Beim Landesparteirat (kleiner Parteitag) der GRÜNEN NRW beraten Delegierte und Gäste aus allen 53 Kreisverbänden am Sonntag in Mülheim/Ruhr über die Folgen der NRW-Landtagswahl. Hierzu legt der Landesvorstand den rund 80 Delegierten einen Antrag vor, der sich sowohl mit Ursachen des Ergebnisses und ersten Folgen der Wahl beschäftigt, als auch den Blick auf die anstehende Bundestagswahl richtet.
Hierzu erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Unser Ziel ist es, mit der Partei offen über Fehler der Vergangenheit und Versäumnisse im Wahlkampf zu diskutieren. Dazu haben uns aus der Partei bereits viele wertvolle Rückmeldungen erreicht. Der Landesvorstand wird auf dieser Basis einen konstruktiven Prozess der Aufarbeitung starten. Einseitige Schuldzuweisungen gehen dabei an der Sache vorbei, denn klar ist schon jetzt, dass dieses Ergebnis viele Ursachen hat.
Wir werden uns allerdings auch nicht dauerhaft mit uns selber beschäftigen. In wenigen Monaten steht die für NRW enorm wichtige Bundestagswahl an. Unser Ziel ist ein geschlossener, schlagkräftiger und erfolgreicher Wahlkampf, der die Bundesregierung ablöst. Auch die neue schwarz-Gelbe Mehrheit in NRW kann sich auf eine hörbare und kantige grüne Opposition einstellen.“
Neuste Artikel
GRÜNE NRW: Ford-Köln darf nicht als schwarzes Schaf der Branche bekannt werden
Arbeitnehmervertrerter*innen des Ford-Werkes in Köln und IG Metall befürchten, dass durch geplante Umstrukturierungen an dem Kölner Standort bis zu 3.200 Stellen wegfallen könnten. Tim Achtermeyer, Co-Landesvorsitzender der GRÜNEN NRW, trifft sich am Montag dazu mit Arbeitnehmervertreter*innen und sagt: „Die Entwicklungen bei Ford in Köln gehen uns nah. Die Ungewissheit über den eigenen Arbeitsplatz ist eine…
Energietour – Regional macht Zukunft.
Windräder, Photovoltaik, Biogas, Geothermie – wir wollen unabhängig werden von dreckigen fossilen Energieerzeugern wie Kohle und Gas. Überall in NRW treiben Menschen die Energiewende voran. Unsere Vision ist, dass wir unsere Energieversorgung bald nachhaltig, CO2-neutral und sozial gerecht gestalten. In den vergangenen Legislaturperioden ist sowohl im Land als auch im Bund die Energiewende politisch…
Gemeinsam für noch mehr Engagement im Klimaschutz
Zehntausende Menschen demonstrierten bei Lützerath am Samstag friedlich für noch mehr Engagement im Klimaschutz. Wir wissen, dass die Demonstrierenden in Teilen uns adressieren, und wir nehmen das ernst. Besonders in uns werden Hoffnungen beim Klimaschutz gesetzt. Wir arbeiten jeden Tag dafür, diesen Hoffnungen mit der Umsetzung praktischer Politik gerecht zu werden. Dass Lützerath nicht gerettet…
Ähnliche Artikel
Landtagswahl 2017
GRÜNE in NRW gratulieren Armin Laschet
Der Landtag hat Armin Laschet zum Ministerpräsidenten gewählt. Dazu erklären Monika Düker und Arndt Klocke, Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion sowie Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
Landtagswahl 2017
Der Rückschritt wird Regierungsagenda
CDU und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Zum schwarz-gelben Koalitionsvertrags erklären Mona Neubaur, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, und Monika Düker, Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:
Landtagswahl 2017
GRÜNE NRW gratulieren neuer Fraktionsspitze
Zur Wahl des neuen Fraktionsvorstands der GRÜNEN Landtagsfraktion erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW.