Zum Ausgang der Bundestagswahl erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW:
„Aus einer sehr schwierigen Ausgangslage haben die Grünen NRW ein gutes Ergebnis erreicht. Gegenüber der Landtagswahl haben uns über 200.000 Menschen zusätzlich ihre Stimmen gegeben. Die Wählerinnen und Wähler in NRW haben ein Signal für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gesendet.
Der Einzug von zahlreichen völkischen und teils rechtsradikalen AfD-Abgeordneten in den Bundestag bedeutet allerdings eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte. Jetzt sind alle Demokratinnen und Demokraten gefordert, klare Kante gegen Menschenverachtung und für eine offene Gesellschaft zu zeigen.
Wir haben vor der Wahl gesagt, dass wir bereit sind, mit allen Parteien außer der AfD zu sprechen. Das betrachten wir als unsere demokratische Pflicht. Gerade mit diesem schwierigen Ergebnis gilt das auch nach der Wahl.
Eine rechnerische Mehrheit bedeutet noch längst keine politische Mehrheit. Wir haben einen Wählerauftrag für verbindlichen Klimaschutz und den Ausstieg aus Kohle und Verbrennungsmotor. Wir wurden gewählt für mehr soziale Gerechtigkeit, Maßnahmen gegen die zunehmende Armut und eine Bürgerversicherung in Gesundheit und Pflege. Unser Auftrag ist eine humane Flüchtlingspolitik, ein Ende der Rüstungsexporte in Krisengebiete und eine faire Handelspolitik. Und wir stehen für ein soziales, geeintes Europa und eine Abkehr von der harten Sparpolitik. Die Wählerinnen und Wähler können sich darauf verlassen, dass diese Politik für uns auch nach der Wahl gilt. Mit FDP, CDU und insbesondere der CSU sehen wir derzeit mehr Trennendes als Einendes.“
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Landesvorstand beschließt Sondierungsgespräche mit der CDU
Eine Woche nach den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und nach ersten Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern von CDU, SPD und FDP hat heute der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW getagt und die weiteren Schritte beschlossen. Zur heutigen Gremiensitzung erklären Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende, und Felix Banaszak, Landesvorsitzender: „Die Wählerinnen und Wähler haben uns am…
Statement
Statement von Mona Neubaur zum vereitelten Anschlag in Essen
Zum heute (12.5.) vereitelten Anschlag in Essen erklärt Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW: „Die Nachrichten aus Essen erschüttern mich zutiefst. Es ist der Aufmerksamkeit und Zivilcourage des Hinweisgebers sowie dem schnellen Einsatz der Polizei zu verdanken, dass dieser Anschlag verhindert werden konnte. Ich bin froh und dankbar, dass dies gelungen…
Zentrale grüne Regierungsvorhaben
Die aktuellen Herausforderungen zeigen: Es braucht starke Grüne in Regierungsverantwortung, um unser Land erfolgreich in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Wir haben Antworten auf die Zuspitzung der Klimakrise, die Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten in unserem Land und auf Fragen, die mit dem russischen Angriffskrieg in Europa verbunden sind. Die hohen Zustimmungswerte zur grünen Arbeit in der…
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl 2017
GRÜNE NRW begrüßen Entscheidung des Länderrats
Zum Beschluss des Grünen Länderrats (kleiner Bundesparteitag), Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung aufzunehmen, erklären Mona Neubaur und Sven Lehmann, Vorsitzende der GRÜNEN NRW: „Wir begrüßen den Beschluss des Länderrats, Sondierungsgespräche aufzunehmen. Diese Gespräche sind ergebnisoffen. Wir nehmen die Verantwortung, mit dem Wählervotum konstruktiv umzugehen, an. Unsere Wählerinnen und Wähler wollen verbindlichen Klimaschutz, emissionsfreie Mobilität,…