltige Kommune? Wie organisieren wir den Wahlkampf vor Ort effektiv? Mit welchen Kommunikations-Instrumenten erreichen wir die Menschen? Und wie stellen wir uns auf? Wer macht was? In welcher Funktion? Beim Kommunalkonvent gehen wir gemeinsam einen großen Schritt hin zu einem erfolgreichen Kommunalwahlkampf 2020. Gemeinsam wollen wir neue Wege gehen und dazu ermutigen, Neues auszuprobieren um viele Wähler*innen zu begeistern.

Was dich erwartet
Ob du vor Ort seit Jahren Kommunalpolitik gestaltest oder zum ersten Mal kandidieren möchtest, Aktionen planst, angehende*r Wahlkampfmanager*in bist, als Wahlkampf-Neuling die Grünen stärken willst, dich für gute Botschaften interessierst oder mehr Freiwillige gewinnen möchtest, die mit anpacken – beim Kommunalkonvent gibt es Handwerkszeug für alle (Wahlkampf-)Lagen. In Workshops und Kurzvorträgen beschäftigen wir uns mit grünen Themen vor Ort – ob auf dem Land oder in der Großstadt. Wir widmen uns kommunalen/ grünen Personalfragen genauso wie dem Freiwilligenmanagement, erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit und effektiver Wahlkampfplanung. Egal ob Großstadt, ländlicher Raum oder Speckgürtel – für alle Kreise gibt es passgenaue Angebote und die Möglichkeit zum Austausch.

Ablauf


Ein detaillierter Plan der beiden Tage folgt zeitnah. Freu dich auf viele interessante und anregende Workshops und ein tolles Rahmenprogramm.

Vorläufiges Programm

Samstag
17:00 Uhr: Begrüßung
Bart Somers, Bürgermeister Mechelen (Belgien): „Von der Problem- zur Wohlfühlstadt, zum Vorzeigeort“
Kommunalpolitischer Input aus der Landtags- und Bundestagsfraktion
Talk mit grünen Praktiker*innen: Grüne Kommunalpolitik gestalten
Sven Giegold: Europawahl 2019 und Kommunalwahl 2020 zusammen denken
dazwischen: Abendbuffet
Gegen 21:30 Uhr: Party

Sonntag
09:30 Uhr: Ankommen … in Schwung kommen … ins Gespräch kommen
10:00 Uhr: Begrüßung
10:15 Uhr: “Sunrise-Talks” – Keynotes zu Wohnen, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Wahlkampfplanung, Politische Personalentwicklung und Engagementförderung
11:00 Uhr: Workshopphase I (14 parallele Workshops – mehr Infos ab Anfang November)
13:00 Uhr: Mittagspause
14:30 Uhr: Workshopphase II (14 parallele Workshops)
16:00 Uhr: Kaffeehaus-Austausch: Eure wichtigsten Erkenntnisse? Die besten Ideen? Was nehmt ihr mit in eure Kommune? – Es versorgt euch mit Kaffee und Kuchen der Landesvorstand und das Team der LGS
16:30 Uhr: Abschluss durch den Landesvorstand
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Zwei besondere Aktionen:

Beteiligt Euch an unserer Speakers Corner in der interaktiven Mittagspause: Ihr habt eine Best-Practice-Idee, die unbedingt unter die Leute muss? Ein Projekt, mit dem Ihr bei Euch in der Kommune für Wirbel und gute Presse gesorgt habt? Oder die Idee, wie Ihr neue Leute für ein Ratsmandat gewinnt oder qualifiziert? Ihr habt Euren Wahlkampf auf ganz neue Füße gestellt oder auf den Social Media Kanälen richtig was gerissen? …. Präsentiert Eure Idee – in max. 5 Minuten, auf der Bühne, ggf. unterstützt durch eine Präsentation. Und steht anschließend für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Ihr macht mit? Wendet euch bis spätestens 12.11. an info(at)gruene-nrw.de mit dem Betreff “Speakers Corner Kommunalkonvent”.

Workshops


Die Anmeldung für die Workshops ist geschlossen.

 

Workshops am Vormittag:

 

 

Inhaltliche Themen (INH)

 

„Klimawandel findet Stadt“ – Klimaanpassung vs. Klimaschutz – (K)ein
Widerspruch?!

Die Bochumer Grünen regieren seit Beginn des Jahrtausends in einer Rot-Grünen Koalition. Eine Großstadt mitten im Strukturwandel steht vor der Herausforderung Wachstum, Wirtschaft und Klimaschutz unter einen Hut zu packen. Keine einfache Aufgabe. Damit das gelingt muss man ein klares Konzept und eine anspruchsvolle Vision der eigenen Stadt zeichnen. Wie gelingt der kommunale Klimaschutz und wie wird ein ambitionierter Plan umgesetzt?
Referent: Sebastian Pewny ist seit 2014 Ratsmitglied in Bochum und Abgeordneter im Ruhrparlament. Als stellvertretender Vorsitzender des Umweltausschusses hat er das Projekt „Plan4Change“ eng begleitet.

„Kleine Städte im ländlichen Raum: Leerstand, Konkurrenz und Flächenfraß?“ – Strategien für eine alternative Entwicklung
Kleine Städte übernehmen im ländlichen Raum eine wichtige Funktion als Wohn- und Versorgungsstandort. Zunehmend geraten sie jedoch unter Druck. Die Schließung von Handel und Dienstleistungsangeboten sowie daraus resultierende Leerstände führen zu Attraktivitätsverlusten und stellen die Kommunen vor große Herausforderungen. Im Rahmen des Workshops wird anhand eines konkreten Fallbeispiels eine Strategie vorgestellt, die sowohl auf interkommunaler als auch auf lokaler Ebene zu einer Stabilisierung und einer nachhaltigen Entwicklung der betrachteten Städte beitragen kann.
Referentin: Denise Ehrhardt ist seit 2016 am Lehrstuhl Sustainable Urbanism der TU München in Forschung und Lehre tätig. Ihre Masterarbeit veröffentlichte sie unter dem Titel: „Strategie für die abgestimmte Entwicklung von vier Kleinstädten“.

„Mobil in einer lebenswerten Stadt mit Zukunft“ – Bausteine für eine
Verkehrswende im städtischen Umfeld

Referent: Martin Randelhoff ist Raumplaner und Verkehrswissenschaftler. Er plant und berät in den Bereichen Mobilität und Stadtentwicklung. Sein Blog „Zukunft Mobilität“ erhielt 2012 den Grimme Online Award.

„Kommune 2.0“ – Wege und Strategien zur vernetzten, intelligenten und offenen Stadt
„Digital“ ist kein Wert an sich. Die wesentliche Frage ist die, wie die Menschen vor Ort „Digitales“ nutzen möchten und welche Rolle sie selbst dabei einnehmen können. Die Entwicklung einer digitalen Agenda für eine Kommune 2.0 ist ein Prozess, der einen langen Atem benötigt. Der Workshop widmet sich der Frage, wie sich eine Stadtgesellschaft auf den digitalen Weg begeben kann und welche Weichenstellungen dafür notwendig sind.
Referentin: Dr. Anke Knopp ist als promovierte Politikwissenschaftlerin freiberuflich tätig. Sie berät u.a. Kommunen, Regionen und Akteur*innen in Fragen der Digitalisierung und Open Government.

Spielräume kommunaler Gesundheitspolitik
Im Gesundheitsbereich ist die Prävention in den letzten Jahren deutlich ausgeweitet worden. Hier handelt es sich vor allem um Angebote, die auf einen gesundheitsbewussten Lebensstil zielen, z.B. durch regelmäßige körperliche Bewegung und ausgewogene Ernährung. Die Stadt Oberhausen ist Pilotkommune für den neuen Ansatz der “Gesundheitsförderlichen Stadtentwicklung
Referentin: Sabine Lauxen ist seit dem 1. Oktober 2012 Beigordnete des Dezernates Umwelt, Gesundheit und ökologische Stadtentwicklung der Stadt Oberhausen.

