Zu den Protestaktionen der Erneuerbaren-Branche und der dort beschäftigten Arbeitnehmer am 25. Mai erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende GRÜNE NRW:
Die von der Bundesregierung geplanten Veränderungen im Bereich des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) gefährden den Klimaschutz, zahlreiche Arbeitsplätze in NRW und den Umbau der Energieerzeugung. Einem zukunftsfähigen Sektor der NRW-Wirtschaft mit rund 28.000 Arbeitsplätzen droht schwerer Schaden – wir halten das angesichts der jüngsten Wirtschaftszahlen für unverantwortlich.
Mit der EEG-Novelle 2016 soll der Ausbau der Windenergie an Land faktisch beendet werden. Wir unterstützen die heutigen Proteste der Unternehmen und der gefährdeten Arbeitnehmer. Gerade nach den vollmundigen Versprechungen im Zuge des Klimaabkommens von Paris steht für uns fest: Der Ausbau Erneuerbarer Energien muss beschleunigt statt ausgebremst werden. Das gilt vor allem auch für die Windenergie an Land. Wir brauchen keine Obergrenzen für Erneuerbare, um das nicht-nachhaltige Geschäftsmodell der Kohle- und Energiekonzerne über die Zeit zu retten.
Hinzu kommt: Die Bundesregierung will das auch finanzielle Engagement vieler Bürger in Energieprojekten durch mehr Bürokratie und zusätzliche Steuern ausbremsen. Das Rückgrat der Energiewende soll einem bürokratischen Ausschreibungswahn geopfert werden.
Neuste Artikel
Yazgülü Zeybek: „Mit der neuen Leitentscheidung beenden wir mehr als 170 Jahre Braunkohleförderung“
Zu der neuen Leitentscheidung der Landesregierung sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue Zukunft im Rheinischen Braunkohlerevier. Wir beenden mehr als 170 Jahre Braunkohleförderung in der Region. Der Tagebau hat ganze Landstriche verwüstet und die Heimat von Generationen…
Kindergrundsicherung: GRÜNE NRW zum Kabinettsbeschluss der Bundesregierung
Tim Achtermeyer, Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, sagt zu dem heute im Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf: „Auch in NRW, vor allem im Ruhrgebiet, leben immer noch viel zu viele Kinder in Armut. Gelsenkirchen ist traurige Spitze in der Statistik zur Kinderarmut. Und zur Wahrheit gehört: Diese Armut wird vererbt und reproduziert sich seit Jahrzehnten. Das ist nicht…
Grüne in Verantwortung Kohle
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…
Ähnliche Artikel
Klimakrise
Sichern wir unsere Lebensgrundlagen – Natur und Umwelt konsequent schützen
Beschluss der LDK in Dortmund am 21./22.08.2021 Beschluss als pdf Unsere Umwelt und der Erhalt der biologischen Vielfalt sind unsere Lebensversicherung und die unserer Kinder und nachfolgender Generationen. Wir müssen erhalten, was uns erhält: reine Luft zum Atmen und sauberes Wasser, gesunde Böden für gesunde Nahrung, Wälder und Stadtnatur, das Netz der Arten und…
Klimaschutz
Klimaschutz – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Die Klimakrise ist längst in NRW angekommen. Dürreperioden, trockene Äcker und Wiesen, immer weniger Insekten, starke Stürme und heftige Regenfälle kommen immer häufiger vor. Die Klimaerhitzung gefährdet unsere Natur, unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft. Wir Grüne kämpfen seit Jahrzehnten für Klimaschutz. Wir wollen, dass auch die jungen Menschen in unseren Städten und Gemeinden eine lebenswerte…
Hambacher Wald
Wir stehen an der Seite der Menschen im Rheinischen Revier und für entschlossenen Klimaschutz
Am Wochenende will RWE weitere Fakten für die Kohleförderung im Tagebau Garzweiler schaffen. Mit der L 277 soll eine gewachsene Straßenverbindung den Baggern weichen und damit ein weiterer Schritt für die Zerstörung der letzten Dörfer und die Vertreibung der dort lebenden Menschen aus ihrer Heimat getan werden. Das ist unverantwortlich, denn die Kohle unter den…