Anlässlich des heute von der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgestellten Gesetzentwurf zur kontrollierten Abgabe von Cannabis (Cannabiskontrollgesetz), erklärt Katja Dörner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag:
“Mit unserem Cannabiskontrollgesetz wollen wir die unsinnige und unverhältnismäßige Kriminalisierung von erwachsenen Cannabis-Konsumenten beenden. Eine kontrollierte Abgabe an mündige Erwachsene muss endlich ermöglicht werden. Wir wollen zudem die schützen, die Schutz brauchen: Kinder und Jugendliche. Cannabis ist nicht harmlos, ebenso wenig wie Wein oder Whisky. Deshalb wird der Verkauf an Unterachtzehnjährige untersagt und die Einhaltung streng kontrolliert. Der Dealer fragt nicht nach einem Personalausweis, das Cannabisfachgeschäft schon! Das bisherige Verbot verhindert nicht, dass Millionen von Menschen Cannabis konsumieren. Es verhindert aber die Kontrolle, was sie konsumieren. Mit einem regulierten und überwachten System für Anbau, Handel und Abgabe schaffen wir den Rahmen für Verbraucher- und Jugendschutz.”
Sven Lehmann, Landesvorsitzender der Grünen NRW, ergänzt:.
“Kiffen ist kein Verbrechen. Rund vier Millionen Menschen konsumieren in Deutschland gelegentlich oder regelmäßig Cannabis. Sie alle zu kriminalisieren ist ideologisch und letztlich auch hilflos. Wir setzen auf Aufklärung, Gesundheitsschutz und mündige Konsumentinnen und Konsumenten. Deswegen haben wir in der rot-grünen Landesregierung auch den straffreien Eigenbesitz auf 10 Gramm erhöht. Konsequent wäre eine Regeleinstellung der Verfahren bei kleinen Mengen, auch um Polizei und Justiz zu entlasten. Es ist absurd, dass die Polizei bei solchen Bagatellen Akten für den Mülleimer der Justiz produzieren muss. Gleiches gilt für die automatische Übermittlung der Daten bei Cannabis-Delikten an die Führerscheinstelle, die wir beenden wollen. Wir unterstützen sehr die Initiative der Bezirksvertretung Köln-Innenstadt zur Einrichtung einer legalen Abgabestelle.”
Zum Hintergrund:
Die Eckpunkte des Entwurfs für das Cannabiskontrollgesetz, die heute von der Grünen Bundestagsfraktion veröffentlicht wurden.
Neuste Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…
Ähnliche Artikel
Zeybek: “Lars Klingbeil plündert den Klimafonds.”
Aus dem Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung geht hervor, dass der Bundesfinanzminister den Kauf von CO2-Zertifikaten aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bezahlen will. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Das ist doch absurd: Mit dem Geld für Klimaschutz bezahlt die Bundesregierung ihr eigenes Versagen im Klimaschutz. Im KTF liegt notwendiges Geld…
Grüne in Verantwortung
NRW belegt den ersten Platz bei der Elektromobilität
In Nordrhein-Westfalen sind rund 412.000 rein batteriebetriebene Pkw zugelassen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Jede fünfte Neuzulassung ist ein E-Auto. Damit liegt das Land klar über dem Bundesdurchschnitt. „Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen setzen auf saubere Mobilität“ sagt Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin. Laut ihr ist das ein Gewinn für…
Grüne in Verantwortung
1000 neue Windräder: NRW ist Vorreiter beim Windenergieausbau in Deutschland
NRW ist bundesweiter Spitzenreiter beim Windkraftausbau: In keinem anderen Bundesland wurden im Jahr 2024 so viele Windenergieanlagen genehmigt wie in Nordrhein-Westfalen. Und auch im Jahr 2025 hält der positive Trend an: Allein im ersten Quartal hat die schwarz-grüne Landesregierung 248 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt mehr als 1.500 Megawatt genehmigt – das ist fast…