Cradle to cradle in die Kommunen bringen – Nachhaltige Verbindung von Ökologie und Ökonomie
Wir wollen für die Zukunft eine wirklich nachhaltige Wirtschaft. Wie können Produkte und Systeme uns helfen, diese Wirtschaft zu schaffen und zu erhalten, so dass zukünftige Generationen durch das, was wir tun, bereichert und nicht durch Gefahrenstoffe und Abfälle belastet werden? Was können wir jetzt vor Ort tun, um den Weg in eine Kreislaufwirtschaft mit Wertschöpfung zu ebnen?
Referent: Michel Weijers, Project Manager und Geschäftsführer von C2CExpoLAB Venlo, Planungsbüro für die Realisierung von Cradle-to-Cradle-Prinzipien bei Bau und Beschaffungswesen in den Kommunen.

 

Politische Personalentwicklung (PPE)

 

Neue Gesichter – auf die Listen und in die Räte, fertig, los!
Die Überrumpelungs-Taktik “Auf die Plätze, fertig, los!?” ist nicht immer die beste Strategie. In diesem Workshop überlegt Ihr zuerst, welche Erwartungen und Wünsche Ihr habt und was Ihr Kandidat*innen an Unterstützung bietet. Ihr übt Euch in der richtigen Ansprache von Kandidat*innen und überlegt, wie Ihr sie gut auf den Wahlkampf und ihr Mandat vorbereiten könnt.
Referent: Matthias Sprekelmeyer, Organisationsentwickler und Coach, dipl. Opernsänger (sprekelmeyer.de)

Engagiert und mittendrin – Freiwillige gewinnen und aktivieren
Erfolgreiche Wahlkämpfe, Kampagnen und Aktionen leben von vielen Mitgliedern, die sich, z.T. auch nur projektorientiert, einbringen. Wie gelingt es uns zum einen, Neue willkommen zu heißen und auf ihrem Weg in die Partei zu begleiten? Zum anderen denjenigen Angebote zum aktiv werden oder „nur“ dabei sein zu machen, die kein Amt oder Mandat innehaben oder anstreben? Wie können sich unsere Mitglieder mit ihren Fähigkeiten und ihrer Motivation gewinnbringend einbringen?
Referentin: Anna Abbas, Mitglied der Bezirksvertretung in Gelsenkirchen, ist seit 2013 für Irene Mihalic, MdB tätig. Anna hat in vielen NRW-KVen erfolgreich Neumitgliedertreffen für uns durchgeführt.

Frischer Wind für Rat und Kreistag – Junge Menschen in kommunalen Gremien
Junge politisch interessierte Menschen bereichern jede Fraktion mit einem frischen Blick auf politische Themen, ihrer Motivation und ihren Fähigkeiten. Wie begeistern wir junge Leute für Kommunalpolitik? Welche attraktiven Bedingungen, die ihren Lebensrealitäten Rechnung tragen, brauchen sie? Darüber wollen wir sowohl mit jungen Interessierten, als auch Interessierten an einer „verjüngten Liste“ ins Gespräch kommen.
Referenten: Jan-Niclas Gesenhues ist Mitglied des Landesvorstandes NRW, Fraktionssprecher und Vorsitzender des Umweltausschusses, Kreistag Steinfurt. Mehr: https://gruene-nrw.de/person/jan-niclas-gesenhues/ und Tim Achtermeyer ist
Stadtverordneter in Bonn und Vorsitzender des Schulausschusses. Mehr: https://gruene-nrw.de/person/tim-achtermeyer/

