Die Umweltorganisation Greenpeace hat mehrere hundert Seiten Unterlagen zu den bislang geheimen TTIP-Verhandlungen veröffentlicht.
Dazu erklären die Vorsitzenden der GRÜNEN NRW.
Mona Neubaur, Vorsitzende GRÜNE NRW:
„Gut, dass die Dokumente endlich aus den Hinterzimmern der Verhandler ans Licht der Öffentlichkeit gebracht wurden. Jetzt wird deutlich, dass zehntausende Menschen allein in Deutschland völlig zu Recht gegen die Geheimhaltung auf die Straße gegangen sind. Durch die Dokumente wird jetzt bekannt: Die USA machen Druck bei den Themen Gesundheit und Verbraucherschutz. So soll erreicht werden, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel auch bei uns auf den Tisch kommen. Dabei lehnt die große Mehrheit der Menschen in Europa das ab. Nur wenn TTIP an dieser Stelle gestoppt wird, können sich Verbraucher auch künftig für nachhaltig erzeugte, regionale und vor allem gesunde Lebensmittel aus NRW entscheiden.“
Sven Lehmann, Vorsitzender GRÜNE NRW:
„Weiterhin fordern die USA geheime Schiedsgerichte, die über angebliche Benachteiligungen von Firmen entscheiden sollen. Die Stoßrichtung ist dabei ist klar: Die kommunale Daseinsvorsorge zahlreicher Städte und Gemeinden käme so unter Privatisierungsdruck. Dabei hat schon die Vergangenheit gezeigt, dass der Grundsatz Privat vor Staat den Bürgern in den Städten und Gemeinden in NRW große Nachteile gebracht hat. Über diese und andere Inhalte des TTIP-Abkommens müssen die Bürger in NRW informiert sein, damit sie sich eine Meinung bilden und ihre Ablehnung zum Ausdruck bringen können. Es muss endlich Schluss sein mit der intransparenten Geheimhaltungspolitik.“
Zu den von Greenpeace veröffentlichten Dokumenten: http://www.ttip-leaks.org/
Neuste Artikel
Yazgülü Zeybek: „Eine fantastische Nachricht für Studierende in NRW und Deutschland“
Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zur Einigung von Bund und Länder auf ein bundesweit einheitliches solidarisches Semesterticket auf Basis des Deutschlandtickets: „Das ist eine fantastische Nachricht für Studierende in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland. Das rabattierte Deutschlandticket gibt mehr als 700.000 Studierenden in NRW die Sicherheit, sich frei in Deutschland bewegen zu können. Und das…
Yazgülü Zeybek zum Strompreispaket der Bundesregierung
„Robert Habeck und die Bundesregierung schaffen eine Strompreisbrücke für energieintensive Unternehmen und entlasten das gesamte produzierende Gewerbe bei der Stromsteuer, das ist eine gute Nachricht für das Industrieland Nordrhein-Westfalen. Wir Grüne haben uns in den letzten Monaten für einen Industriestrompreis eingesetzt, um unsere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Ich begrüße es daher sehr, dass mit dem Zusammenspiel der Maßnahmen nun gezielt energieintensive Unternehmen entlastet werden.“
Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer zur MPK
Zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz am 07.11.2023 erklärt Yazgülü Zeybek: „Ich begrüße es, dass die Ministerpräsidentenkonferenz sich auf Maßnahmen zur Planungsbeschleunigung geeinigt hat. Wenn Genehmigungsverfahren schneller und flexibler werden, können wir nötige Erneuerungen bei Bau und Infrastruktur zügig angehen und den erheblichen Sanierungsstau abarbeiten. Als Industriestandort müssen wir schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren für die notwendigen Investitionen der Wirtschaft gewährleisten.
Ähnliche Artikel
LaVo-Beschluss
GRÜNE NRW unterstützen Volksinitiative „NRW gegen CETA und TTIP“
Die Verhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP laufen nun seit fast zwei Jahren. In dieser Zeit ist der Protest dagegen immer lauter geworden, hat mehr Länder innerhalb der EU erreicht und vor allem verschiedenste Bereiche der Zivilgesellschaft erfasst.
TTIP
GRÜNE beteiligen sich landesweit am Aktionstag gegen TTIP
„Immer mehr Menschen wenden sich gegen drohendes Umwelt- und Sozialdumping, undemokratische Konzernklagerechte und intransparente Verhandlungen. Die GRÜNEN in NRW beteiligen sich landesweit am morgigen Aktionstag gegen TTIP und fordern einen Stopp und transparenten Neustart der Verhandlungen“, erklären die Vorsitzenden der NRW-GRÜNEN, Mona Neubaur und Sven Lehmann. Mit ihrem Werben für TTIP liefern die Bundesregierung wie…