Unser Protest wirkt! Schon nach wenigen Tagen Gegenwind hat die schwarz-gelbe Landesregierung beim Sozialticket eingelenkt. Verkehrsminister Wüst hat heute bekannt gegeben, dass die Zuschüsse des Landes für 2018 nicht, wie ursprünglich geplant, gekürzt werden!

Schwarz-Gelb
Eine Koalition der sozialen Kälte: Schwarz-Gelb schafft Sozialticket ab
Die Landesregierung hatte zuvor bekannt gegeben, den Zuschuss für das Sozialticket ab 2018 schrittweise zu kürzen. 2020 solte die Förderung auslaufen.
Rund 44.000 Unterschriften haben die GRÜNEN NRW innerhalb einer Woche gegen das Vorhaben gesammelt. Außerdem haben wir eine landesweite Kampagne zur Rettung des Sozialtickets angekündigt. Der gemeinsamer Druck wirkt! Die Landesregierung hat anerkannt, dass individuelle Mobilität Teilhabe bedeutet und das Angebot des Sozialtickets erhalten bleiben muss. Die Kürzung für 2018 wurde zurückgenommen
Noch ist völlig unklar, wie es nach 2018 mit dem Sozialticket weiter geht. Die Landesregierung will das gesamte Ticketsystem „neuordnen“ und „fairer“ und „effizienter“ machen. Das klingt erstmal nicht schlecht – doch nach den kaltherzigen Kürzungsplänen der letzten Wochen gucken wir der Landesregierung lieber ganz genau auf die Finger!
Für GRÜNE ist klar: Das Land muss das Sozialticket weiter fördern, die Kosten dürfen nicht bei den Verkehrsunternehmen und den häufig überschuldeten Kommunen hängen bleiben. Die Rücknahme der Kürzung für 2018 darf keine bloße Beruhigungspille sein. Unser Protest endet erst, wenn die Finanzierung des Landes verlässlich zugesagt wird!
Erstmal gilt unseren fast 40.000 Unterstützerinnen und Unterstützern ein riesiges Dankeschön für diesen ersten Erfolg!
Neuste Artikel
LaVo-Beschluss
Macht NRW hitzefest
Beschluss des Landesvorstands vom 9. Juli 2025. Dir war NRW in den letzten Wochen oftmals viel zu heiß? Uns auch. Damit NRW nicht noch heißer wird, braucht es konkreten Klimaschutz. Um mit der heutigen Hitze umzugehen, braucht es Klimaanpassung. Klingt zu theoretisch? Stell dir vor: Kinder spielen in der Pause nicht mehr auf glühendem…
Soundingboard
Soundingboard am 6. August 2025 zum Thema „Arbeitsplätze der Zukunft“
Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel und die damit einhergehende Transformation für den Arbeitsmarkt in NRW? Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Soundingboards am 6. August 2025. Die Klimawende verändert nicht nur Technologien und Produktionsweisen, sondern auch Berufe, Qualifikationen und ganze Branchen. Manche Jobs verschwinden, andere entstehen – und die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir…
Fragen und Antworten zu möglichen Castor-Transporten von Jülich nach Ahaus
Stand: 7. August 2025 Wir GRÜNE waren stets entschiedene Gegner der Atomkraft – und sind es bis heute. Atomkraft ist eine teure, gefährliche und ineffiziente Form der Energiegewinnung und mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist sie auch für die Stromversorgung in Deutschland überflüssig geworden. Wir Grüne haben seit jeher dafür gekämpft, die deutschen Atomkraftwerke…
Ähnliche Artikel