Zu den Kommunalwahlen in NRW erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende GRÜNE NRW und Sven Lehmann, Landesvorsitzender GRÜNE NRW:
“Die GRÜNEN NRW haben bei der Kommunalwahl ihre Stellung als drittstärkste Kraft im Land gefestigt. In vielen Städten befinden sich die GRÜNEN auf Augenhöhe mit SPD und CDU. Auch wenn Personenwahlen selbstverständlich durch die Kandidaten vor Ort und ihre lokalen Programme entschieden werden, ist das für uns ein bemerkenswerter Erfolg.
Erschreckend niedrige Wahlbeteiligung
Die schlechte Nachricht des Wahlabends war die erschreckend niedrige Wahlbeteiligung. Die ohnehin schon niedrige Beteiligung bei der Wahl 2014 wurde deutlich unterschritten – das ist ein alarmierendes Zeichen für unsere Demokratie. Dass überhaupt in zahlreichen NRW-Kommunen gewählt wurde, ist die Folge einer unsinnigen Gesetzesänderung der damaligen Schwarz-Gelben Koalition in NRW.
Gut, dass SPD und GRÜNE die Trennung von Bürgermeister- und Ratswahlen wieder aufgehoben haben. Wir sind zuversichtlich, dass die Beteiligung im Jahr 2020 bei gemeinsamen Wahlen wieder deutlich höher ausfallen wird.“
Interessante Ergebnisse GRÜNER Kandidaten:
- OB-Wahl in Bonn: Der GRÜNE Tom Schmidt erreichte 22,1% und damit ein Ergebnis auf Augenhöhe mit dem SPD-Kandidaten.
- OB-Wahl in Münster: Die GRÜNE Maria Klein-Schmeink holte starke 20,8% – ebenfalls auf Augenhöhe mit der SPD.
GRÜNE Kandidaten in Bündnissen:
- OB-Wahl in Herne: Der GRÜNE Thomas Reinke holte in einem Bündnis (Linke, FDP, AL, Piraten) 25,6%. Er erreichte damit ein besseres Ergebnis als der CDU-Kandidat.
- Der GRÜNE Landtagsabgeordnete Hans Christian Markert holte als Landratskandidat im Rhein-Kreis-Neuss in einem breiten Bündnis 36,1%.
- Der GRÜNE Bürgermeister-Kandidat Christian Gaumitz erreichte in Kaarst mit einem breiten Bündnis 45,6%.
- In Bad Salzuflen erreichte der GRÜNE Bürgermeister-Kandidat Robin Wagener im Bündnis mit den Freien Wählern 29,1%.
- In Rahden holte Bela Lange (GRÜNE) in einem breiten Bündnis 38,9%.
- In Coesfeld erreichte der GRÜNE-Kandidat Rainer Lagemann mit seinem Bündnis 35,5%.
Weitere Wahlergebnisse gibt es auf der Homepage des Landeswahlleiters.
Neuste Artikel
LaVo-Beschluss
Macht NRW hitzefest
Beschluss des Landesvorstands vom 9. Juli 2025. Dir war NRW in den letzten Wochen oftmals viel zu heiß? Uns auch. Damit NRW nicht noch heißer wird, braucht es konkreten Klimaschutz. Um mit der heutigen Hitze umzugehen, braucht es Klimaanpassung. Klingt zu theoretisch? Stell dir vor: Kinder spielen in der Pause nicht mehr auf glühendem…
Soundingboard
Soundingboard am 6. August 2025 zum Thema „Arbeitsplätze der Zukunft“
Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel und die damit einhergehende Transformation für den Arbeitsmarkt in NRW? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Soundingboards am 6. August 2025. Die Klimawende verändert nicht nur Technologien und Produktionsweisen, sondern auch Berufe, Qualifikationen und ganze Branchen. Manche Jobs verschwinden, andere entstehen – und die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir…
Fragen und Antworten zu möglichen Castor-Transporten von Jülich nach Ahaus
Stand: 7. August 2025 Wir GRÜNE waren stets entschiedene Gegner der Atomkraft – und sind es bis heute. Atomkraft ist eine teure, gefährliche und ineffiziente Form der Energiegewinnung und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auch für die Stromversorgung in Deutschland überflüssig geworden. Wir Grüne haben seit jeher dafür gekämpft, die deutschen Atomkraftwerke…
Ähnliche Artikel
LaVo-Beschluss
Macht NRW hitzefest
Beschluss des Landesvorstands vom 9. Juli 2025. Dir war NRW in den letzten Wochen oftmals viel zu heiß? Uns auch. Damit NRW nicht noch heißer wird, braucht es konkreten Klimaschutz. Um mit der heutigen Hitze umzugehen, braucht es Klimaanpassung. Klingt zu theoretisch? Stell dir vor: Kinder spielen in der Pause nicht mehr auf glühendem…
Soundingboard
Soundingboard am 6. August 2025 zum Thema „Arbeitsplätze der Zukunft“
Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel und die damit einhergehende Transformation für den Arbeitsmarkt in NRW? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Soundingboards am 6. August 2025. Die Klimawende verändert nicht nur Technologien und Produktionsweisen, sondern auch Berufe, Qualifikationen und ganze Branchen. Manche Jobs verschwinden, andere entstehen – und die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir…
Fragen und Antworten zu möglichen Castor-Transporten von Jülich nach Ahaus
Stand: 7. August 2025 Wir GRÜNE waren stets entschiedene Gegner der Atomkraft – und sind es bis heute. Atomkraft ist eine teure, gefährliche und ineffiziente Form der Energiegewinnung und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auch für die Stromversorgung in Deutschland überflüssig geworden. Wir Grüne haben seit jeher dafür gekämpft, die deutschen Atomkraftwerke…