Zahlst du vielleicht auch noch einen Mitgliedsbeitrag, der im Verhältnis zu Deinem momentanen Einkommen zu niedrig ist? Viele unserer Mitglieder sind noch während ihrer Ausbildung oder ihres Studiums beigetreten und haben bis heute an ihrem Mitgliedsbeitrag nichts geändert. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE aber kaum über Großspenden aus der Wirtschaft.
Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Deshalb bitten wir Dich, doch einmal zu überprüfen, ob Dein Mitgliedsbeitrag noch der Höhe Deines aktuellen Einkommens entspricht. Als Regel gilt, dass die Höhe des Mitgliedsbeitrags mindestens 1% des Nettoeinkommens (nach eigener Einschätzung) betragen sollte. Falls du Deinen Betrag ändern möchtest, wende Dich einfach an die Geschäftsführung Deines KVs.
» Hier findest Du deinen Kreisverband
Wenn das Gegenteil eingetreten ist und sich Deine finanzielle Lage zum Beispiel durch Arbeitslosigkeit oder andere Gründe so sehr verschlechtert hat, dass du Dich nicht mehr in der Lage siehst, den von Dir bisher gezahlten Mitgliedsbeitrag zu zahlen, dann wende Dich bitte auch an Deinen KV. Im Rahmen der Sozialklausel können Ausnahmen vereinbart werden und es kann für (fast) jedes Problem eine Lösung gefunden werden.
Neuste Artikel
Zeit für Ihre Anregungen
Im Mai 2022 wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Wir GRÜNE NRW erstellen bis Ende diesen Jahres unser Zukunftsprogramm für diese Wahl. Antworten auf Zukunftsfragen entwickeln wir gemeinsam mit Bürger*innen und Verbündeten, mit Initiativen und Verbänden. Wir wollen deshalb gleich zu Anfang des Prozesses möglichst viele Verbände und Initiativen einbinden und herausfinden, was Ihnen…
Die Mitglieder des Wirtschaftsbeirats
Kreisverbände Name Funktion, Organisation Dr. Udo Brockmeier Vizepräsident IHK Düsseldorf Henning Deters Vorstandsvorsitzender Gelsenwasser AG Katharina Dröge MdB, wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN im Bundestag Markus Gick Geschäftsführender Vorstand NRWalley Sven Giegold MdEP, Obmann im Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik Karin-Brigitte Göbel Vorsitzende des Vorstandes der Stadtsparkasse Düsseldorf Daniel Illerhaus Abteilungsleiter Genossenschaftsverband Thorsten Kämper CEO edudip…
Konstituierende Sitzung des Wirtschaftsbeirats
Die Konstituierende Sitzung fand am 18. Januar 2021 statt. Im Zentrum der Debatte stand der Klimaschutz. Nach einer Keynote von Sabine Nallinger, Vorständin der 2-Grad-Stiftung, folgte ein Austausch über notwendige politische Maßnahmen für mehr Klimaschutz in Unternehmen. In Kürze folgt hier ein Bericht zur Sitzung .
Ähnliche Artikel
Mitmachen
Über 13.000 Mitglieder – Rekord bei den GRÜNEN NRW
So grün war NRW noch nie – zum Stichtag im vierten Quartal 2017 haben die GRÜNEN NRW eine Rekordmitgliederzahl verzeichnet. Am 15.11. gab es 13.060 Mitglieder, mehr als jemals zuvor im 1979 gegründeten Landesverband. Insbesondere nach der Bundestagswahl traten viele neue Mitglieder der Partei bei: Seit Schließen der Wahllokale verzeichneten die GRÜNEN in NRW 413 Eintritte.
Mitmachen
Spende für Grün
GRÜNE Politik ist gut für unser Land, ist gut für Nordrhein-Westfalen. Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE kaum über Großspenden aus der Wirtschaft. Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren. Per Überweisung spenden Einfach per (Online-) Überweisung auf unser Spendenkonto: Bündnis 90/Die Grünen NRW…
Mitmachen
Fördermitglied werden
Du interessierst dich für Grüne Politik und willst uns unterstützen hast aber keine Zeit für eine Mitgliedschaft mit Amt und Stimmrecht? Kein Problem: Werde Grünes Fördermitglied und unterstütze uns ideell und finanziell.