“Nikolaus Schneider hat mit seiner ernsthaften, zugewandten und menschenfreundlichen Art überzeugt. Er hat, seit er 2010 überraschend Margot Käßmann als Ratsvorsitzender nachfolgte, die Evangelische Kirche in Deutschland als eine Kirche repräsentiert, die nahbar bleibt. Seinem eigenen Schwerpunkt in der Sozialethik entsprechend werden aus seiner Amtszeit als Ratsvorsitzender besonders die Initiativen der EKD zur Friedensethik, aber auch die noch unabgeschlossenen Debatten zur Sozialpolitik und zum gewandelten Familienbild in Erinnerung bleiben.
Schon in seiner Zeit als rheinischer Präses haben wir ihn als Grüne als einen verlässlichen Partner erlebt, besonders in Fragen des Atomausstiegs und der Energiewende, im Einsatz für eine Vertiefung der europäischen Integration und im Streiten für eine modernere Familien- und Lebensformenpolitik. In manchen dieser Fragen war er mit seiner rheinischen Kirche Impuls- und Ideengeber.
Nikolaus Schneider bleibt sich treu, wenn er jetzt den Verzicht auf sein Amt angekündigt hat, um bei seiner an Krebs erkrankten Frau sein zu können. Dieser Schritt nötigt uns hohen Respekt ab. Wir wünschen Nikolaus Schneider uns seiner Frau Anne alles Gute.”
Kirche
Neuste Artikel
Kommunalwahl 2025: GRÜNE NRW zum vorläufigen Endergebnis
Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, bewerten das vorläufige Endergebnis der NRW-Kommunalwahl 2025: „Wir blicken auf starke Erfolge in den Kommunen: In Windeck, Havixbeck und Porta Westfalica haben unsere Kandidierenden bereits im ersten Wahlgang gewonnen. Außerdem gratulieren wir Berîvan Aymaz, Katja Dörner, Tilman Fuchs, Sibylle Keupen und Clara Gerlach. Sie kämpfen in…
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Ähnliche Artikel
Kommunalwahl 2025: GRÜNE NRW zum vorläufigen Endergebnis
Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, bewerten das vorläufige Endergebnis der NRW-Kommunalwahl 2025: „Wir blicken auf starke Erfolge in den Kommunen: In Windeck, Havixbeck und Porta Westfalica haben unsere Kandidierenden bereits im ersten Wahlgang gewonnen. Außerdem gratulieren wir Berîvan Aymaz, Katja Dörner, Tilman Fuchs, Sibylle Keupen und Clara Gerlach. Sie kämpfen in…
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…