Migrant*innen in der Kommune und auf unseren Listen // Diverse Gesellschaft – diverse Grüne Listen!  
Unsere Gesellschaft ist vielfältig und diese Vielfalt findet Platz auf unseren Listen und in unseren Fraktionen. Dass das nicht von selbst klappt, wissen wir. Was sind die Hürden und Stolpersteine, die es auch in unserer Partei zu überwinden gilt? Wie ermutigen wir Menschen mit Migrationshintergrund politisch Verantwortung zu übernehmen? Und welche Unterstützung bieten wir? Dieser Workshop will politisch Aktive mit und ohne Migrationshintergrund vernetzen, will Mut machen und Hürden abbauen.
Referentinnen: Berivan Aymaz, Mitglied des Landtags und Gönül Eglence, Sprecherin des KV Essen

 

Öffentlichkeitsarbeit (ÖA)

 

Fit für den Wahlkampf – Wahlkampfplanung von A-Z
In diesem Workshop geht es um die Grundlagen eurer Wahlkampfplanung.
Auf Basis der Ausgangssituation bei euch vor Ort erarbeitet ihr eure Wahlkampfstrategie: Wahlziele, Zielgruppen, Themen, Kommunikation, Wahlkampfmaßnahmen, und eine attraktive Wahlkampagne. Diese Themen werden sonst in einem längeren Workshop umfassend bearbeitet. Deshalb werden Schwerpunkte festgelegt – abhängig von euren Interessen. Und es ist ein echter Workshop: Es wird gearbeitet, es gibt keine langen Inputs, sondern Beratung und Rückkopplung.
Referent: Harald Schwalbe, seit 1997 aktiv für Grüne, ab 2015 Landesgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, davor beim Landesverband NRW tätig im Bereich Wahlkampf, Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen

Kommunikation 2020 – Online und Offline zum Wahlerfolg
Ihr macht gute grüne Politik? Aber davon kann noch mehr bei den Menschen ankommen? Dieser Workshop gibt Euch Tipps und praktischen Anleitungen:
Über diese Kanäle platziere ich meine Botschaften. So mache ich meine Pressearbeit noch besser. So spiele ich meine Themen in den sozialen Medien und antworte auf Hate-Speech.
Mit Beispielen und anhand eines (fiktiven) Szenarios zeigen wir, dass Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am besten Hand in Hand funktionieren. Bitte bring Dein Smartphone mit.
Referenten: Oliver Koch und Moritz Wächter aus der Presse- und Kommunikationsarbeit des Landesverbandes.

Keine Angst vorm Video! – Bewegtbild für bewegten Wahlkampf
In den sozialen Netzwerken werden politische Inhalte immer stärker über Videos vermittelt. Auch ohne tiefere Kenntnisse und Kosten lassen sich mit ein paar einfachen Handgriffen Videos selbst erstellen. Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Konzeption und Erstellung von Videos sowie dafür benötigte Technik und Programme, die auch für Einsteiger*innen geeignet sind.
Referentin: Nyke Slawik brennt für politische (online) Kommunikation. Sie macht Öffentlichkeitsarbeit für die GRÜNEN Landtagsabgeordneten Matthi Bolte und Wibke Brems.

Build it together campaign 
(Die „macht-es-gemeinsam“-Kampagne)
Mit Grünen Ideen, viel Energie und Überzeugung haben unsere Nachbarn von GroenLinks in den jüngsten niederländischen Kommunalwahlen ihre Mitbürger*innen begeistert. Für den Kommunalkonvent 2018 kommen zwei der erfolgreichen Wahlkämpferinnen nach NRW, um darüber zu sprechen, wie man eine moderne Kampagne auf Kommunalebene plant und antreibt. Die Schwerpunkte werden vision sharing, Freiwilligenmanagement und Kampagnenplanung sein.
Referentinnen: Gisèle Mambre ist Kampagnenleiterin von GroenLinks in Eindhoven und Mitarbeiterin der dortigen Fraktion; Janneke van der Heijden ist Mitglied im Gemeinderat Utrecht und von Beruf selbstständiger Coach
Anmerkung: Die Veranstaltung setzt rudimentäre Englischkenntnisse voraus!

