Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Erbschaftsteuer erklären Sven Lehmann, Landesvorsitzender der Grünen NRW, und Mehrdad Mostofizadeh MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Landtagsfraktion:
“Wir Grüne begrüßen das Urteil zur Erbschaftsteuer. Die weitreichenden Verschonungsregeln für Betriebsvermögen verstoßen gegen den Grundsatz einer gleichmäßigen Besteuerung.”
„Die Erbschaftsteuer ist eine Gerechtigkeitssteuer. Eine angemessene Besteuerung großer Erbschaften sichert die Finanzierung wichtiger gesellschaftlicher Aufgaben. Die Länder wurden in den letzten Jahren um einen Großteil ihrer Steuereinnahmen gebracht. Durch die Privilegierung von Betriebsvermögen hat die Große Koalition 2008 eine ungerechte Schieflage hergestellt und den Ländern Geld entzogen, das ihnen für wichtige Investitionen und zur Haushaltskonsolidierung fehlt. Union und SPD tragen die politische Verantwortung für dieses Desaster. Die Bundesregierung ist jetzt am Zug. Sie muss eine Reform vorlegen, die das Aufkommen durch die Erbschaftsteuer erhöht. Das verfassungswidrige und unsoziale Wirrwarr muss beendet werden.”
SVEN LEHMANN, LANDESVORSITZENDER
„Wir setzen uns für eine zielgenaue und verfassungsfeste Vermögensbesteuerung ein. Dazu gehört auch eine wirtschaftspolitisch vernünftige Erbschaftsteuer. Die wirtschaftliche Lage vererbter Unternehmen, insbesondere die Sicherheit von Arbeitsplätzen sowie die erforderliche Liquidität muss berücksichtigt werden, z.B. durch angemessene Freibeträge und Stundungsregelungen. Die Erbschaftsteuer darf den Fortbestand von kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht gefährden, soll Arbeitsplätze schützen, darf aber große Betriebsvermögen nicht überprivilegieren. Große Vermögen und Erbschaften müssen stärker zur Finanzierung von Bildung und Investitionen beitragen. Damit gehen wir auch die wachsende Vermögenskonzentration an und sichern eine relevante Besteuerung von Vermögen.”
MEHRDAD MOSTOFIZADEH MDL
Neuste Artikel
“Alexander Dobrindt sollte sich bei Familien entschuldigen”
Zum Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und zu den anhaltenden Grenzkontrollen des Bundes sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW: „In den Sommerferien müssen sich viele Familien in Nordrhein-Westfalen wohl wieder auf lange Staus einstellen. Schon nach den Feiertagen standen viele, die aus den Niederlanden oder aus Belgien kamen, stundenlang an den Grenzen in NRW….
Stopp des Familiennachzugs “verhindert Integration”
Der Bundestag hat heute den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ausgesetzt. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der Grünen NRW kritisiert: „Eine Bundesregierung, die vorgibt, die sogenannte illegale Migration stoppen zu wollen, schließt ausgerechnet einen der letzten legalen und sicheren Fluchtwege. Das ist einfach nur dumm. Familien werden auseinandergerissen. Kinder wachsen ohne ihre Eltern auf. Diese…
“Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten”
Tim Achtermeyer sagt zu der heutigen Mitteilung des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), dass Castor-Transporte aus dem Lager in Jülich und vom Forschungsreaktor in Garching ins Zwischenlager nach Ahaus offenbar kurz bevorstünden: „Die Castor-Transporte durch halb NRW sind politisch falsch und gefährlich. Der Bundesumweltminister entwickelt sich zum Castor-Carsten. Er darf den Transporten…
Ähnliche Artikel
Finanzen
Finanzminister Lienenkämper muss Qiagen-Vorwürfe aufklären
Die Firma Qiagen mit deutschem Firmensitz in Hilden (Kreis Mettmann) hat in den vergangenen Monaten mit Corona-Tests sehr hohe Gewinne gemacht. Besonders kreativ und besonders erfolgreich ist man dort nach Medienberichten auch bei der Steuervermeidung.
Finanzen
Reform: Erbschaftssteuer wird zum Reichen-Schonprogramm
Union und SPD haben sich auf eine Reform der Erbschaftsteuer geeinigt. Statt Unternehmenserben zu einem fairen Teil an der Finanzierung unseres Gemeinwesens zu beteiligen, hat sich die Große Koalition mit ihrem angepassten Reformentwurf dazu entschlossen, diese Vermögen großzügig zu verschonen. Dazu erklärt Sven Lehmann, Landesvorsitzender GRÜNE NRW: “Die Reform der Erbschaftsteuer der Großen Koalition wird…