Als erstes Bundesland schließt NRW im Landesentwicklungsplan Fracking rechtssicher aus. Außerdem verkleinert die rot-grüne Landesregierung erstmals in der Bundesrepublik einen bereits genehmigten Braunkohle-Tagebau.
Dazu erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende der GRÜNEN:
„NRW schlägt heute wichtige Wege im Umweltschutz ein. Die Garzweiler-Verkleinerung ist beispielgebend für Regionen mit Braunkohleabbau, der Mensch und Umwelt massiv beeinträchtigt. Und auch beim Ausschluss der gefährlichen Fracking-Technologie ist NRW Vorreiter. Damit liefert Rot-Grün in NRW einen Gegenentwurf zur rücksichtslosen Energiepolitik der Großen Koalition im Bund, die dem Fracking den Weg bahnt und die Energiewende ausbremst. Der Vergleich zeigt: Auf GRÜN kommt es an für nachhaltigen Strukturwandel und Umweltschutz.“
Die Entscheidungen kommentiert Mona Neubaur, Vorsitzende GRÜNE NRW:
„Wir freuen uns über zwei große Erfolge für die Umwelt in NRW. Mit dem rechtssicheren Aus für die Fracking-Technologie zeigt die rot-grüne Landesregierung, dass für sie der Schutz der Menschen und des Trinkwassers Priorität hat. Dass wir den Klimaschutz konsequent umsetzen, zeigt die gleichzeitige Kabinettsentscheidung zum Thema Garzweiler. Erstmals wird in der Bundesrepublik ein bereits genehmigter Tagebau verkleinert – und zwar um ein Drittel. 400 Millionen Tonnen Braunkohle werden nicht klimaschädlich verfeuert, rund 1500 Menschen können in ihrer Heimat bleiben.“
Weitere Informationen zum Thema gibt es hier.
Neuste Artikel
Zeit für Ihre Anregungen
Im Mai 2022 wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Wir GRÜNE NRW erstellen bis Ende diesen Jahres unser Zukunftsprogramm für diese Wahl. Antworten auf Zukunftsfragen entwickeln wir gemeinsam mit Bürger*innen und Verbündeten, mit Initiativen und Verbänden. Wir wollen deshalb gleich zu Anfang des Prozesses möglichst viele Verbände und Initiativen einbinden und herausfinden, was Ihnen…
Die Mitglieder des Wirtschaftsbeirats
Kreisverbände Name Funktion, Organisation Dr. Udo Brockmeier Vizepräsident IHK Düsseldorf Henning Deters Vorstandsvorsitzender Gelsenwasser AG Katharina Dröge MdB, wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN im Bundestag Markus Gick Geschäftsführender Vorstand NRWalley Sven Giegold MdEP, Obmann im Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik Karin-Brigitte Göbel Vorsitzende des Vorstandes der Stadtsparkasse Düsseldorf Daniel Illerhaus Abteilungsleiter Genossenschaftsverband Thorsten Kämper CEO edudip…
Konstituierende Sitzung des Wirtschaftsbeirats
Die Konstituierende Sitzung fand am 18. Januar 2021 statt. Im Zentrum der Debatte stand der Klimaschutz. Nach einer Keynote von Sabine Nallinger, Vorständin der 2-Grad-Stiftung, folgte ein Austausch über notwendige politische Maßnahmen für mehr Klimaschutz in Unternehmen. In Kürze folgt hier ein Bericht zur Sitzung .
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
Klimaschutz – Grüne Ziele bei der Kommunalwahl 2020
Die Klimakrise ist längst in NRW angekommen. Dürreperioden, trockene Äcker und Wiesen, immer weniger Insekten, starke Stürme und heftige Regenfälle kommen immer häufiger vor. Die Klimaerhitzung gefährdet unsere Natur, unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft. Wir Grüne kämpfen seit Jahrzehnten für Klimaschutz. Wir wollen, dass auch die jungen Menschen in unseren Städten und Gemeinden eine lebenswerte…
Hambacher Wald
Wir stehen an der Seite der Menschen im Rheinischen Revier und für entschlossenen Klimaschutz
Am Wochenende will RWE weitere Fakten für die Kohleförderung im Tagebau Garzweiler schaffen. Mit der L 277 soll eine gewachsene Straßenverbindung den Baggern weichen und damit ein weiterer Schritt für die Zerstörung der letzten Dörfer und die Vertreibung der dort lebenden Menschen aus ihrer Heimat getan werden. Das ist unverantwortlich, denn die Kohle unter den…
Hambacher Wald
Kohleausstiegsgesetz: Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln
03. Juli 2020 Zum heute vom Bundestag beschlossenen Kohleausstiegsgesetz erklärt Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Kohleausstieg in Slow Motion. Konzerngeschenke aus Steuermitteln. Das Schicksal der Menschen im Rheinischen Revier spielte keine Rolle. Das ist das Gegenteil von verantwortlicher Politik. Wir müssen jetzt in ein Grünes Wirtschaftswunder investieren. Mit dem heute beschlossenen Kohleausstiegsgesetz kommt endlich…