 

Workshops am Nachmittag:

 

 

Inhaltliche Themen (INH)

 

Regionale Klimaschutzpläne
Referentin: Ute Lamla (angefragt) ist klimaschutzpolitische Sprecherin der Region Hannover und stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz.

„Sozial – urban – grün“ – Bausteine grüner Wohnungspolitik
Teure Mieten, dreiste Makler, lange Pendelwege: Die anhaltende
Wohnungsknappheit in den Großstädten hat viele Gesichter und Ursachen.
Was kann Wohnungspolitik zur Lösung beitragen und wann fängt sie an zu
wirken. Geboten werden Einblicke in den wohnungspolitischen
Instrumentenkasten zum Selberbasteln der eigenen Bauanleitung.
Referent: Marcus Voelker arbeitet als Raumplaner. Im Landesvorstand der Heinrich Böll Stiftung NRW legt er seinen Schwerpunkt auf soziale und ökologische Gerechtigkeitsfragen bezüglich unseres räumlichen Zusammenlebens.

„Die Mobilitätswende gestalten“ – Das Gewinnerthema für Kommunen
Ein regionales Mobilitätsmanagement für den ländlichen Raum schafft attraktive Lebensorte und sorgt für eine verlässliche Anbindung an die Städte der Region. Mobilstationen, ein attraktiver ÖPNV und die Förderung von Rad- und Fußverkehr sind wesentliche Handlungsfelder. Notwendig sind handlungsstarke Kommunalverwaltungen und regionale Kooperationen.
Referent: Theo Jansen leitet die Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW. Sie unterstützt Kommunen bei der Etablierung eines kommunalen Mobilitätsmanagements.

„Regional – dezentral – CO2-neutral“ – Die Energiewende als Chance verstehen
Referent: Ulrich Ahlke ist Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt und Geschäftsführer des im April 2017 gegründeten Vereins Energieland2050 im Kreis Steinfurt.

„Integration beginnt vor Ort: Kommunen stärken – Vielfalt gestalten“
Die Integration von Geflüchteten ist eines der wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Themen der kommunalpolitischen Agenda, denn die Kommunen sind unverzichtbare Partner bei der Integration vor Ort. Gemeinsam wollen wir im Workshop erörtern, wie wir in den Städten und Gemeinden Integration und Vielfalt gestalten können. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie wir gemeinsam mit den relevanten Akteur*innen eine menschenrechtsorientierte Politik in die Praxis umsetzen können. Damit Integration gelingen kann, braucht es vielfältige Aktivitäten von Verwaltungen, engagierten Ehrenamtlichen und Initiativen, aber auch eine gesellschaftliche Stimmung, die diesen Prozess unterstützt.
Referentin: Berivan Aymaz ist seit 2017 Mitglied des Landtags NRW. Sie ist Sprecherin für Integrationspolitik, Flüchtlingspolitik und Internationales /Eine Welt.

„Soziale Stadtentwicklung – eine lebenswerte Stadt für alle“ an den Beispielen “Verbindliche Pflegeplanung” (Münster) und “Soziale Teilhabe” (Mönchengladbach)
Referent*innen:
Harald Wölter ist gesundheits- und pflegepolitischer Sprecher der GRÜNEN/GAL-Ratsfraktion und langjähriges Mitglied im Sozial-und Gesundheitsausschuss der Stadt und der kommunalen Konferenz Alter und Pflege.
Helmut Wallrafen ist Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach, Kurator im Kuratorium Deutsche Altenhilfe und Fachbuchautor.
Susanne Wallrafen ist Leiterin des Bundesforschungsprojekts „UrbanLife+“ bei der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach.

