Zu den Kommunalwahlen in NRW erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende GRÜNE NRW und Sven Lehmann, Landesvorsitzender GRÜNE NRW:
“Die GRÜNEN NRW haben bei der Kommunalwahl ihre Stellung als drittstärkste Kraft im Land gefestigt. In vielen Städten befinden sich die GRÜNEN auf Augenhöhe mit SPD und CDU. Auch wenn Personenwahlen selbstverständlich durch die Kandidaten vor Ort und ihre lokalen Programme entschieden werden, ist das für uns ein bemerkenswerter Erfolg.
Erschreckend niedrige Wahlbeteiligung
Die schlechte Nachricht des Wahlabends war die erschreckend niedrige Wahlbeteiligung. Die ohnehin schon niedrige Beteiligung bei der Wahl 2014 wurde deutlich unterschritten – das ist ein alarmierendes Zeichen für unsere Demokratie. Dass überhaupt in zahlreichen NRW-Kommunen gewählt wurde, ist die Folge einer unsinnigen Gesetzesänderung der damaligen Schwarz-Gelben Koalition in NRW.
Gut, dass SPD und GRÜNE die Trennung von Bürgermeister- und Ratswahlen wieder aufgehoben haben. Wir sind zuversichtlich, dass die Beteiligung im Jahr 2020 bei gemeinsamen Wahlen wieder deutlich höher ausfallen wird.“
Interessante Ergebnisse GRÜNER Kandidaten:
- OB-Wahl in Bonn: Der GRÜNE Tom Schmidt erreichte 22,1% und damit ein Ergebnis auf Augenhöhe mit dem SPD-Kandidaten.
- OB-Wahl in Münster: Die GRÜNE Maria Klein-Schmeink holte starke 20,8% – ebenfalls auf Augenhöhe mit der SPD.
GRÜNE Kandidaten in Bündnissen:
- OB-Wahl in Herne: Der GRÜNE Thomas Reinke holte in einem Bündnis (Linke, FDP, AL, Piraten) 25,6%. Er erreichte damit ein besseres Ergebnis als der CDU-Kandidat.
- Der GRÜNE Landtagsabgeordnete Hans Christian Markert holte als Landratskandidat im Rhein-Kreis-Neuss in einem breiten Bündnis 36,1%.
- Der GRÜNE Bürgermeister-Kandidat Christian Gaumitz erreichte in Kaarst mit einem breiten Bündnis 45,6%.
- In Bad Salzuflen erreichte der GRÜNE Bürgermeister-Kandidat Robin Wagener im Bündnis mit den Freien Wählern 29,1%.
- In Rahden holte Bela Lange (GRÜNE) in einem breiten Bündnis 38,9%.
- In Coesfeld erreichte der GRÜNE-Kandidat Rainer Lagemann mit seinem Bündnis 35,5%.
Weitere Wahlergebnisse gibt es auf der Homepage des Landeswahlleiters.
Neuste Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…
Ähnliche Artikel
Fragen und Antworten zu Kita-Reformen
Stand: 7. Oktober 2025 Eckpunktepapier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen Das Landeskabinett hat Anfang Oktober Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Diese sollen jetzt weiter in den Gremien der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Kirchen beraten werden. Mit den Inhalten des Eckpunktepapiers soll auf die großen Herausforderungen in…
Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet”
Das Landeskabinett hat am Dienstag Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) beschlossen. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW, sagt dazu: „Der Arbeitskräftemangel ist bittere Realität in Deutschland und besonders in unseren Kitas spürbar. Viele erfahrene Erzieherinnen und Erzieher gehen in Rente, zu wenige junge kommen nach. Die häufige Konsequenz: Es fehlt Personal,…
Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft
Zu den Stichwahl-Ergebnissen sagen Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „In Münster hat Tilman Fuchs ein fantastisches Ergebnis erzielt und wurde zum ersten grünen Oberbürgermeister der Stadt gewählt. In Telgte gewinnt Katja Behrendt und vollzieht den ersten grünen Generationswechsel an einer Rathausspitze. Wir gratulieren außerdem Christian Küsters, Oliver Kellner und Carmen Krämer…