Schon erstaunlich was dies Papier für hohe Wellen geschlagen hat – über 680 Kommentare innerhalb nur weniger Tage und zahlreiche Artikel in überregionalen Zeitungen (taz, SZ, SPIEGEL, derWesten) und in der Blogossphäre (maedchenblog, maedchenmannschaft). Die taz hatte das Manifest als eine der ersten Zeitungen abgedruckt – und bereits kurz nach der Veröffentlichung wurde unser Papier zum Teil (sehr) kontrovers in den Kommentaren der Onlineausgabe der tageszeitung diskutiert. Auch unter dem Beitrag bei SPIEGEL-Online zum Männermanifest – Eine Gruppe männlicher Grüner fordert mehr feministisches Engagement ihrer Geschlechtsgenossen. – wurden innerhalb weniger Tage zahlreiche Kommentare gepostet und unsere Aussage: “Man wird nicht als Mann geboren, man wird dazu gemacht“ debattiert. Bei der Süddeutschen Zeitung – Sie sind jung und erfolgreich. Und doch haben 21 Grünen-Politiker keinen Bock mehr, Macho sein zu müssen – waren die Reaktionen der LeserInnen etwas verhaltener. Eines zeigen aber alle Reaktionen: Die Verfasser haben einen Nerv getroffen und eine schon längst fällige Debatte (intern wie extern) angestoßen. Man darf gespannt sein, was sich daraus entwickelt…
Am Rande der Bundesfrauenkonferenz haben wir kurz mit Sven Lehmann (Autor) über die Reaktionen gesprochen und natürlich auch noch einige Stimmen zum Grünen Männermanifest eingefangen.
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Gleichberechtigung
Die Hälfte der Macht den Frauen – auch digital? Auch digital!
Die Digitalisierung ist das große Thema unserer Zeit – aber profitieren Frauen vom Fortschritt gleichermaßen wie Männer? Oder verschärft sich durch sie sogar die Benachteiligung? Diese und weitere Fragen haben jetzt die GRÜNEN in NRW bei einer Podiumsdiskussion thematisiert.
Gleichberechtigung
Männer sagen „Nicht mit mir!“ zu sexualisierter Gewalt
Zum Internationalen Frauentag (08. März) unterstützt Sven Lehmann, Vorsitzender GRÜNE NRW, als Erstunterzeichner eine bundesweite Kampagne von Männern, die sagen: „Nicht mit mir!“. In der Kampagne sprechen sich Männer gegen jede Form von sexualisierter Gewalt, Rassismus und das Recht des Stärkeren aus.
Gleichberechtigung
“Nicht länger Machos sein müssen” – Das Grüne Männermanifest
Wir Männer sehen, dass in unserer Gesellschaft Frauen auf Weiblichkeit und Männer auf Männlichkeit reduziert werden. Schluss damit!