 

Politische Personalentwicklung (PPE)

 

Gut aufgestellt in der Politischen Personalentwicklung
Gibt es bei Euch fest verankerte Strukturen und Absprachen, wie Ihr zu einer vielfältigen Ratsliste kommt? Oder verlasst Ihr Euch auf das Prinzip Hoffnung? Nicht nur für die
Ratsliste lohnt es sich, die Politische Personalentwicklung strukturell anzugehen und, demokratisch legitimiert, Menschen mit der Suche und Qualifizierung zu beauftragen. Welche Strukturen und Konzepte haben sich bewährt? In der Großstadt oder im Flächenkreisverband bis hin zu kleinen OVen? Welche weiteren Ideen gibt es? Und womit fangt Ihr an?
Referent*innen: Sabine Brauer, Martin Heyer und Anna Kemmerling, erfahrene Coaches mit Grün-Faktor; Gründer von „Phasenweise“, einem neuen Trainer*innen-Netzwerk für prozessorientierte Angebote im Grün-nahen Bereich.

Engpass als Engagement-Chance: Aktive auf dem Land entdecken
Ihr habt nur eine Handvoll (aktive) Mitglieder? Und diese machen noch dazu alles in Personalunion – Ratsarbeit, Parteiarbeit, Plakate kleben, etc? Also ein paar Häuptlinge, aber keine Indianer?
In diesem Workshop geht Ihr der Frage nach, wie Ihr – unabhängig von einer Mitgliedschaft – mehr Menschen als (partielle) Unterstützer*innen und Engagierte gewinnen könnt und attraktiv werdet für (projektorientiertes) grünes Engagement.
Referent: Dieter Schöffmann. Aktiver Grüner und u.a. Initiator der Personalentwicklungskomission der Grünen Köln. Beruflich berät er zu bürgerschaftlichem Engagement (www.visavis-wirkt.de).

Alltagsheldinnen und Kommunalexpertinnen
Egal ob in der großen Politik oder vor Ort: An „50 Prozent den Frauen“ bleiben wir weiterhin hartnäckig dran. Welche Bedingungen und Angebote brauchen wir Frauen, damit wir uns kommunalpolitisch einbringen können? Wie vernetzen und unterstützen wir uns gegenseitig? Und wie sprechen wir mehr Frauen an und machen Mut für den Schritt auf die politische Bühne? Wie räumen wir Stolpersteine aus dem Weg?
Referentinnen: Julia Mayer, Frauenpolitische Sprecherin und Mitglied des Landesvorstandes NRW und Thea Jacobs, Sprecherin der LAG Frauen

Generationenwechsel proaktiv gestalten
Wie gelingt eine diverse Listenaufstellung? Wie kann man Übergänge gestalten, Wissensmanagement betreiben und die vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen ehemaliger Ratsmitglieder weiterhin anzapfen? Welche Faktoren tragen zu einem gelungenen Generationenwechsel bei? Welche Bereitschaft braucht es von welcher Seite? Und welche Rolle spielt unsere Parteikultur?
Referent: Matthias Sprekelmeyer, Organisationsentwickler und Coach, dipl. Opernsänger (sprekelmeyer.de)

 

Öffentlichkeitsarbeit (ÖA)

 

Fit für den Wahlkampf – Wahlkampfplanung von A-Z
In diesem Workshop geht es um die Grundlagen eurer Wahlkampfplanung.
Auf Basis der Ausgangssituation bei euch vor Ort erarbeitet ihr eure Wahlkampfstrategie: Wahlziele, Zielgruppen, Themen, Kommunikation, Wahlkampfmaßnahmen, und eine attraktive Wahlkampagne. Diese Themen werden sonst in einem längeren Workshop umfassend bearbeitet. Deshalb werden Schwerpunkte festgelegt – abhängig von euren Interessen. Und es ist ein echter Workshop: Es wird gearbeitet, es gibt keine langen Inputs, sondern Beratung und Rückkopplung.
Referent: Harald Schwalbe, seit 1997 aktiv für Grüne, ab 2015 Landesgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, davor beim Landesverband NRW tätig im Bereich Wahlkampf, Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen

