Beim Landesparteirat (kleiner Parteitag) der GRÜNEN NRW beraten Delegierte und Gäste aus allen 53 Kreisverbänden am Sonntag in Mülheim/Ruhr über die Folgen der NRW-Landtagswahl. Hierzu legt der Landesvorstand den rund 80 Delegierten einen Antrag vor, der sich sowohl mit Ursachen des Ergebnisses und ersten Folgen der Wahl beschäftigt, als auch den Blick auf die anstehende Bundestagswahl richtet.
Hierzu erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Unser Ziel ist es, mit der Partei offen über Fehler der Vergangenheit und Versäumnisse im Wahlkampf zu diskutieren. Dazu haben uns aus der Partei bereits viele wertvolle Rückmeldungen erreicht. Der Landesvorstand wird auf dieser Basis einen konstruktiven Prozess der Aufarbeitung starten. Einseitige Schuldzuweisungen gehen dabei an der Sache vorbei, denn klar ist schon jetzt, dass dieses Ergebnis viele Ursachen hat.
Wir werden uns allerdings auch nicht dauerhaft mit uns selber beschäftigen. In wenigen Monaten steht die für NRW enorm wichtige Bundestagswahl an. Unser Ziel ist ein geschlossener, schlagkräftiger und erfolgreicher Wahlkampf, der die Bundesregierung ablöst. Auch die neue schwarz-Gelbe Mehrheit in NRW kann sich auf eine hörbare und kantige grüne Opposition einstellen.“
Neuste Artikel
Zeit für Ihre Anregungen
Im Mai 2022 wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Wir GRÜNE NRW erstellen bis Ende diesen Jahres unser Zukunftsprogramm für diese Wahl. Antworten auf Zukunftsfragen entwickeln wir gemeinsam mit Bürger*innen und Verbündeten, mit Initiativen und Verbänden. Wir wollen deshalb gleich zu Anfang des Prozesses möglichst viele Verbände und Initiativen einbinden und herausfinden, was Ihnen…
Die Mitglieder des Wirtschaftsbeirats
Kreisverbände Name Funktion, Organisation Dr. Udo Brockmeier Vizepräsident IHK Düsseldorf Henning Deters Vorstandsvorsitzender Gelsenwasser AG Katharina Dröge MdB, wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN im Bundestag Markus Gick Geschäftsführender Vorstand NRWalley Sven Giegold MdEP, Obmann im Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik Karin-Brigitte Göbel Vorsitzende des Vorstandes der Stadtsparkasse Düsseldorf Daniel Illerhaus Abteilungsleiter Genossenschaftsverband Thorsten Kämper CEO edudip…
Konstituierende Sitzung des Wirtschaftsbeirats
Die Konstituierende Sitzung fand am 18. Januar 2021 statt. Im Zentrum der Debatte stand der Klimaschutz. Nach einer Keynote von Sabine Nallinger, Vorständin der 2-Grad-Stiftung, folgte ein Austausch über notwendige politische Maßnahmen für mehr Klimaschutz in Unternehmen. In Kürze folgt hier ein Bericht zur Sitzung .
Ähnliche Artikel
Landtagswahl 2017
GRÜNE in NRW gratulieren Armin Laschet
Der Landtag hat Armin Laschet zum Ministerpräsidenten gewählt. Dazu erklären Monika Düker und Arndt Klocke, Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion sowie Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
Landtagswahl 2017
Der Rückschritt wird Regierungsagenda
CDU und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Zum schwarz-gelben Koalitionsvertrags erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, und Monika Düker, Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
Landtagswahl 2017
GRÜNE NRW gratulieren neuer Fraktionsspitze
Zur Wahl des neuen Fraktionsvorstands der GRÜNEN Landtagsfraktion erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW.