Zahlst du vielleicht auch noch einen Mitgliedsbeitrag, der im Verhältnis zu Deinem momentanen Einkommen zu niedrig ist? Viele unserer Mitglieder sind noch während ihrer Ausbildung oder ihres Studiums beigetreten und haben bis heute an ihrem Mitgliedsbeitrag nichts geändert. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE aber kaum über Großspenden aus der Wirtschaft.
Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Deshalb bitten wir Dich, doch einmal zu überprüfen, ob Dein Mitgliedsbeitrag noch der Höhe Deines aktuellen Einkommens entspricht. Als Regel gilt, dass die Höhe des Mitgliedsbeitrags mindestens 1% des Nettoeinkommens (nach eigener Einschätzung) betragen sollte. Falls du Deinen Betrag ändern möchtest, wende Dich einfach an die Geschäftsführung Deines KVs.
» Hier findest Du deinen Kreisverband
Wenn das Gegenteil eingetreten ist und sich Deine finanzielle Lage zum Beispiel durch Arbeitslosigkeit oder andere Gründe so sehr verschlechtert hat, dass du Dich nicht mehr in der Lage siehst, den von Dir bisher gezahlten Mitgliedsbeitrag zu zahlen, dann wende Dich bitte auch an Deinen KV. Im Rahmen der Sozialklausel können Ausnahmen vereinbart werden und es kann für (fast) jedes Problem eine Lösung gefunden werden.
Neuste Artikel
GRÜNE NRW zur Emissionsprognose des Bundesumweltamtes
Während die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen gesunken sind, hinkt der Bundesverkehrsminister in seinem Ressort weiter hinterher. Das zeigen Prognosen, die das Bundesumweltamt am Mittwoch veröffentlicht hat. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Der Bundesverkehrsminister muss endlich aufwachen und einen Plan vorlegen, wie er die Emissionen im Verkehr dauerhaft senken will….
GRÜNE NRW zum zweiten Unterstützugspaket der schwarz-grünen Landesregierung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat gestern das zweite Maßnahmenpaket in Höhe von rund 670 Millionen Euro für die Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die 53-Millionen-Euro-Investitionen in die Energie- und Wärmewende sind ein wichtiger Schritt der schwarz-grünen Landesregierung,…
GRÜNE NRW zum Sanierungsbedarf der Brücken in NRW
Neue Zahlen des NRW-Verkehrsministeriums zeigen: Fast 300 Brücken in NRW müssen dringend saniert oder neu gebaut werden. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Die aktuellen Zahlen zum Zustand der Brücken in NRW zeigen: Wir müssen unsere Ressourcen – Geld, Material und Personal – jetzt mehr denn je für die Sanierung von Brücken…
Ähnliche Artikel
Mitmachen
Über 13.000 Mitglieder – Rekord bei den GRÜNEN NRW
So grün war NRW noch nie – zum Stichtag im vierten Quartal 2017 haben die GRÜNEN NRW eine Rekordmitgliederzahl verzeichnet. Am 15.11. gab es 13.060 Mitglieder, mehr als jemals zuvor im 1979 gegründeten Landesverband. Insbesondere nach der Bundestagswahl traten viele neue Mitglieder der Partei bei: Seit Schließen der Wahllokale verzeichneten die GRÜNEN in NRW 413 Eintritte.
Mitmachen
Spende für Grün
GRÜNE Politik ist gut für unser Land, ist gut für Nordrhein-Westfalen. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE kaum über Großspenden aus der Wirtschaft. Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Per Überweisung spenden Einfach per (Online-) Überweisung auf unser Spendenkonto: Bündnis 90/Die Grünen NRW…
Mitmachen
Fördermitglied werden
Du interessierst dich für Grüne Politik und willst uns unterstützen hast aber keine Zeit für eine Mitgliedschaft mit Amt und Stimmrecht? Kein Problem: Werde Grünes Fördermitglied und unterstütze uns ideell und finanziell.