Social Media vor Ort – mit minimalen Mitteln
Die sozialen Medien spielen in der Kommunikation mit den Wähler*innen vor Ort eine immer zentralere Bedeutung. Gleichzeitig fordert eine gute Social-Media Arbeit auf den ersten Blick viel Zeit, die nicht immer verfügbar ist. Nach einem kurzen Einblick in Grundzüge von Kommunikationsdesign und Social-Media Gestaltung erarbeiten wir anhand eines Fallbeispiels, wie man sich in den sozialen Medien mithilfe von Sharepics, Videos und Werbeanzeigen am besten in Szene setzt.
Referent: Moritz Wächter hat 2017 die Öffentlichkeitsarbeit der Grünen in Lippe betreut und ist seit diesem Jahr Kommunikationsreferent der Grünen in NRW. Er studiert Sozialpolitik in der Nähe von Bonn.

Schreibt Geschichte! Grüne Botschaften für Medien und Menschen vor Ort
Die Lokalzeitung schreibt Euch regelmäßig runter, im Radio seid Ihr nicht zu hören und TV-Kameras haben Eure Kandidat*innen noch nie eingefangen? Hier gibt‘s Tipps und Tricks dazu, wie Ihr Eure Botschaften in die Medien bringt. Dazu wie Ihr auf Angriffe der politischen Gegner und auf bedrohliche Krisen reagiert. Und wir gehen der Frage nach, wie das Leben jenseits einer Pressemitteilung aussehen könnte.
Referenten: Oliver Koch, seit 2015 Pressesprecher des Landesverbandes NRW und Roland Lang, Experte für richtig gute Bilder.

Haltung zeigen! Gut präpariert sein gegen den Rechtspopulismus
Der politische Ton wird härter: auf Facebook, am Wahlkampf-Stand und in den Parlamenten. Inzwischen haben wir es auf allen Ebenen mit rechtsextreme und/oder rechtspopulistische Parteien zu tun. Wir wollen uns auf diese Auseinandersetzung vorbereiten und unsere Erfahrungen zusammentragen. Wie gehen wir in Räten und Kreistagen bzw. Land- und Bundestag mit den Rechten um? Auf ihren Populismus
eingehen, sie angreifen oder besser ignorieren? Wie können wir reagieren auf Anträge mit völkisch-rassistischem, antiemanzipatorischem oder frauenfeindlichem Inhalt? Wann ist klare Abgrenzung sinnvoll, wann aufklärende Pressearbeit oder Social Media? Was tun gegen falsche Fakten? Und wie können wir tragfähige Netzwerke „gegen Rechts“ begründen oder ausbauen? Der Workshop soll ein erster Auftakt und ein Austausch sein, um mit gut präparierten Mandatsträger*innen und Kandidat*innen die Auseinandersetzungen zu meistern. Ziel ist es als Gegenpol der Rechten den Diskurs zu bestimmen.
Referent*innen: Ulle Schauws, Mitglied des Bundestages und Verena Schäffer Mitglied des Landtages

Organisatorisches

Bitte kümmere dich zeitnah selbst um eine Übernachtungsmöglichkeit, solltest du an beiden Tagen teilnehmen. Es stehen keine Hotelkontingente für die GRÜNEN NRW zur Verfügung.
Der Veranstaltungsort selbst hat keine eigenen Parkmöglichkeiten für Gäste.
Hier findest du Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV und den Parkmöglichkeiten für PKWs.

Anmeldung

Auf Grund der hohen Nachfrage ist die Anmeldung nun geschlossen.

Kartenausschnitt auf OpenStreetMap anzeigen