Dies ist eine Einladung des Naturführer und Waldpädagogen Michael Zobel. Wir GRÜNE NRW teilen diese Einladung und rufen zur Teilnahme auf:
Hallo und guten Tag zusammen,
noch drei Tage bis zum 44. Waldspaziergang im Hambacher Wald. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass am Sonntag eine große Menschenmenge mit uns unterwegs sein wird. Gerne in rot gekleidet. Es gibt wie immer keinerlei Begrenzung der Gruppengröße nach oben, ich freue mich über entsprechende Mundpropaganda…
Endlich genauere Informationen:
Fest steht: Wir treffen uns um 11.30 Uhr und werden gegen 12 Uhr starten.
Gut drei Stunden sind einzuplanen, der Weg ist nicht lang, aber es gibt viel zu sehen, zu besprechen, mindestens eine längere Pause.
- Am Ende der Führung wird es eine Andacht am Waldrand geben.
- Treffpunkt: RWE hat die komplette L276 zum Betriebsgelände erklärt, deshalb können wir nicht am gewohnten Ausgangspunkt starten.
- Stattdessen gilt die Wegbeschreibung immer noch bis kurz hinter Morschenich, allerdings nicht bis zur T-Kreuzung. Sondern etwa 1 Kilometer hinter Morschenich geht es links ab auf einen breiten befestigten Wirtschaftsweg, Richtung Kieswerk Collas. Dort stehen Menschen, die Fahrzeuge und Ankommende einweisen werden.
- Karte siehe Anhang…
- Zum Bahnhof Buir können wir bei Bedarf ein “Shuttle” schicken, zu Fuß sind es etwa 20 Minuten zum Treffpunkt.
- Wir brauchen noch ein paar Menschen, die eher vor Ort sind und beim Regeln des Verkehrs helfen, bitte per Mail oder unter 0171-8508321 melden, danke…
Und sonst?
Es ist schwer, die momentanen Gefühle zu beschreiben. Zwei Tage Horror im Hambacher Wald, sinnlose Rodungsarbeiten und offensichtlich überforderte Polizei. Und dann die Nachricht aus Münster: RODUNGSSTOPP!!!!
Während ich diese Zeilen schreibe, hält die IGBCE eine Mahnwache in Buir ab, eine der Forderungen lautet, die Rodungen im Hambacher Forst so schnell wie möglich wieder aufzunehmen… Kommentar überflüssig, oder?
Lasst uns zusammen ein Zeichen setzen, die Chancen, den IrRWEg zu stoppen waren noch nie so gut, wir kommen unserem gemeinsamen Ziel immer näher.
Ganz aktuell aus den Aachener Zeitungen:
https://twitter.com/an_topnews/status/938762475381645313
Frische Informationen aus dem Wald auf https://hambacherforst.org/
Für Alle, die Toddes Film Eine Reise in die UnteRWElt noch nicht gesehen haben, hier der Link https://vimeo.com/240797566
Die Solidarität wird immer größer, hier nochmal das Video von Peter Wohlleben, Danke dafür, wir dürfen es weiterverbreiten, auch die Presse darf und soll, dann mal los…
https://player.vimeo.com/video/245033213
Antjes Petition steht kurz vor 60000 Unterschriften, da geht noch viel mehr… bitte unterzeichnen, weiterleiten…, danke
https://weact.campact.de/petitions/hambacher-wald-retten-klimaziele-realisieren-1
Und dann machen wir natürlich weiter mit den Sonntagsspaziergängen im Hambacher Wald
Die nächsten Sonntagsspaziergänge 10. Dezember, 14. Januar, 25. Februar, 18. März…
Sonntag, 10. Dezember, 44 Monate Waldspaziergang…
Eine weitere Führung in der aktuellen Rodungssaison!!!! Heute ist der 70. Tag der aktuellen Wald-Vernichtung. Zwei Tage Rodungen haben stattgefunden, wir werden uns das neuerliche Gemetzel ansehen. Noch ist kein einziger Baum im besetzten Wald gefallen. Sorgen wir dafür, dass das so bleibt, setzen wir erneut ein Zeichen der Unterstützung für die Waldschützer, die mit ihrer Anwesenheit eine wertvolle Arbeit für uns alle leisten.
!!!!!!!Achtung: Der Treff-/bzw. Ausgangspunkt hat sich geändert!!!!!!!
Treffpunkt ist die Zufahrt zum Kieswerk Collas. Wegbeschreibung: Ausfahrt Merzenich, (nächste Ausfahrt hinter oder vor Düren, der Beschilderung immer Richtung Buir folgen, durch Morschenich (wird auch noch umgesiedelt…), etwa ein Kilometer nach dem Ortsausgang links ab Richtung Kieswerk, bitte auf Transparente achten.
Anmeldung und weitere Infos bei mir unter 0171-8508321 oder per Mail info@zobel-natur.de
Verhindert die Rodungssaison 2017/2018, rettet den Rest des Hambacher Waldes!
Danke für Ihre/Eure Unterstützung,
Michael Zobel, Naturführer und Waldpädagoge, Eva Töller, Antje Grothus, Todde Kemmerich und viele weitere Menschen, die sich für den Erhalt des Hambacher Waldes einsetzen
Neuste Artikel
„Grüner Stahl ist kein Weihnachtsmann, an den man glaubt oder nicht glaubt.“
Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, zu der Aussage von Friedrich Merz, er glaube nicht daran, dass der schnelle Wechsel hin zum wasserstoffbetriebenen Stahlwerk erfolgreich sein werde: „Ich bin entsetzt über die Aussage von Friedrich Merz. Grüner Stahl ist kein Weihnachtsmann, an den man glaubt oder nicht glaubt. Grüner Stahl ist eine Schlüsseltechnologie, die uns unabhängig…
Zeybek: „Wahlkampftaktik von Jens Spahn ist beschämend“
Zur Forderung von Jens Spahn, syrische Geflüchtete nach dem Sturz von Baschar al-Assad mit 1.000 Euro Handgeld nach Syrien zu schicken, sagt Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW: „Diese Wahlkampftaktik von Jens Spahn ist beschämend. Abschiebungen zu fordern, noch bevor sich Syrien nach dem Sturz von Assad stabilisiert hat, ist unverantwortlich. Viele Syrerinnen und Syrer…
Bundestagswahl: GRÜNE NRW wählen Spitzenkandidatinnen
Am Samstag haben die rund 280 Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Bielefeld Britta Haßelmann und Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, zu ihren Spitzenkandidatinnen für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Britta Haßelmann bekam für den ersten Listenplatz 99,27 Prozent der Stimmen. Katharina Dröge bekam für den zweiten Listenplatz 97,09 Prozent der Stimmen. Britta Haßelmann…
Ähnliche Artikel
Grüne in Verantwortung
Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung
Die schwarz-grüne Landesregierung hat eine neue Leitentscheidung verabschiedet. Damit ziehen wir das Ende der Kohle in NRW um acht Jahre vor und legen den Grundstein für die Neugestaltung der Region. Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, sagt dazu: „Mit der Leitentscheidung der Landesregierung unter Federführung von Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur gestalten wir eine neue…
Kohle
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die Braunkohle jahrzehntelang ein gutes und sicheres Einkommen. Gleichzeitig haben zehntausende Menschen ihre Heimat verloren, weil ihre Dörfer für den Tagebau zerstört wurden. Zwar gibt…
Grüne in Verantwortung
Wir schreiben mit beschleunigtem Ausstieg das letzte Kohlekapitel in NRW
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW und die RWE AG haben an diesem Dienstag die Eckpunkte für das Vorziehen des Kohleausstiegs um acht Jahre auf 2030 vorgestellt. Dazu erklären: Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW, sowie Wibke Brems und Verena Schäffer,…